28.06.2013 Aufrufe

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Grundlagen<br />

Im Gegensatz <strong>zum</strong> Humusaufbau (vgl. Kap. 2.4.2.) können dieser Humusformenwandel und<br />

der Verlust an Auflagehumusvorräten sehr schnell ablaufen. So fand Schörry (1980), dass<br />

sich bereits vier Jahre nach einem starken Schirmhieb in einem frischen Karbonat-<br />

Bergmischwald (Bodentyp: Braunerde-Terra fusca aus Hauptdolomithangschutt) auf 81% der<br />

Fläche Mull und F-Mull, sowie auf 19% Moder vorkamen. Die unbehandelte Kontrolle wies<br />

dagegen lediglich 59% Mull/F-Mull und noch auf 41% Moder auf. Vermutlich wird die<br />

Mineralisation neben der verstärkten Erwärmung und größeren Bodenfeuchte auch durch die<br />

mit der Auflichtung rasch zunehmenden Vergrasung und die Bildung von humuszehrenden<br />

Rhizo-Humusformen (Graswurzelfilz-Moder) beschleunigt. Für die schnelle Umsetzung des<br />

Humus könnten jedoch vor allem die günstigen chemischen Eigenschaften, wie die<br />

vergleichsweise hohen pH-Werte und die hohe Basensättigung, bei gleichzeitig hoher<br />

biologischer Aktivität in den Ah-Horizonten verantwortlich sein. Nach Auflichtung oder<br />

Kahlhieben herrschen damit günstige Startbedingungen für Mineralisationsprozesse. Der<br />

Abbau von „Alpenhumus“ wurde bereits von v. Leiningen (1909) in einem<br />

Mineralisationsversuch untersucht. Er führte den schnelleren Umsatz im Vergleich <strong>zum</strong><br />

Rohhumus auf den Eintrag von Kalk über die „Verstaubung“ und Hangzugwasser zurück. So<br />

verwundert es nicht, dass auf einer Wiebke Windwurffläche vom Frühjahr 1990 in einem<br />

subalpinen Fichtenwald (1500 m ü.NN, Südexposition, Hauptdolomit) im Sommer 2005 auf<br />

Moder- und Tangelhumusauflagen Brennessel (!) und Himbeere als Mineralisationszeiger<br />

auftraten – das Humuskapital folglich bis heute kontinuierlich verloren geht. Neben der<br />

Freilage bei Kahlschlägen oder der Öffnung des Kronendaches beschleunigen auch die<br />

Erosion bei der Holzernte (Treiben des Holzes!), durch Viehtritt (v.a. auf den Maisweiden)<br />

und durch Schneeschurf den Humusschwund.<br />

Neben den Nährstoffverlusten durch Biomasseentzug und Humusschwund kann auch die<br />

Beweidung zu zusätzlichen Nährstoffentzügen und schließlich zur Begünstigung heliophiler<br />

Magerrasenarten führen (Ewald 2000). Neu ist dagegen, dass auch die seit langem überhöhten<br />

Schalenwildbestände durch die Verhinderung der Verjüngung zur Degradation der Böden<br />

geführt haben können. So fanden Binkley et al. (2003) in einer Artemisia-Pinus-Gesellschaft<br />

der Rocky Mountains innerhalb gezäunter Flächen leicht erhöhte Oberbodenvorräte an<br />

organischen Kohlenstoff und Stickstoff, aber signifikant höhere austauschbare Vorräte an Ca,<br />

Mg, K und extrahierbarem P. Auf seit 14 Jahren gezäunten Flächen einer schottischen Heide<br />

zeigte sich bei Harrison und Bardgett (2004) eine Abnahme der pH-Werte und signifikant<br />

höhere Gehalte an pflanzenverfügbaren Stickstoff. Die Autoren nehmen an, dass mit<br />

Zunahme der Verjüngung die Stickstoffmineralisation, die N-Versorgung und schließlich das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!