19.06.2013 Aufrufe

weiterlesen - Wohnungsbau G.m.b.H. Neumünster

weiterlesen - Wohnungsbau G.m.b.H. Neumünster

weiterlesen - Wohnungsbau G.m.b.H. Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit sieben Gründungsmitgliedern,<br />

unter der Leitung von Frau Neumann,<br />

wurde der Verein im Jahre<br />

2006 gegründet. Gemeinsam mit<br />

dem Quartiermanagement Böckler-Siedlung/Bugenhagen<br />

sollte die<br />

Nachbarschaftshilfe in der Region<br />

gefördert werden. Der Vereinszweck<br />

aus dem Gründungsprotokoll wurde<br />

in den Jahren ständig erweitert.<br />

Im Juni 2012 erhielt die Einrichtung<br />

die Anerkennung und Eintragung<br />

als gemeinnütziger Verein.<br />

Die Tätigkeiten sollen hilfsbedürftigen<br />

Menschen den Alltag erleichtern.<br />

Zu den Aufgaben zählen ein<br />

Begleitservice in Notfällen, eine Einkaufshilfe,<br />

aber auch handwerkliche<br />

Unterstützungen in den eigenen vier<br />

Wänden.<br />

Sämtliche Maßnahmen stehen nicht<br />

in Konkurrenz zu Leistungen öffentlicher<br />

oder privater Träger, sondern<br />

sind punktuelle Unterstützungen<br />

im Rahmen der zurzeit vorhandenen<br />

Möglichkeiten.<br />

Der Verein ist auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit<br />

tätig. Hierzu zählt<br />

die Organisation und Durchführung<br />

von Veranstaltungen, wie die Ausrichtung<br />

von Bürgerfesten, wie dem<br />

Osterfest mit Osterfeuer, dem Maifest<br />

unter der Maikrone, oder dem<br />

Erntedankfest. Natürlich werden<br />

auch die Kinder nicht vergessen. So<br />

gibt es zahlreiche Aktivitäten, wie<br />

Spiele- und Bastelnachmittage.<br />

Aber auch einfache Gesprächsrunden<br />

mit Kaffee und Kuchen und kulturelle<br />

Darbietungen jeglicher Art<br />

sind dabei.<br />

Anlaufstelle in der Böckler-Siedlung<br />

Hilfs.Punkt e.V.<br />

Aktivitäten in der Böckler-Siedlung<br />

Der Vorstand von links: Thomas Andresen<br />

(Kassenwart), Ingo Köhler (2. Vorsitzender),<br />

Bärbel Steen (Schriftführerin),<br />

Hans-Jürgen Steen (1. Vorsitzender)<br />

Es geht auch um die Zusammenführung<br />

von Bürgerinnen und Bürgern<br />

zu Gesprächsrunden. Durch diese<br />

Kontakte wird immer wieder festgestellt,<br />

dass sich Mieter oft nur namentlich<br />

durch das Namensschild an<br />

der Eingangstür kennen. Weiterhin<br />

wird versucht, im Rahmen der Möglichkeiten<br />

jedem Bürger zu helfen<br />

bzw. seine Probleme an die richtige<br />

Stelle weiterzuleiten.<br />

Zurzeit besteht der Hilfs.Punkt aus 31<br />

Vereinsmitgliedern und verschiedenen<br />

Fördermitgliedern. Dabei dient<br />

das Büro als Anlaufstelle, um Bürgeranliegen<br />

vorzubringen.<br />

Dieses hohe Engagement der einzelnen<br />

Mitglieder wird ehrenamtlich<br />

durchgeführt. Wenn auch Sie den<br />

Verein mit einem Beitrag von nur 2,-<br />

Euro pro Monat (für private Vereinsmitglieder)<br />

unterstützen möchten,<br />

dann rufen Sie an.<br />

Auch wenn Sie keine aktive Hilfe leisten<br />

können, hilft Ihre passive Mitgliedschaft,<br />

da der Beitrag in erster<br />

Linie zur Erhaltung des Büros und des<br />

vielfältigen Angebotes dient.<br />

Bärbel Steen<br />

Infobox<br />

Fotos: Matthias Gerlach<br />

Hilfs.Punkt e.V.<br />

Kantplatz 13, 24537 <strong>Neumünster</strong><br />

Telefon: 04321-901 02 03<br />

Telefax: 04321-901 42 13<br />

Mobil 0175 - 783 37 56<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis donnerstags<br />

8.oo – 12.oo und 15.oo bis 17.oo Uhr<br />

und freitags von 8.oo – 12.oo Uhr<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!