16.06.2013 Aufrufe

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

Selbsthilfe-Wegweiser-Essen - bei der WIESE eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontakt: Iris Kreitz<br />

Telefon: 6170-250 o<strong>der</strong> 6170-0<br />

Email: i.kreitz@caritas-pflege-ruhr.de<br />

Internet: www.caritas-pflege-ruhr.de<br />

Treff: jd. 1. Mo i.Mt. Gaststätte "Zum Siepenkötter", Steeler Straße 328,<br />

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)<br />

Wir sind eine Gruppe PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom) betroffener Frauen.<br />

Nach dem Motto „Eine für Alle und Alle für Eine“ unterstützen und helfen wir uns<br />

gegenseitig. Durch Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch durch<br />

Referenten, die wir einladen, versuchen wir, unsere Lebensqualität zu verbessern.<br />

Darüber hinaus möchten wir das PCO- Syndrom <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung und <strong>bei</strong><br />

Ärzten bekannter machen. Aber auch einfach nur Spaß haben ist uns wichtig, da<br />

wir alle die gleichen Probleme und Sorgen haben und sich keine erklären muss.<br />

Kontakt: Carmen Salomon<br />

Email: essen@pcos-selbsthilfe.org<br />

Internet: www.pcos-selbsthilfe.org<br />

Treff: Universitätsklinikum <strong>Essen</strong>, Hufelandstr. 55, Haus A<br />

Pro Retina Deutschland e.V., <strong>Selbsthilfe</strong>vereinigung von<br />

Menschen mit Netzhauterkrankungen<br />

Die Pro Retina Deutschland e. V. ist eine <strong>Selbsthilfe</strong>vereinigung für Menschen mit<br />

einer Netzhauterkrankung. In <strong>der</strong> Regionalgruppe Ruhrgebiet sind die <strong>der</strong>zeit rund<br />

150 Mitglie<strong>der</strong> aus dem Großraum <strong>Essen</strong> – Mülheim/Ruhr organisiert. Bei unseren<br />

regelmäßigen Treffen bieten wir den Teilnehmern neben <strong>der</strong> individuellen Beratung<br />

zu allen Fragen, die unsere Krankheit betreffen, auch Gesprächskreise zum<br />

Bewältigen und Austausch persönlicher Probleme und Erfahrungen. Bei den<br />

Vorträgen geht es unter an<strong>der</strong>em um Patienten- und Hilfsmittelberatung.<br />

Außerdem werden gemeinsame Ausflüge geplant und durchgeführt.<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

Kontakt:<br />

Telefon:<br />

Email:<br />

74<br />

Thomas Wesselbaum, Münsterstr. 70, 45731 Waltrop<br />

02309 / 5594329<br />

th.wesselbaum@googlemail.com<br />

Frank Philipps<br />

02045 / 6008<br />

frank.philipps@gmx.de<br />

Internet: www.pro-retina.de<br />

Treff: 4 mal im Jahr, Haus <strong>der</strong> Begegnung, Weberplatz 1, 45127 <strong>Essen</strong><br />

KRANKHEIT, KÖRPERLICH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!