07.07.2013 Aufrufe

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Bünden ...<br />

„Wunsch nach Familie, ja aber…“<br />

Ich war Anfang März<br />

zur Podiumsdiskussion<br />

„Wunsch nach Familie –<br />

ja, aber….“ mit LR Mag.<br />

Doris Hummer eingeladen,<br />

um dort die Rolle<br />

der Hausfrau und Mutter<br />

zu vertreten.<br />

Noch nie zuvor habe ich persönlich<br />

erlebt, dass mich wegen<br />

dieser Aufgabe und auch<br />

Herausforderung jemand abgewertet<br />

hätte, ganz <strong>im</strong> Gegenteil.<br />

Doch an diesem Abend hat sich<br />

das Blatt gewendet. Denn Aussagen<br />

eines AK-Vertreters!!!,<br />

aber auch jenen der WK-Vertretung<br />

zufolge, sollte, wie kann<br />

es anders sein?, alles getan<br />

werden, damit Frauen wieder<br />

rasch ins Berufsleben zurückkehren.<br />

Frauen, die lange bei<br />

ihren Kindern zuhause bleiben,<br />

schaden dem Arbeitsmarkt und<br />

in Folge auch sich selber!<br />

Ja, ich bin mir sicher, dass in<br />

vielen großen Betrieben und<br />

Unternehmen die entsprechenden<br />

Angebote für einen Wiedereinstieg<br />

nach der Geburt eines<br />

Kindes fehlen bzw. noch sehr<br />

ausbaufähig sind. Teilzeitstellen,<br />

flexible Arbeitszeiten, ein<br />

entsprechendes Angebot für<br />

karenzierte Mitarbeiter durch<br />

Fortbildungs- und Schulungsangebote<br />

um am Puls der Zeit<br />

zu bleiben, fehlen leider noch<br />

zu oft.<br />

Nichts desto trotz bin ich gerne<br />

Hausfrau und Mutter. Abgesehen<br />

davon: So bezeichne ich<br />

mich eigentlich gar nicht. Ich<br />

bin in Karenz! So wie die Väter:<br />

die gehen ja auch in Karenz<br />

und ernten dann noch großes<br />

Staunen und viel Anerkennung<br />

für ihre Leistung! Ich hoffe,<br />

Sie verstehen mich jetzt nicht<br />

falsch, ich finde es wirklich<br />

spitze, wenn Väter in Karenz<br />

gehen, mir geht es lediglich<br />

um die Wertigkeit! Hausfrauen,<br />

Mütter, Frauen in Karenz fehlt<br />

es offensichtlich an der entsprechenden<br />

Lobby!<br />

Auch wenn die Entscheidung<br />

bei den Kindern zu Hause zu<br />

bleiben eine gewisse finanzielle<br />

Einschränkung mit sich bringt,<br />

bin ich davon überzeugt, dass<br />

es eine sehr chancenvolle Zeit<br />

ist. Und es ist eine Zeit, die<br />

nie wieder kommt! Und ich<br />

bin weiters davon überzeugt,<br />

dass frau sich nicht unbedingt<br />

selber schadet, wenn sie zuhause<br />

bleibt! Immerhin kann<br />

die Karenzzeit opt<strong>im</strong>al für Ausbildungen,<br />

Weiterbildungen<br />

oder sogar Neuorientierungen<br />

genutzt werden. Wussten Sie<br />

eigentlich, dass es dafür umfangreiche<br />

Förderungen durch<br />

das OÖ. Bildungskonto und vom<br />

AMS gibt? Informieren lohnt<br />

sich allemal!<br />

Frauen in Karenz zählen mitt-<br />

blickpunkt 17<br />

lerweile zu den Exoten. Trotzdem sollten sie<br />

gleichwertig neben den Frauen, die sich für eine<br />

frühe Rückkehr in Berufleben entscheiden, stehen<br />

dürfen. Nicht das eine, noch das andere ist besser!<br />

Ich bin sicher, jede Frau, jede Mutter will nur das<br />

Beste für ihr Kind und wird den Spagat zwischen<br />

den unterschiedlichen Rollen und Funktionen<br />

bestmöglich meistern.<br />

Was wir nur in der ganzen Diskussion nicht vergessen<br />

dürfen, ist, welchen Wert die Kinder für uns<br />

haben?! Denn diesen können wir wohl mit Geld<br />

nicht bezahlen!<br />

Katharina Dessl<br />

Kinderfasching<br />

Wie schon <strong>im</strong> Vorjahr folgten große und kleine<br />

Faschingsnarren der Einladung zum Kinderfasching<br />

ins Gramaphon. Mundartkasperl, Krapfenessen,<br />

Spiele mit Schwungtuch, „Gaukler-Zeug“, Knetmasse<br />

und vieles mehr – schon jetzt ein Termin zum<br />

Vormerken <strong>im</strong> nächsten Jahr! Am Faschingdienstag<br />

gehört das Gramaphon in Kinderhände!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!