05.06.2013 Aufrufe

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lagen Regelenergie / Ausgleichsenergie<br />

Regelkreis 2 / 2<br />

Voraussetzung: elektrisches <strong>und</strong> mechanisches System im Leerlauf<br />

Regelung<br />

1. Mechanisches Moment erzeugt Winkeldifferenz im Motor zwischen elektromagnetischem<br />

Feldern im Rotor <strong>und</strong> Stator<br />

2. Winkeldifferenz transformiert zur Spannungsdifferenz im elektrischen System<br />

3. Spannungsdifferenz (U) induziert einen Strom (I)<br />

4. P = U * I ~ elektrisches Drehmoment<br />

5. Im Generator überträgt sich analog das elektrische Drehmoment auf ein mechanisches<br />

Drehmoment an der Welle zur Turbine<br />

6. Frequenz der Turbine sinkt<br />

7. Turbinenregler ermittelt aus der Sollfrequenz <strong>und</strong> Istfrequenz (el. Netz) ein Stellsignal<br />

8. Das Frischdampf-Drosselventil öffnet<br />

9. Das mechanische Gegenmoment der Turbine steigt<br />

10. Das Kraftwerk erzeugt mehr elektrische Leistung<br />

<strong>VBEW</strong>-Seminar 29.09.2005 in München, © 2003 bis 2005 by Clemens Dähne 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!