16.07.2013 Aufrufe

Skript zur Vorlesung (6,7 MB, erforderlich) - Fachbereich ...

Skript zur Vorlesung (6,7 MB, erforderlich) - Fachbereich ...

Skript zur Vorlesung (6,7 MB, erforderlich) - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 5.17: (a) Binäre Pulspositionsmodulation mit der Nachricht 100110 und<br />

(b) vierstufe Pulspositionsmodulation mit der Nachricht 100110001101<br />

5.5 PULSCODEMODULATION<br />

Die Pulscodemodulation erfolgt in drei Schritten: Pulsamplitudenmodulation, Quantisierung der<br />

kontinuierlichen Impulsamplituden und Codierung der quantisierten Impulsamplituden (Bild<br />

5.18).<br />

5.5.1 QUANTISIERUNG UND CODIERUNG<br />

Bild 5.18: Pulscodemodulation<br />

Die folgende Graphik 5.19 verdeutlich die Funktionsweise der Pulscodemodulation. Es wird<br />

angenommen, dass der in der Amplitude kontinuierliche Verlauf des Nachrichtensignals u N(t)<br />

auf insgesamt acht zulässige Amplituden (0 V, 1 V bis 7 V) begrenzt bzw. quantisiert wird.<br />

Diese acht Amplitudenwerte können je einem Codewort bestehend aus drei Bits zugeordnet und<br />

damit codiert werden. Das Ergebnis ist ein digitales, binäres PCM-Signal u H(t).<br />

Bedingung ist,<br />

dass der Dynamikbereich der Nachricht u N(t), nämlich 2u N,max,<br />

den quantisier- und codierbaren<br />

Amplitudenbereich von -0,5 V bis 7,5 V nicht übersteigt. Ist diese Bedingung nicht erfüllt, so<br />

entstehen unzulässig hohe Qantisierungsfehler (Abs. 5.5.2).<br />

-88-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!