16.06.2013 Aufrufe

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensabend-Bewegung - Länger Aktiv Bleiben<br />

Wir sind die älteste <strong>Selbsthilfe</strong>gruppe für unsere älteren Bürger. Seit 1962 besteht<br />

unser gemeinnütziger Verein. Unsere Ziele sind, wie am Tage <strong>der</strong> Gründung, ältere<br />

Bürger nicht in Isolation o<strong>der</strong> Einsamkeit verharren zu lassen! Regelmäßige<br />

Zusammenkünfte in eigener Begegnungsstätte helfen mit, einen ausgefüllten<br />

Lebensabend zu gestalten. Folgende Aktivitäten finden statt: Montag: Spielkreis,<br />

wahlweise Karten- und an<strong>der</strong>e Spiele; Dienstag: Chorprobe und Kartenspiele;<br />

Donnerstag: Hand- und Bastelar<strong>bei</strong>ten; Freitag: Sitzgymnastik für Senioren, Kosten<br />

2 €/Std. Zweimal im Monat finden bunte Nachmittage statt.<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

106<br />

Tagesbegegnungsstätte, Huttropstr. 73, 45138 <strong>Essen</strong><br />

26 11 17<br />

Dietlind Eisenburger<br />

66 04 81<br />

Treff: jd. Mo, Di, Fr von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

14 tägig Mi bunter Nachmittag<br />

Mehrgenerationen – Wohnen <strong>Essen</strong>, ASNIDE e.V.<br />

Das Mehrgenerationen Wohnprojekt mit integrativem Charakter bietet eine Wohn-<br />

und Lebensform für Jung und Alt. Privatsphäre und Individualität bleiben da<strong>bei</strong> in<br />

<strong>der</strong> eigenen Wohnung gewahrt, sollen aber nicht zur Vereinsamung führen. Ein<br />

Gemeinschaftsraum und Außengelände bieten Raum für ein lebendiges<br />

Miteinan<strong>der</strong> im Stadtteil. Wir stellen uns eine Wohnsiedlung vor, in <strong>der</strong> sich<br />

funktionierende Nachbarschaften und Wahlverwandtschaften entwickeln können.<br />

Vielfalt und Toleranz können unsere Stadt menschlicher und lebenswerter machen.<br />

Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns diese Idee verwirklichen wollen.<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

Doris Becker, Hol<strong>bei</strong>nstr. 4, 45147 <strong>Essen</strong><br />

41 29 98<br />

Monika Pahl<br />

30 33 51<br />

Internet: www.asnide.de<br />

Senior Consulting – Leben Lernen Leisten<br />

Hilfe <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Verwirklichung selbstentwickelter Ideen.<br />

Kontakt: c/o pro Ruhrgebiet e.V., Semper Str. 51, 45138 <strong>Essen</strong><br />

Telefon: 89 415-24, Fax: 89 415-20<br />

Email: seniorconsulting@proruhrgebiet.de<br />

Internet: www.proruhrgebiet.de<br />

SENIOR/INNEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!