05.06.2013 Aufrufe

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

Bilanzkreis- und Fahrplanmanagement vor dem ... - VBEW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bilanzkreis</strong>e – <strong>Bilanzkreis</strong>strukturen – Theorie<br />

nach <strong>dem</strong> EnWG <strong>und</strong> der StromNZV (Unb<strong>und</strong>ling)<br />

Übertragungsnetzbetreiber<br />

EEG<br />

Netzbetrieb Vertrieb Kraftwerk Handel<br />

EEG-Einspeisung<br />

[StromNZV § 30 (1)<br />

ab 01.10.2005]<br />

Differenzbilanzkreis<br />

(Mehr- /<br />

Mindermengen)<br />

Verlustbilanzkreis<br />

(Netzverluste)<br />

Solidarisierung nach § 14 (1) EEG<br />

Naturalausgleich (Fahrplanprofil)<br />

Abschlag<br />

Für das Anfahren eines<br />

Kraftwerkblockes<br />

Unb<strong>und</strong>ling<br />

Nur wenn > 100.000 K<strong>und</strong>en unmittelbar oder<br />

mittelbar am Netz<br />

<strong>VBEW</strong>-Seminar 29.09.2005 in München, © 2003 bis 2005 by Clemens Dähne 51<br />

B B<br />

Ein <strong>Bilanzkreis</strong><br />

je Regelzone

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!