05.07.2013 Aufrufe

MC-Handout 4xx - ChemistforChrist

MC-Handout 4xx - ChemistforChrist

MC-Handout 4xx - ChemistforChrist

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MC</strong> <strong>Handout</strong> 4: Anionische Polymerisation<br />

Bei gewolltem Abbruch lassen sich definierte Kettenenden erzeugen:<br />

Cl<br />

Abbruchreagenz Endfunktion<br />

Säuren, H 2O, ROH, PhOH Alkyl<br />

CO 2 , acyclische Anhydride<br />

N<br />

Si<br />

Si<br />

Carboxyl<br />

Ethylenoxid, Lactone Hydroxyl<br />

Ester, Säurechloride<br />

Keto<br />

Benzyl, Allylhalogenide Benzyl / Allyl<br />

Amino<br />

Phosgen Säurechlorid<br />

O 2<br />

Me<br />

Cl Cl<br />

Me<br />

Ringbildung<br />

Niedrige Konz. < 1%<br />

Me<br />

Cl Cl<br />

Me<br />

+<br />

Kopplung durch SiCl4 - Sternpolymere<br />

Cl<br />

Cl Cl<br />

Cl<br />

+ Si<br />

R Si<br />

Peroxo<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Si<br />

Me<br />

Si<br />

Me Me<br />

Me<br />

Si<br />

Me<br />

More resources available at<br />

www.chemistforchrist.de<br />

Me<br />

Si<br />

Me<br />

Cl<br />

z.B. Styrolux (BASF ® )<br />

Bei Dianionen entstehen in diesem Fall Netzwerke, die allerdings nicht in idealer Form<br />

vorliegen, da es wegen anteiliger Ringbildung zur Erniedrigung des Ordnungsgrades<br />

kommt.<br />

- Geringe Schmelzviskosität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!