06.06.2013 Aufrufe

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>die</strong> Johanniter auch Adelige als Ordensritter auf. Zuerst lebten sie auch nach<br />

<strong>der</strong> Benediktinerregel, aber 1155/60 bekam <strong>der</strong> Orden eine eigene Regel,<br />

vergleichbar mit den Regeln <strong>der</strong> Augustiner und <strong>der</strong> Templer. Sie leisteten<br />

ähnliche Gelöbnisse wie <strong>die</strong> Templer. Sie trugen ein weißes Kreuz auf ihrem<br />

Mantel.<br />

Nach dem Fall des Königreichs Jerusalem, zogen sich <strong>die</strong> Johanniter zuerst<br />

nach Rhodes zurück und später nach Malta. Der Orden besteht noch heute.<br />

Der Deutsche Orden<br />

(Ordo Fratrum Domus Hospitalis Sanctae Mariae Teutonicorum in<br />

Jerusalem)<br />

Wie bei den Johannitern ging <strong>der</strong> Deutsche Orden aus einer Hospitalbru<strong>der</strong>schaft<br />

hervor. 1189/90 bei <strong>der</strong> Belagerung von Akkon (woran Herzog Leopold<br />

V. von Babenberg auch teilnahm) richteten sie ein Feldlazarett ein. 1191<br />

nahm <strong>der</strong> Papst <strong>die</strong> Bru<strong>der</strong>schaft in seinen Schutz. 1198 wurde sie in einen<br />

Ritterorden umgewandelt. Der Deutsche Orden nahm <strong>die</strong> Templer-Regel für<br />

ihre militärische Aufgaben und <strong>die</strong> Johanniter-Regel für den Hospital<strong>die</strong>nst<br />

an. Sie trugen ein schwarzes Kreuz auf einem weißen Mantel.<br />

Der Orden zeigte in Europa viel Einsatz gegen <strong>die</strong> heidnischen Kumanen<br />

in Ungarn und <strong>die</strong> heidnischen Prußen (Preußen) im Norden. Nach ihrer<br />

Auflösung 1809 durch Napoleon, blieb <strong>der</strong> noch katholische Teil unter dem<br />

Schutz des Kaiser Franz in Wien.<br />

Kreuzfahrer, ca. 1250<br />

Deus le volt! (Gott will es!) Unter <strong>die</strong>sem Motto reisten <strong>die</strong> Kreuzfahrer ins<br />

Heilige Land, um <strong>die</strong> heilige Stätte des Christentums vom Islam zu befreien.<br />

Miniatur im „Westminster Psalter“ von Matthew Paris, ca. 1250, British<br />

Museum, London.<br />

Reproduktion<br />

2. Ordensritter, ca. 1200<br />

Ein Ritter (nach dem roten Kreuz auf seinem Schild ein Templer) im Kampf<br />

gegen <strong>die</strong> „Ungläubigen“.<br />

Bibelillustration, ca. 1200, Königliche Bibliothek, Den Haag.<br />

Reproduktion<br />

3. Ein Tempelritter<br />

Mo<strong>der</strong>ne Zinnfigur.<br />

TS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!