16.10.2012 Aufrufe

ADAC Europaerfahren 2012

ADAC Europaerfahren 2012

ADAC Europaerfahren 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHLAND DER SÜDEN<br />

DER SÜDEN Die Berge rufen!<br />

224 DEUTSCHLAND<br />

n<br />

Frankfurt Bamberg<br />

Ochsenfurt<br />

Nürnberg<br />

Schlüsselfeld<br />

Stuttgart<br />

München Waldkirchen<br />

Freudenstadt<br />

Bad Bad Griesbach<br />

Titisee-<br />

Bad Birnbach<br />

Neustadt Wörishofen<br />

Bad Füssing<br />

Bad Aibling<br />

Müllheim<br />

Friedrichshafen<br />

Bad Reichenhall<br />

Lindau<br />

Füssen<br />

Berchtesgaden<br />

Bad Schachen Wiggensbach Garmisch-Partenkirchen<br />

Muggendorf<br />

March<br />

Nesselwang Oberammergau<br />

Inzell<br />

Mosel<br />

Main<br />

Donau<br />

Franken mit eindrucksvollen Städten ist beliebt bei Wein- und Naturfreunden. Der Bayerische Wald besticht durch Kirchdörfer,<br />

Schlösser und Burgen sowie Wanderrouten über sanfte Hügellandschaften und an einsamen Seen entlang. Hochgebirgslandschaften<br />

und Seen, Menschen in traditionellen Trachten und Märchenschlösser erinnern an Oberbayern und das Allgäu. Der<br />

Schwarzwald ist mit seinen Wäldern, Bergwiesen, Bächen und Tälern der Inbegriff einer heilen Welt. Der Bodensee, das<br />

„Schwäbische Meer“, verzückt durch sein südliches Flair und die nahen Alpen.<br />

Oberbayern<br />

Bad Aibling (450 m): das beliebte<br />

Moorbad westlich von Rosenheim,<br />

in anmutiger Voralpenlandschaft, ist<br />

das erste und älteste (seit 1845) in<br />

Bayern. Neben dem schönen Kurpark<br />

sind die Stadtpfarrkirche, das<br />

Heimatmuseum und das Theresienmonument<br />

sehenswert. Seite 227<br />

Bad Reichenhall (470 m): beliebter<br />

Alpensole-Kurort mit der Auszeichnung<br />

„Alpine Wellness“. Diverse elegante<br />

Geschäfte, Kaffeehäuser und<br />

Restaurants laden zum Bummeln und<br />

Verweilen ein.Wanderwege z. B. auf<br />

und um den Predigtstuhl (1.614 m),<br />

Solefreibad, Rupertus Therme,Tennis,<br />

Reiten, Fahrradvermietung. Kurhaus,<br />

Gradierwerk, Spielbank. Seite 226<br />

Berchtesgaden (480 m): inmitten<br />

des einzigen alpinen Nationalparks<br />

gelegen. Sehenswürdigkeiten wie<br />

Watzmann, Königssee, Obersalzberg,<br />

Salzbergwerk und Kehlsteinhaus haben<br />

diesen Kurort geprägt. Erlebnisbad<br />

Watzmanntherme, ca. 240 km<br />

Wanderwege, Freibäder,Tennis, Golfplatz,<br />

Minigolf, Reiten, Fahrradvermietung.<br />

Seite 226<br />

Garmisch-Partenkirchen (720 m):<br />

im weiten Tal der Loisach, ist der<br />

meistbesuchte Fremdenverkehrsort<br />

der Bayerischen Alpen und Olympiaort,<br />

überragt von der knapp 3.000 m<br />

hohen Zugspitze. Das vielfältige Freizeitangebot<br />

umfasst ca.300 km Wanderwege,<br />

12 Bergbahnen und einen<br />

Sessellift, die im Sommer die Bergwelt<br />

erschließen, Freibad, Tennis,<br />

Golf, Drachenfliegen, Rafting, Bogenschießen.<br />

Seite 225<br />

Inzell (700 m): idyllischer Ferienort<br />

im Tal der Roten Traun, umgeben<br />

von ausgedehnten Naturschutzflächen,<br />

bekannt durch die erste deutsche<br />

400-m-Eisschnelllaufbahn mit<br />

zahlreichen Rekorden, die im Sommer<br />

zum Rollschuhlaufen genutzt wird.<br />

Freizeitanlagen. Seite 228<br />

Oberammergau (835 m): der beliebte<br />

Luftkurort, in einer Talweitung<br />

der Ammer wird von den Vorbergen<br />

der Ammergauer Alpen umgeben.<br />

Berühmt geworden ist das Dorf, durch<br />

die alle 10 Jahre stattfindenden Passionsspiele.<br />

Sehenswert: Lüftlmalerei-<br />

en, Aussichtsberg Laber (1.684 m),<br />

Schloss Linderhof. Seite 225<br />

Passauer Land<br />

Bad Birnbach (376 m): auch das<br />

ländliche Bad genannt, bildet zusammen<br />

mit Füssing, Griesbach,<br />

Gögging und Abbach das Bayerische<br />

Golf & Thermenland und sind<br />

die Nr. 1 der Thermen- und Golfregionen<br />

in Europa. Rottal Terme,<br />

Wandern, Radfahren. Seite 229<br />

Bad Füssing (320 m): das Thermalbad<br />

liegt am Inn im niederbayerischen<br />

Bäderdreieck. 3 Thermen<br />

werden von 56°C heißen Heilwasser<br />

gespeist: die Therme 1 mit ihrer Super-Sauna-Welt,<br />

die über 3.000 qm<br />

große Europa Therme und das Johannesbad.<br />

Freitzeittips: Erlebnispark<br />

Haslinger Hof, Spielbank, Passau.<br />

Seite 229<br />

Bad Griesbach (525 m): der Kurort<br />

liegt im Bäderdreieck nahe der<br />

Dreiflüssestadt Passau und begeistert<br />

durch seine Thermalquellen. Europas<br />

größtes Golfresort mit Wohlfühltherme.<br />

Freizeitaktivitäten:Wandern<br />

durch das Rottal, Tennis, Reiten,<br />

Golf, Kutsch- oder Ballonfahrten.<br />

Empfehlenswert: Donauschifffahrt<br />

nach Passau und Besuch des Wildund<br />

Vogelparks. Seite 228<br />

Franken<br />

Bamberg (240 m): alte oberfränkische<br />

Kaiser- und Bischofsstadt an<br />

der Regnitz. Im sogenannten fränkischen<br />

Rom sind 1.000 Jahre Geschichte<br />

in einem städtebau-historischen<br />

Gesamtkunstwerk vereint, das<br />

die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt<br />

hat. Sehenswert: Altes Rathaus<br />

mit Blick auf „Klein-Venedig“ (Regnitz-Fischerhäuschen).<br />

Seite 230<br />

Nürnberg (302 m): an der Pegnitz,<br />

historisch interessant durch die einstige<br />

Funktion der Burg als kaiserlicher<br />

Stützpunkt, das Erlassen der<br />

Goldenen Bulle und die Nürnberger<br />

Prozesse. Staatstheater, Albrecht-Dürer-Haus,<br />

Spielzeugmuseum, Schöne<br />

Brunnen, unzählige Museen sowie<br />

Kunst- und Baudenkmäler. Seite 232<br />

Ochsenfurt (192 m): im Fränkischen<br />

Weinland. Historische Altstadt<br />

mit fast vollständig erhaltener, mit-<br />

telalterlicher Befestigungsanlage.<br />

Weinwanderweg und „Trias-Museum<br />

an der Ochsenfurt“. Seite 231<br />

Schlüsselfeld (300 m): mittelalterliche<br />

Kleinstadt liegt mitten im<br />

Naturpark Steigerwald. Zahlreiche<br />

Rad- und Wanderwege u.a. der Dreifrankensteinweg<br />

Seite 230<br />

Fränkische Schweiz<br />

Muggendorf (324 m): Wanderzentrum<br />

mit ca. 150 km markierten<br />

Wegen durch romantische Täler. Die<br />

Region bietet zahlreiche Möglichkeiten<br />

zum Klettern und Kanufahren.<br />

Ausflugsziele: Binghöhle (Tropfsteingalerie),<br />

Ruine „Neideck“ (größte<br />

Burg der Fränkischen Schweiz), Teufelshöhle<br />

Pottenstein (größte Tropfsteinhöhle<br />

Bayerns). Seite 231<br />

Bayerischer Wald<br />

March bei Regen (565 m): das<br />

Pfarrdorf ist ein Ortsteil von Regen<br />

am Rande des Nationalparks. Idealer<br />

Ausgangspunkt für vielfältige Aktivitäten,<br />

z. B. Sommerrodelbahn auf<br />

dem Geißkopf (ca. 5 km). Seite 232<br />

Waldkirchen (573 m): liegt am<br />

Goldenen Steig und ist eine der östlichsten<br />

Städte Bayerns. Freizeitangebot:<br />

Rad- und Wanderwege, Badesowie<br />

Kurpark, Kletterwald, Golfplätze.<br />

Seite 232<br />

Bodensee<br />

Lindau - Bad Schachen (410 m):<br />

liegt westlich der Insel Lindau. Das<br />

Zentrum von Lindau erreicht man,<br />

ob mit dem Fahrrad oder mit dem<br />

Auto in wenigen Minuten. Ausflugstipps:<br />

Bregenz, Blumeninsel Mainau,<br />

Insel Reichenau. Seite 233<br />

Friedrichshafen (404 m): zweitgrößte<br />

Stadt am Bodensee, am nördlichen<br />

Ufer, mit zahlreichen Möglichkeiten<br />

für Tagesausflüge und Besichtigungen.<br />

Anlaufpunkt für Gondeln,<br />

Fähren,Ausflugs- und Dampfschiffe.<br />

Zeppelinmuseum (der erste Zeppelin<br />

startete hier im Jahre 1900). Großes<br />

Veranstaltungsangebot. Seite 233<br />

Allgäu<br />

Bad Wörishofen (800 m): Urlaubsort<br />

mit internationalem und<br />

dennoch ursprünglichem Flair. Kurpark,<br />

Kneipp-Teefabrik, Kneipp-Mu-<br />

seum. Ca. 250 km Rad- und Wanderwege.Ausflugstipp:<br />

Schloss Neuschwanstein.<br />

Seite 233<br />

Füssen (800 m): der malerische<br />

Ort mit seiner historischen Altstadt<br />

und seinem Festspielhaus liegt reizvoll<br />

an der Lech, eingerahmt von eindrucksvollen<br />

Gipfeln.4 Natur-Freibäder<br />

in nächster Umgebung, Fahrradvermietung.<br />

Ausflugstipps: Königsschlösser<br />

Neuschwanstein und<br />

Hohenschwangau. Seite 234<br />

Nesselwang (860 m): typischer<br />

Allgäuer Luftkurort, direkt am Alpenrand<br />

und der Tiroler Grenze. Ca.<br />

50 km Wanderwege, Sesselbahn zur<br />

Alpspitze (ca.2.400 m lang).Alpspitze<br />

Bade-Center. Tennis, Reiten, Radtouren,<br />

Minigolf, Angeln, Wald-<br />

Trimm-Pfad. Seite 233<br />

Wiggensbach (857 m): kleiner<br />

Ort bei Kempten, zwischen dem Bodensee<br />

und den Königsschlössern.<br />

Idealer Ausgangsort für Wanderungen<br />

und Radtouren. Oberallgäuer<br />

Rundwanderweg, Freibad, Hallenbad,<br />

27-Loch-Golfplatz.<br />

Seite 234<br />

Schwarzwald<br />

Freudenstadt (745 m): heilklimatischer<br />

Kneippkurort mit Kulturlandschaft.<br />

Sehenswert: Marktplatz<br />

mit Wasserfontänen. Ca.<br />

420 km Wanderwege, Panorama-<br />

Bad mit Saunalandschaft, Stausee<br />

mit Wassersportmöglichkeiten, Tennis,<br />

Golf, Erlebnismuseum „EXPERI-<br />

MENTA“. Seite 235<br />

Kehl-Kork (139 m): liegt direkt<br />

am Rhein, gegenüber von Straßburg.<br />

Der grenzüberschreitende Park<br />

lädt zu romantischen Spaziergängen<br />

ein. Märkte, Cafés, Radwege,<br />

Badeseen, Tennis- und Reitplätze,<br />

Hallen- und Freibäder bieten zahlreiche<br />

Möglichkeiten die Freizeit zu<br />

gestalten. Seite 235<br />

Müllheim (230 m): Hauptort des<br />

Markgräflerlandes und größte Weinanbaugemeinde<br />

der Region. Inmitten<br />

der drei Thermalbäder Badenweiler,<br />

Bad Bellingen und Bad Krozingen<br />

verspricht der Ort, Urlaub<br />

für Leib und Seele. Wander- und<br />

Radwege. Seite 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!