16.06.2013 Aufrufe

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt: über <strong>WIESE</strong> e.V.<br />

Telefon: 20 76 76<br />

Email: Shg-ed.essen@gmx.de<br />

Treff: jd 1. Do i.Mt. 19.00 - 21.00 Uhr, Katholische Kliniken <strong>Essen</strong>-Nord-<br />

West, Hospitalstraße 24, 45329 <strong>Essen</strong>, 6. Etage, Raum 4,<br />

(Abweichungen möglich, bitte per Email nachfragen)<br />

Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft <strong>der</strong> Gestose-Frauen e.V. - Prä-Eklampsie,<br />

Hellp-Syndrom<br />

Wir wollen betroffenen Müttern mit Beratung und Auskünften zur Verfügung stehen.<br />

Die EPH-Gestose ist bis zu 50% für Frühgeburten verantwortlich. Deswegen ist es<br />

unser größtes Ziel, eine zu frühe Entbindung so weit wie möglich zu verhin<strong>der</strong>n.<br />

Nach einer Schwangerschaft mit Gestose wollen wir Eltern die Möglichkeit zur<br />

Information und Aussprache bieten.<br />

Kontakt: Barbara Klein-Jahns, Lindenallee 73, 45127 <strong>Essen</strong><br />

Telefon: 24 84 427<br />

Email: barbara@klein-jahns.de<br />

Internet: www.gestose-frauen.de<br />

Treff: bitte erfragen<br />

Infomaterial: Ar<strong>bei</strong>tsgemeinschaft Gestose-Frauen e.V., Kapellener Str. 67a,<br />

47661 Issum; Telefon: 02835 / 2628, Fax: 02835 / 2945<br />

Deutsche Herzhilfe e.V., Geschäftsstelle Düsseldorf<br />

Die Deutsche Herzhilfe e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, herzkranken<br />

Patienten <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Vielzahl ihrer Probleme zu helfen. Zusammengefasst bestehen<br />

unsere Hauptaufgaben in <strong>der</strong> Aufklärung über die Früherkennung und die<br />

Risikofaktoren <strong>bei</strong> Herzerkrankungen; <strong>der</strong> Beratung von herzkranken Patienten <strong>bei</strong><br />

Amts- und Behördenproblemen; Verbesserung <strong>der</strong> personellen und technischen<br />

Situation an Herzzentren; Beachtung auf politischer Ebene; Hilfen in<br />

Notsituationen; Unterstützung <strong>der</strong> Forschung in <strong>der</strong> Kardiologie und <strong>der</strong><br />

Kardiochirurgie; För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bereitschaft zur Organspende.<br />

Kontakt: Gislinde Spiller, Spichernstraße 6, 40476 Düsseldorf<br />

Telefon: 0211 / 99 44 725, Fax: 0211 / 99 44 726<br />

Email: ra-spiller@t-online.de<br />

KRANKHEIT, KÖRPERLICH<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!