06.06.2013 Aufrufe

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

Hab' die Ehre... - Münze Österreich AG - Münzprägestätte der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unsere kleine Welt, <strong>die</strong> Republik <strong>Österreich</strong>, verän<strong>der</strong>t hat.<br />

1952 waren gerade sieben Jahre seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen.<br />

Die großen Städte <strong>Österreich</strong>s trugen noch immer Wundmale des Krieges und <strong>die</strong><br />

Bevölkerung hatte sowohl mit den wirtschaftlichen Schwierigkeiten, wie auch mit<br />

<strong>der</strong> militärischen Besetzung <strong>Österreich</strong>s, zu leben gelernt.<br />

Doch <strong>die</strong> Hoffnung auf <strong>die</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> freien und unabhängigen Heimat<br />

hielt <strong>die</strong> Menschen aufrecht und gab ihnen ein erstrebenswertes Ziel. Und hier<br />

schließt sich <strong>der</strong> Kreis: Die Schaffung des <strong>Österreich</strong>ischen <strong>Ehre</strong>nzeichens war<br />

nicht zuletzt auch ein Zeichen <strong>der</strong> Hoffnung, ein Signal und ein sichtbares Indiz für<br />

den Willen, <strong>die</strong> staatliche Souveränität wie<strong>der</strong>zuerringen.<br />

Die damals Geborenen sind heute gesetzte Menschen und können in <strong>der</strong> Regel auf<br />

ein von Beruf und Familie geprägtes Leben zurückblicken. Doch sie waren und<br />

sind auch in <strong>die</strong> Geschichte unseres Landes eingebettet und so ein Teil <strong>die</strong>ser selbst<br />

geworden. Daher soll <strong>die</strong>se Ausstellung nicht nur dem ordenskundigen Fachmann,<br />

son<strong>der</strong>n auch dem österreichischen Staatsbürger und den Gästen unseres Landes<br />

einen Teil seiner Geschichte ins Bewusstsein rufen.<br />

Erinnern wir uns an <strong>die</strong> Männer an <strong>der</strong> Spitze unseres Staates als Besitzer <strong>der</strong><br />

höchsten Stufe des <strong>Ehre</strong>nzeichens und an <strong>die</strong> vielen berühmten und auch weniger<br />

bekannten Menschen, <strong>die</strong> einer bundesstaatlichen Auszeichnung für würdig<br />

erachtet wurden. „Würde“ und „<strong>Ehre</strong>“, zwei in unseren Zeiten vielfach als nicht<br />

mehr zeitgemäß betrachtete Charaktereigenschaften, sollten mit dem <strong>Ehre</strong>nzeichen<br />

für Ver<strong>die</strong>nste um <strong>die</strong> Republik <strong>Österreich</strong> untrennbar verbunden bleiben.<br />

Sicht- und tragbare Dekorationen waren stets ein wichtiges Zeichen eigenstaatlichen<br />

Selbstverständnisses und - wenn auch nicht immer zugegeben - ein begehrtes<br />

Objekt persönlichen Strebens nach öffentlich sichtbarem Lob. Je<strong>der</strong> Pädagoge wird<br />

uns bestätigen, dass Lob genauso wichtig ist, wie Tadel. Doch Tadel allein lässt <strong>die</strong><br />

Psyche des Menschen verkümmern. Nehmen wir daher, alles in allem und ohne<br />

<strong>die</strong> „Menschlichkeiten“ <strong>die</strong>ser Materie zu verleugnen, aus <strong>die</strong>ser Ausstellung das<br />

Positive für uns mit: Das vom Staatsoberhaupt unserer Republik aufgrund eines<br />

komplizierten Proce<strong>der</strong>es verliehene österreichische <strong>Ehre</strong>nzeichen in all seinen<br />

Abstufungen ist wohl geeignet, seine Besitzer und <strong>der</strong>en Angehörige mit Stolz und<br />

Freude zu erfüllen.<br />

Ich danke namens <strong>der</strong> ÖGO allen, <strong>die</strong> am Zustandekommen <strong>die</strong>ser Präsentation<br />

ihren Anteil hatten, und wünsche <strong>der</strong> Ausstellung den ihr gebührenden Erfolg.<br />

OMedR Dr. Walter Chiba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!