28.06.2013 Aufrufe

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

Abschlußbericht zum Forschungsprojekt ST121 - Technische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Vorwort I<br />

Zusammenfassung VII<br />

Abstract XI<br />

TEIL A: Synthese 1<br />

1. Einleitung 1<br />

2. Ökologische Grundlagen und derzeitiger Kenntnisstand zur<br />

Fichtenverjüngung auf Schutzwaldstandorten 4<br />

2.1. Schutzwaldsanierung in den Bayerischen Kalkalpen 4<br />

2.2. Klima 5<br />

2.3. Geologie 7<br />

2.4. Bodenbildung und Systematik der Humusformen 9<br />

2.4.1. Mineralböden 10<br />

2.4.2. Organische Auflagen 11<br />

2.4.3. Humusformensystematik 14<br />

2.5. Ökologische Eigenschaften der Böden und Baumernährung 17<br />

2.6. Waldgeschichte und heutige Vegetationsdynamik 20<br />

2.6.1. Waldgeschichte 20<br />

2.6.2. Heutige Vegetationsdynamik 21<br />

2.7. Nutzungsgeschichte, Standorts- und Vegetationsveränderungen 22<br />

2.7.1. Nutzungsgeschichte 23<br />

2.7.2. Standortsveränderungen 25<br />

2.7.3. Vegetation und deren Veränderungen 29<br />

2.8. Verjüngungsökologie und künstliche Verjüngung der Fichte 30<br />

2.8.1. Naturverjüngung 30<br />

2.8.2. Künstliche Verjüngung der Fichte 33<br />

2.9. Wissensbasis für weiterführende Studien 39<br />

3. Ziel der Arbeit und konzeptionelles Vorgehen 41<br />

3.1. Ziel der Arbeit 41<br />

3.2. Konzeptionelles Vorgehen – Haupt- und Detailfragen 41<br />

4. Material und Methoden 45<br />

4.1. Untersuchungsflächen 45<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!