18.07.2013 Aufrufe

zahlen 2003 - KVG

zahlen 2003 - KVG

zahlen 2003 - KVG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahresabschluss <strong>2003</strong> – Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH<br />

■ Gewinn- und Verlustrechnung<br />

<strong>2003</strong> 2002<br />

Anhang EUR EUR Tsd. EUR<br />

1. Sonstige betriebliche Erträge<br />

2. Personalaufwand<br />

10 23.921.634,53 1.347<br />

a) Löhne und Gehälter<br />

b) soziale Abgaben und Aufwendungen<br />

für Altersversorgung<br />

–235.180,46 –234<br />

und für Unterstützung –3.566,95 –3<br />

3. Sonstige betriebliche Aufwendungen 11 –31.333.539,19 –807<br />

Betriebsergebnis –7.650.652,07 303<br />

4. Erträge aus<br />

Gewinnabführungsverträgen 12 15.962.940,84 15.252<br />

5. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 13 946.638,23 1.106<br />

6. Aufwendungen aus Verlustübernahme 14 –14.448.621,48 –20.433<br />

7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 15 –2.460.002,64 –2.757<br />

Finanzergebnis<br />

8. Ergebnis der gewöhnlichen<br />

954,95 –6.832<br />

Geschäftstätigkeit<br />

9. Steuern vom Einkommen<br />

–7.649.697,12 –6.529<br />

und Ertrag –96.589,00 0<br />

10. Jahresfehlbetrag 16 –7.746.286,12 –6.529<br />

11. Erstattung der Stadt Kassel 16 13.759.523,69 13.164<br />

12. Einstellung in die Kapitalrücklage 16 –6.013.237,57 –6.635<br />

13. Bilanzgewinn/-verlust 0,00 0<br />

■ Anhang<br />

I. Allgemeines<br />

1. Gliederung<br />

2. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden<br />

II. Bilanzerläuterungen<br />

3. Anlagevermögen<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.<br />

Aufwandspositionen sind mit einem Minuszeichen versehen.<br />

Von den Finanzanlagen werden Anteile an verbundene Unternehmen mit den Anschaffungskosten<br />

ausgewiesen.<br />

Alle übrigen Vermögensgegenstände sind mit deren Nennwerten angesetzt.<br />

Der Ansatz der Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen erfolgt<br />

auf Basis der nach versicherungsmathematischen Grundsätzen berechneten Teilwerte,<br />

denen ein Rechnungszinsfuß von 6 % zu Grunde liegt. Die Teilwerte wurden unter<br />

Anwendung der Richttafeln 1998 ermittelt. Bei den sonstigen Rückstellungen sind<br />

alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.<br />

Die Verbindlichkeiten sind zu ihrem Rückzahlungsbetrag passiviert.<br />

Die Entwicklung des Anlagevermögens wird in der Anlage 1 gezeigt.<br />

Die unter den Finanzanlagen ausgewiesenen Anteile an verbundenen Unternehmen<br />

gliedern sich wie folgt:<br />

Name und Sitz der Gesellschaft Kapital Anteil<br />

Kasseler Verkehrs-Gesellschaft<br />

EUR %<br />

Aktiengesellschaft (<strong>KVG</strong>), Kassel<br />

Städtische Werke<br />

22.244.000 93,5<br />

Aktiengesellschaft (STW), Kassel<br />

Kasseler Fernwärme GmbH<br />

48.654.000 75,1<br />

(KFW), Kassel<br />

Müllheizkraftwerk Kassel GmbH<br />

16.899.000 5,1<br />

(MHKW), Kassel<br />

KVV Bau- und Verkehrs-Consulting<br />

20.452.000 97,5<br />

Kassel GmbH (KVC), Kassel 26.000 100,0<br />

Nordhessenbus GmbH (NB), Kassel 50.000 76,0<br />

Mit der <strong>KVG</strong>, der MHKW, der KVC und der STW bestehen Organverträge mit Ergebnisabführungsvereinbarungen.<br />

Der Gewinn der NB Nordhessenbus GmbH in <strong>2003</strong> beträgt 0,1 Tsd. EUR.<br />

Die Anteile aus der Netcom Kassel Gesellschaft für Telekommunikation mbH in<br />

Höhe von 25,2% werden unter Beteiligungen ausgewiesen. Das Eigenkapital der Gesellschaft<br />

beträgt zum 31.3.<strong>2003</strong> 679 Tsd. EUR. Das Geschäftsjahr schließt mit einem Ver-<br />

40 lust von 1.485 Tsd. EUR ab.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!