04.06.2012 Aufrufe

+ Rz heft 21

+ Rz heft 21

+ Rz heft 21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendgruppen<br />

Vom Wandel in der Jugendbetreuung<br />

Jupidu Seite 14<br />

Entwicklungen der jüngeren Zeit<br />

betreffen im Angebot der Stiftung<br />

Ju pident vor allem die Jugend(wohn)grup<br />

pen. Bereichsleiterin Monika<br />

An gerer gab im Gespräch die nachstehenden<br />

Erläuterungen und Unterschiede<br />

sowie Neuerungen bekannt:<br />

In punkto Jugendgruppen öff net die Stiftung<br />

Jupident ihre Wohn grup pen in Schlins,<br />

die bis lang nur für die SchülerInnen der<br />

BVS zur Verfügung standen, nun auch für<br />

ver schie dene Formen von Betreuung und<br />

Selbst ständig keitstraining für Jugend liche,<br />

die auch in an deren Schulen und Insti tutionen<br />

unter ge bracht sind oder bereits<br />

einer Arbeit nach gehen.<br />

Jugendwohngemeinschaften<br />

Schlins und Rankweil<br />

Aktuell gibt es die Jugend wohn ge meinschaft<br />

in Schlins. Hier wohnen die<br />

„jüngeren Jugendlichen“ im Alter von 14<br />

bis 18 Jahren und werden mit „halt gebenden<br />

Maßnahmen“ un terstützt. Viel<br />

Ar beit in der Gruppe, klar abge steck te<br />

Rah men bedingungen und Struk turen ermög<br />

lichen die Hinführung zu Ju gend the­<br />

men. Eine weitere Jugend wohn ge meinschaft,<br />

jene für die „Jungen Er wach senen“<br />

(16­ bis 24­Jährige) ist in der Ge meinde<br />

Rank weil im selben Ge bäu de wie die<br />

„Mo saik Tagesbetreuung“ un ter gebracht.<br />

Be gleitende Betreuung mit of fenen Rahmen<br />

bedingungen und Struk tu ren sol len<br />

an Erwachsenenthemen hin führen.<br />

Maßgebliche Entlastung für Familien<br />

Die Merkmale der Jugend wohn ge meinschaften<br />

Schlins und Rank weil liegen in ihrer<br />

Aufenthaltsdauer – die zwischen zwei<br />

bis vier Jahren beträgt – so wie in der Ganzjahresbetreuung<br />

– welche 365 Be treu ungstage<br />

umfasst. Die WG’s bieten Platz für 8<br />

Jugendliche oder junge Erwachsene und<br />

entlasten deren Familien maßgeblich. Ziel<br />

ist es, die selbständige Alltagsgestaltung<br />

und soziale Integration zu erreichen. Das<br />

reicht vom Umgang mit Geld bis zur Benutz<br />

ung des öffentlichen Nahverkehrs, die<br />

Pflege von Freundschaften bis zur Ver einsmitgliedschaft.<br />

Emo tio nale Stabi li tät, das<br />

Entwickeln von Zukunfts per spek ti ven und<br />

die Unterstützung bei Schul­ und Berufsausbildung<br />

ge hören zu den Haupt aufgaben<br />

der Jugend wohn ge meinschaften.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!