19.06.2013 Aufrufe

Das Physikalische Praktikum

Das Physikalische Praktikum

Das Physikalische Praktikum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23 Röntgenstrahlung<br />

Röntgenstrahlung wird heutzutage in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten genutzt, die in<br />

der medizinischen Diagnostik verwendeten Geräte sind wohl die bekanntesten Beispiele. Doch<br />

auch in der Analyse von Kristallqualität und -struktur sowie zur Phasenanalyse sind sie zur Standardmethode<br />

geworden, da die Gitterkonstanten fester Körper (0,1 nm) gerade in ihrem Wellenlängenbereich<br />

(100 - 0,01 nm) liegen und man daher optisch die Gitterstrukturen charakterisieren<br />

kann (BRAGG-Reflexion).<br />

23.1 Stichworte<br />

Aufbau einer Röntgenröhre, charakteristische Strahlung, Bremsstrahlung, Absorption von Röntgenstrahlung<br />

in Materie, Absorptionskanten, Kristallspektrometer, Bragg-Reflexion, Geiger-Müller-Zählrohr,<br />

Totzeit.<br />

23.2 Literatur<br />

Pohl; Grimsehl; Gerthsen; BS-6: ; Schpolski: Atomphysik I; Dem-3; K. Hermbecker: Handbook<br />

of Physics X-ray experiments, Phywe [37].<br />

23.3 Zubehör<br />

.. ..<br />

Rontgenrohre<br />

Blende<br />

Kristall<br />

Monochromator<br />

..<br />

Zahlrohr<br />

Absorber<br />

Bild 23.1: Der Versuch »Röntgenstrahlung«.<br />

Bild 23.1 zeigt ein Foto des Versuches mit Zubehör. Es stehen 3 verschiedene Geräte zur Verfügung,<br />

die bis auf das Anodenmaterial der Röntgenröhre identisch sind (Cu, Mo, Fe). Als Anodenmaterialien<br />

werden im Versuch Kupfer, Eisen und Molybdän verwendet. Die Beugungskristalle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!