07.07.2013 Aufrufe

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

Willkommen im neuen Bezirksseniorenhaus!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magazin<br />

Feuerwehr Gramastetten<br />

Am Samstag, den 26.<br />

Februar 2011 hielt die<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Gramastetten zum<br />

ersten Mal Ihre Jahreshauptversammlungunter<br />

dem Dach des <strong>neuen</strong><br />

Feuerwehrhauses ab.<br />

Im Beisein der Kameraden und<br />

einiger Ehrengäste zog man<br />

Bilanz des abgelaufenen ereignisreichen<br />

Jahr 2010.<br />

Neben dem Feuerwehrhausneubau,<br />

an dem man von Februar<br />

bis Oktober 2010 Sage<br />

und Schreibe 2.270 Stunden<br />

Eigenleistung erbrachte, wurde<br />

<strong>im</strong> Juli 2010 ein Feuerwehr-<br />

Abschnittsbewerb mit Bezirkswertung<br />

<strong>im</strong> Sportzentrum organisiert<br />

und abgehalten.<br />

BR Ing. Rudolf Reiter dankte in<br />

diesem speziellen Fall der Feuerwehr,<br />

dem Kommando und vor<br />

Tipps vom Fachmann<br />

An das, was alles passieren<br />

kann, denkt<br />

man oft erst, wenn es<br />

so weit ist, denn: „Mir<br />

wird schon nichts passieren!“<br />

Damit Sie <strong>im</strong><br />

Ernstfall dann nicht vor<br />

den nackten Tatsachen<br />

stehen, lesen Sie hier<br />

einige Tipps vom Versicherungs-Fachmann.<br />

Bedenken Sie, dass die gesetzliche<br />

Unfallversicherung bei<br />

Freizeitunfällen nicht greift.<br />

Freizeitunfälle tragen neben<br />

allem OAW Wilfried Vitale für die<br />

mustergültige Organisation des<br />

Bewerbs, bei dem 138 Jugendgruppen<br />

und 97 aktive Gruppen<br />

angetreten sind.<br />

Im Oktober 2010 konnten die<br />

Kameraden endlich das neue<br />

Feuerwehrhaus beziehen und<br />

die Eröffnung und Feuerwehrhaussegnung<br />

feiern.<br />

Kommandant Alexander Führlinger<br />

berichtete über Einsätze,<br />

den Feuerwehrhausbau und<br />

gab einen kurzen Überblick der<br />

Tätigkeiten <strong>im</strong> Jahr 2011.<br />

Er lobte Kamerad Mathias Moser<br />

an, der nun <strong>im</strong> aktiven Feuerwehrdienst<br />

ist.<br />

Weiters wurden einige Kameraden<br />

für besondere Leistungen<br />

befördert, sowie weitere mit<br />

den 25-jährigen, 40-jährigen<br />

und 50-jährigen Feuerwehrverdienstmedaillen<br />

geehrt.<br />

dem Schaden, den Schmerzen<br />

oft auch noch finanzielle Konsequenzen<br />

mit sich! Deshalb<br />

lohnt es sich, Informationen<br />

be<strong>im</strong> zuständigen Versicherungsvertreter<br />

einzuholen! Die<br />

meisten Unfälle passieren in<br />

der Freizeit, zu Hause, be<strong>im</strong><br />

Sport oder <strong>im</strong> Verkehr.<br />

Lassen Sie regelmäßig Ihre Verträge<br />

prüfen!<br />

Mit den Jahren sammeln sich<br />

die Versicherungen und die Versicherungsverträge.<br />

Wer Geld<br />

sparen möchte, sollte regelmäßig<br />

- alle paar Jahre - prüfen,<br />

ob die Versicherungen noch<br />

passen und ob sie überhaupt<br />

blickpunkt 27<br />

Auch einige Ehrenurkunden für die 60-jährige Mitgliedschaft<br />

bei der Feuerwehr wurden überreicht.<br />

Fakten und Zahlen:<br />

Da eine höhere Macht anscheinend wusste, dass<br />

die Kameraden der FF Gramastetten 2010 sehr<br />

viel zu tun haben werden, bescherte diese einen<br />

beachtlichen Rückgang der Einsätze <strong>im</strong> vergangenen<br />

Jahr.<br />

Neben 5 Brandeinsätzen und 59 technischen Einsätzen<br />

bedeutet dies <strong>im</strong> Vergleich zum Jahr 2009<br />

einen Rückgang um 41 Einsätze.<br />

Bei den Einsätzen wurden 716 Mannstunden durch<br />

die Mitglieder der Feuerwehr geleistet.<br />

Dabei sind besonders erwähnenswert die Bergung<br />

des verunglückten Kajakfahrers in der großen Rodl<br />

und der Waldbrand be<strong>im</strong> Riffelshofer, da diese die<br />

Einsatzkräfte physisch und psychisch außerordentlich<br />

forderten.<br />

noch notwendig sind. Im Laufe der Zeit verändern<br />

sich die Lebensgewohnheiten, die Anzahl der Haushaltsmitglieder,<br />

man wird älter,… somit ändern sich<br />

auch die Anforderungen an die Versicherungen. Es<br />

lohnt sich, die Polizzen regelmäßig zu überprüfen!<br />

Manfred Burgstaller, OÖ Versicherung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!