22.06.2013 Aufrufe

Rundbrief 1/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 1/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

Rundbrief 1/2012 - Evangelische Akademikerschaft in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORSCHAU UND TERMINE<br />

Besche<strong>in</strong>igung für ihre Bewerbungsmappe. Die EA Rhe<strong>in</strong>land freut sich, e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novatives<br />

Projekt <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Jung und Alt <strong>in</strong> die kirchliche Stadtteilarbeit e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen.<br />

Die KIT-Initiative wird weiterh<strong>in</strong> Nachhaltigkeit <strong>in</strong> die Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis<br />

Essen br<strong>in</strong>gen, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong>e Innovationswerkstatt Essen eröffnet wird, <strong>in</strong> der<br />

Jung und Alt soziale und technische Ideen entwickeln und umsetzen. In dieser Innovationswerkstatt<br />

ist als Projekt die Weiterentwicklung e<strong>in</strong>es Rollators vorgesehen, mit<br />

dem man Treppen besser überw<strong>in</strong>den kann. In e<strong>in</strong>em Handwerksbetrieb wird e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Serie davon gebaut. Die Nutzung dieses neuen Rollators wird von jungen Menschen<br />

<strong>in</strong> Altenheimen vorgestellt.<br />

Kontakt:Hans-Georg Torkel Tel.: 0208 / 740 30 85<br />

E-Mail: hans-georg.torkel@kit-<strong>in</strong>itiative.de<br />

Innovationen für unsere Gesellschaft<br />

Hans-Georg Torkel<br />

Unter der Überschrift „Den Menschen wieder e<strong>in</strong>e Perspektive geben“ präsentiert<br />

unser Vorstandsmitglied Hans-Georg Torkel mit dem Projekt „Heureka Europa“ e<strong>in</strong>e<br />

„Entdeckung“ zur Lösung der F<strong>in</strong>anzkrise. Man spricht von e<strong>in</strong>er Entdeckung, wenn<br />

etwas Neues mit Hilfe der Naturwissenschaften entwickelt wurde. Die EA-Rhe<strong>in</strong>land<br />

wird durch Herrn Hans-Georg Torkel am 26.04.12 um 18.00 Uhr auf der Hannover<br />

Messe e<strong>in</strong>en öffentlichen Raum schaffen, um <strong>in</strong> kritischer Reflexion die Entdeckung<br />

e<strong>in</strong>es neuen Ökonomiemodells der Öffentlichkeit vorzustellen. Tagsüber wird es e<strong>in</strong>en<br />

kostenlosen Rundgang auf der Hannover Messe geben. Herr Torkel hat es wieder<br />

e<strong>in</strong>mal geschafft, e<strong>in</strong>en würdigen Rahmen für die jährliche NiBB Innovationspreisverleihung<br />

zu schaffen, NiBB steht für „Netz <strong>in</strong>novativer Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger“. Der<br />

Entdecker Dieter Kreft aus Hamburg wird diesjähriger NiBB Preisträger se<strong>in</strong>. Herr<br />

Kreft wird e<strong>in</strong>en Impulsvortrag zum neuen Ökonomiemodell am bundesweiten „Tag<br />

des Ideen- und Innovationsmanagements“ <strong>in</strong> der NiBB Feier im Innovationsforum<br />

der Hannover Messe halten.<br />

Für das Jahr 2013 strebt Herr Torkel zum Thema die Zusammenarbeit der Ev. Akademien<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> und der Europavertretung der EKD an.<br />

Das Projekt soll Ev. Akademiker neugierig machen, um Mitglied <strong>in</strong> der EAiD zu<br />

werden.<br />

Kontakt: Hans-Georg Torkel Tel.: 0208 / 740 30 85<br />

E-Mail: hans-georg.torkel@kit-<strong>in</strong>itiative.de<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!