20.07.2013 Aufrufe

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 2<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Juni 2013 LOKALES<br />

Ganztags-<br />

Zentrum<br />

Nach Drost-Rose-Realschule geht<br />

auch die Edith-Stein Bindung ein<br />

<strong>Lippstadt</strong> (-ger). Schulen mit<br />

Halbtagsangeboten bekommen<br />

zunehmend Konkurrenz durch<br />

Ganztagseinrichtungen. Besonders<br />

an den Haupt- und Realschulen<br />

beobachten Schulleitungen<br />

und Verwaltung eine erhöhte<br />

Nachfrage nach Betreuungsangeboten<br />

<strong>am</strong> Nachmittag. Dieser gesellschaftlichen<br />

Entwicklung soll<br />

nun an einer weiteren Schule entsprochen<br />

werden. Nachdem die<br />

Drost-Rose-Realschule bereits<br />

den gebundenen Ganztag aufbaut,<br />

soll ab dem Schuljahr<br />

2014/2015 auch in der benachbarten<br />

Edith-Stein-Realschule der<br />

gebundene Ganztag eingeführt<br />

werden. Einen entsprechenden<br />

Beschluss fasste der Schul- und<br />

Kulturausschuss <strong>am</strong> Dienstagabend<br />

einstimmig. Die Realschule<br />

<strong>am</strong> Dusternweg hatte sich bereits<br />

2008 zur Einführung des<br />

Ganztags entschieden, erinnerte<br />

Schulleiter Ulrich Formann in einer<br />

kurzen Stellungnahme. Seinerzeit<br />

konnte aber nur eine Realschule<br />

den Zuschlag bekommen.<br />

Während die Drost-Rose-<br />

Realschule den Ganztag aufbauen<br />

konnte, zog die Nachbarschule<br />

den Kürzeren. An dem Trend<br />

zum Ganztag habe das aber nichts<br />

geändert, stellt der Schulleiter in<br />

einem Schreiben vom vergangenen<br />

Mai fest Bislang bietet die<br />

Edith-Stein-Realschule in Kooperation<br />

mit der Diakonie Hellweg<br />

eine Nachmittagsbetreuung für<br />

Schüler an. Im Gegensatz zum gebundenen<br />

Ganztag ist dieses Angebot<br />

kostenpflichtig. Das führt<br />

bei Kosten von etwa 80 Euro monatlich<br />

dazu, „dass sich Erziehungsberechtigte<br />

häufig aus finanziellen<br />

Erwägungen für eine<br />

andere Ganztagsschule, an der<br />

das Angebot kostenfrei ist, entscheiden“,<br />

erläuterte Forman in<br />

seinem Schreiben an den Schulträger.<br />

Im Zus<strong>am</strong>menhang mit<br />

dem nachmittäglichen Betreuungsangebot<br />

„Geld oder Stelle“<br />

gibt es in der Edith-Stein-<br />

Realschule seit 2009 eine kleine<br />

Mensa mit einer Ausgabetheke für<br />

die Mittagsverpflegung.Ganztags-<br />

- Anzeige -<br />

einrichtungen in <strong>Lippstadt</strong> sind<br />

zurzeit die Kopernikusschule,<br />

Drost-Rose-Realschule, das Ev.<br />

Gymnasium und die Städtische<br />

Ges<strong>am</strong>tschule. In der näheren Zukunft<br />

soll <strong>am</strong> Realschulzentrum<br />

ein eigenständiges Mensagebäude<br />

errichtet werden. Das Objekt<br />

wird die provisorische Mensa der<br />

Drost-Rose-Realschule ersetzen<br />

und soll so beschaffen sein, dass<br />

auch die Mittagsverpflegung für<br />

die Nachbarschule angeboten<br />

werden kann. Spätestens mit dem<br />

zweiten Jahrgang im Ganztag ab<br />

Schuljahr 2015/2016 werden diese<br />

neuen Räumlichkeiten zur Verfügung<br />

stehen, lautet der Sachstand.<br />

Die Zustimmung zur Einrichtung<br />

des gebundenen<br />

Ganztags steht allerdings unter einem<br />

Vorbehalt: des Verbleibs der<br />

Schule <strong>am</strong> Dusternweg. Bei der<br />

Auseinandersetzung über einen<br />

neuen Standort für die Ges<strong>am</strong>tschule<br />

hatte es auch ein Modell<br />

gegeben, bei dem die Edith-Stein-<br />

Realschule in die Wilhelmschule<br />

hätte umziehen sollen. Nach dem<br />

gegenwärtigen Stand der Fachdiskussion<br />

ist diese Option jedoch<br />

obsolet. Die Diskussion in einer<br />

begleitenden Kommission hat den<br />

Standort auf dem Gelände der Pestalozzischule<br />

gefestigt. Die aus<br />

Eltern-, Schüler- und Lehrervertretern<br />

bestehende Schulkonferenz<br />

der Edith-Stein-Realschule unterstützt<br />

den Antrag der Schulleitung<br />

auf Umwandlung in den gebundenen<br />

Ganztag. Aus dem Umfeld der<br />

eher im ländlichen Umfeld gelegenen<br />

Graf-Bernhard-Realschule<br />

in Lipperode, beantwortete Fachbereichsleiter<br />

Manfred Strieth eine<br />

Anfrage der Schulexpertin der Liberalen,<br />

Dr. Gabriela Jonas-Ahrend,<br />

sei der Nachfragedruck nach<br />

einer Ganztagsbetreuung noch<br />

nicht so groß, die Nachfrage fokussiere<br />

sich mehr auf Halbtagsangebote.<br />

Nach dem noch folgenden<br />

Ratsbeschluss übernimmt die<br />

Stadt als Schulträger die Sachkosten<br />

für die Errichtung und Unterhaltung<br />

des Ganztages, das Land<br />

wiederum stellt die personellen<br />

Ressourcen bereit.<br />

Einmalige Gelegenheit!<br />

LWL-Wohnverbund <strong>Lippstadt</strong> läutet den Sommer ein<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Benninghausen. Pünktlich<br />

zum Sommeranfang lädt der<br />

Wohnverbund <strong>Lippstadt</strong> im Landschaftsverband<br />

Westfalen-Lippe<br />

(LWL) <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 22. Juni, zur<br />

Verkaufsausstellung in der Tagesstätte<br />

26 in Benninghausen ein.<br />

Erstmals wird auch im Sommer<br />

die Palette der von den Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern selbst gefertigten<br />

Produkte interessierten<br />

„All you need is love!”<br />

Ein Musical über die Geschichte der Beatles Quartett<br />

„Twist & Shout“ lässt Musik ihrer Vorbilder aufleben<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Es sind zwar nicht die<br />

Original-Pilzköpfe, die <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

20. März 2014, um 20<br />

Uhr im Stadttheater <strong>Lippstadt</strong> in<br />

der von Bernhard Kurz produzierten<br />

Show „All you need is love!“<br />

auftreten, dafür aber das nicht<br />

weniger bravouröse, perfekt aufeinander<br />

eingespielte Quartett<br />

„Twist & Shout“ mit Jim Owen,<br />

Tony Kishman, John Brosnan und<br />

Carmine Grippo.<br />

Mit diesem liebevoll konzipierten<br />

Musical setzt der Produzent Bernhard<br />

Kurz den „Fab Four“ ein<br />

Denkmal und bringt eine musikalische<br />

Biographie auf die Bühne,<br />

die viel mehr ist als nur ein Tribute-Konzert.<br />

„Wir wollen mit der<br />

Show wieder etwas von der<br />

Einzelstücke, Entwicklungsmodelle, Auslaufmodelle schon ab 20,00 €/Stück<br />

ACHTUNG NEU: Zugang über Gaußsstr.<br />

Das perfekt aufeinander eingespielte Quartett „Twist & Shout” lässt die Musik der “Fab Four” wieder<br />

aufleben.<br />

Termine Werksverkauf<br />

Freitag 21. Juni 14 00 - 18 00 Uhr<br />

S<strong>am</strong>stag 22. Juni 10 00 - 17 00 Uhr<br />

Atmosphäre aufleben lassen, mit<br />

der die Beatles die Massen d<strong>am</strong>als<br />

in ihren Bann gezogen haben“,<br />

sagt Kurz. Und bei den vier<br />

Darstellern hat man den Eindruck,<br />

dass John, Paul, George<br />

und Ringo leibhaftig auf der Bühne<br />

stehen, die Künstler singen live<br />

und das richtige Beatles-Feeling<br />

entsteht, sobald die Darsteller die<br />

Bühne betreten.<br />

In zwei Akten lässt das Musical die<br />

bedeutenden Stationen der Beatles<br />

Revue passieren. Angefangen<br />

bei den Auftritten als Begleitband<br />

in H<strong>am</strong>burg und den ersten eigenen<br />

Konzerten im legendären<br />

Star-Club über den Durchbruch in<br />

den USA bis hin zur Veröffentlichung<br />

des unvergesslichen Al-<br />

Besuchern vorgestellt. Zum Verkauf<br />

angeboten werden die Dekorationsartikel<br />

aus Ker<strong>am</strong>ik und<br />

Holz in der Zeit von 11 bis 17<br />

Uhr. Zum Sortiment Holz gehören<br />

unter anderem Kinderspielzeug<br />

von Kreiseln bis zu Bauklötzen<br />

sowie gedrechselte Kerzenleuchter<br />

und Unikate aus<br />

Wurzelholz. Handbemaltes Porzellan<br />

– als Seriengeschirr und in<br />

„Klönen - Kaufen - Stöbern“<br />

Flohmarkt für die Flutopfer<br />

<strong>Lippstadt</strong>. „Klönen - Kaufen -<br />

Stöbern“ für einen guten Zweck<br />

heißt es <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, 16. Juni,<br />

von 11 - 17 Uhr beim Flohmarkt<br />

des Soroptimist Clubs <strong>Lippstadt</strong><br />

auf dem Rathausplatz. Dieses<br />

Mal kommt der Erlös den Opfern<br />

der aktuellen Flutkatastro-<br />

Sommer-Qigong im Grünen<br />

Winkel mit Emil Sandkuhl<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Es ist schon eine beliebte<br />

Tradition geworden, das<br />

sommerliche Qigong im idyllischen<br />

Lippstädter Grünen Winkel.<br />

In diesem Jahr gibt es vom 29.<br />

Juni bis 1. September 65 Tage in<br />

Folge den allmorgendlichen Oigong<br />

Kurs. Der Kurs findet jeweils<br />

von 7:30 bis 8:15 Uhr auf der<br />

Wiese vor dem Café im Grünen<br />

Winkel statt.<br />

Der Kurs wird von Emil Sandkuhl,<br />

dem Ausbildungsleiter der IQGV,<br />

durchgeführt. Die chinesische<br />

Körpermeditation Qigong hilft,<br />

wenn es darum geht Energie zu<br />

s<strong>am</strong>meln und gezielt anzuwenden,<br />

insbesondere auch in der Arbeitswelt.<br />

Aufmerks<strong>am</strong>keit und<br />

Konzentration verbessern sich<br />

durch gezielte Übungen sehr<br />

schnell, so Sandkuhl. Qigong-<br />

Praktizierende, das sei durch wissenschaftlichen<br />

Untersuchungen<br />

nachgewiesen, seien gesunder,<br />

leistungsfähiger und motivierter<br />

bums „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts<br />

Club Band“ und zur Auflösung der<br />

Band 1970. Im Mittelpunkt des<br />

Abends steht aber die Musik. Originalgetreu<br />

lassen „Twist & Shout“<br />

die Musik ihrer Vorbilder aufleben.<br />

Mehr als 30 unsterbliche Hits<br />

wie „Yesterday“, „Hey Jude“,<br />

„Help“ oder „Love me do“ werden<br />

zu hören sein. Dazu wird in<br />

kleinen szenischen Darstellungen<br />

und Episoden die Geschichte der<br />

Pilzköpfe erzählt, die durch den<br />

Moderator Frank Kessler verbunden<br />

werden. Währenddessen ist<br />

im Hintergrund historisches Bildmaterial<br />

zu sehen.<br />

Karten für die KWL-Veranstaltung<br />

gibt’s in der Kulturinformation im<br />

Rathaus, Tel. (0 29 41) 5 85 11.<br />

großer Formenvielfalt – ist eine<br />

weitere Produktgruppe. Darüber<br />

hinaus gibt es Terrakotta für den<br />

Gartenbereich. Im kleinen Café<br />

werden Getränke und ein Imbiss<br />

angeboten. Darüber hinaus haben<br />

die Besucher die Möglichkeit,<br />

einen Blick hinter die Kulissen<br />

der Tagesstätte zu werfen und<br />

mit Mitarbeitern ins Gespräch zu<br />

kommen.<br />

phe in Deutschland zugute.<br />

Der Club bietet allerlei alte<br />

Schätzchen feil. Von nachweislich<br />

lesbaren Büchern über<br />

Kleidung und Accessoires bis<br />

zu den Resten von Omas Glas<br />

und Porzellan ist alles vertreten.<br />

im Arbeitsprozess. Sie hätten eine<br />

positivere Einstellung und seien<br />

mit mehr Freude bei der Arbeit.<br />

Sandkuhl: „So tragen sie zu einem<br />

besseren Betriebsklima bei. Qigong<br />

verbessert die Abwehrkräfte<br />

des Immunsystems und trägt so<br />

dazu bei, dass sich krankheitsbedingte<br />

Fehlzeiten reduzieren.“<br />

Für das leicht erlernbare Qigong<br />

werde lediglich lockere und bequeme<br />

Kleidung benötigt. „Den<br />

Kopf frei kriegen, achts<strong>am</strong> den<br />

Körper wahrnehmen, sich auf die<br />

Atmung konzentrieren, Tuchfühlung<br />

zur Natur aufnehmen und<br />

den Boden unter den Füßen wieder<br />

finden“ - das stärkt die Selbstheilungskräfte<br />

und wirkt manchmal<br />

Wunder“, erläutert der Veranstalter.<br />

Eine Anmeldung für das<br />

morgendliche Treffen im Grünen<br />

Winkel ist nicht erforderlich. Weitere<br />

Infos: Emil Sandkuhl, Tel. (0<br />

29 41) 45 90, E-Mail: emil.sandkuhl@freenet.de<br />

Schützen<br />

blicken voraus<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Bökenförde. Der<br />

Schützenverein Bökenförde lädt<br />

an diesem S<strong>am</strong>stag, 15. Juni, um<br />

20 Uhr zur Generalvers<strong>am</strong>mlung<br />

in den Gasthof Struchholz ein.<br />

Nach der Begrüßung durch<br />

Oberst Markus Epping absolvieren<br />

die Schützen die üblichen<br />

Regularien mit einem Ausblick<br />

auf das Sommerfest vom <strong>24</strong>. bis<br />

26. August. Mit Vorstandswahlen<br />

stehen auch personelle Entscheidungen<br />

an.<br />

Ba l<strong>am</strong>a in der<br />

Musikschule<br />

<strong>Lippstadt</strong>. An der Conrad-Haksen-Musikschule<br />

besteht nach<br />

den Sommerferien die Möglichkeit,<br />

das Ba l<strong>am</strong>a spielen zu erlernen.<br />

Mit Ker<strong>am</strong>ettin Seven<br />

steht dann ein erfahrener Ba l<strong>am</strong>aspieler<br />

zu Verfügung. Die<br />

Ba l<strong>am</strong>a gehört zur Gruppe der<br />

Langhalslauten und ist das geläufigste<br />

Saiteninstrument der<br />

Türkei. Noch vor wenigen Jahrzehnten<br />

wurde die Ba l<strong>am</strong>a fast<br />

nur auf dem Land gespielt und<br />

diente hauptsächlich der Begleitung<br />

einfacher anatolischer<br />

Volkslieder. Inzwischen kann<br />

Volksmusik an vielen türkischen<br />

Konservatorien studiert<br />

werden und viele professionelle<br />

Saitenakrobaten entwickeln<br />

ständig neue Klangfarben und<br />

Spieltechniken. Das Angebot<br />

der Musikschule richtet sich an<br />

alle Musikinteressierten. Im<br />

Mittelpunkt soll das musikalische<br />

Miteinander stehen, das<br />

mit viel gemeins<strong>am</strong>er Spielfreude<br />

auch die Verständigung fördern<br />

soll. Der Unterricht wird<br />

daher in Gruppen von mindestens<br />

fünf bis maximal elf Schülern<br />

in Unterrichtseinheiten<br />

von jeweils 90 Minuten angeboten.<br />

Die Teilnehmer benötigen<br />

ein eigenes Instrument.<br />

Wenn kein Instrument vorhanden<br />

ist, unterstützt und berät<br />

Ker<strong>am</strong>ettin Seven auch bei der<br />

Anschaffung. Weitere Auskünfte<br />

erteilt die Geschäftsstelle der<br />

Conrad-Hansen-Musikschule,<br />

Tel. (0 29 41) 28 93-0. Weitere<br />

Infos: www.musikschule-lippstadt.de.<br />

Vorexerzieren<br />

in Hörste<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Hörste. Am S<strong>am</strong>stag,<br />

22. Juni, um 19:00 Uhr findet<br />

auf dem Hörster Schützenplatz<br />

das Vorexerzieren zum diesjährigen<br />

Schützenfest statt. Anschließend<br />

wird der Nachfolger<br />

des <strong>am</strong>tierenden Jungschützenkönig<br />

Sven Schäpermeier ermittelt,<br />

der 2012 in einem spannenden<br />

Wettk<strong>am</strong>pf bereits mit<br />

dem 70. Schuss den Vogel aus<br />

dem Kugelfang holte. Für das<br />

leibliche Wohl und die anschließenden<br />

Party im Festzelt<br />

ist bestens gesorgt.<br />

Druckauflage: 51.200 Exemplare<br />

kostenlos an Haushalte<br />

Herausgeber:<br />

Werbeagentur Thiesbrummel GmbH<br />

<strong>Lippstadt</strong>, Wiedenbrücker Str. 34<br />

Telefon: 0 29 41/096960<br />

Telefax: 0 29 41/96 96 96<br />

www.lp<strong>am</strong>sonntag.de<br />

Redaktion:<br />

Uwe Häger, Ltg.<br />

redaktion@lp<strong>am</strong>sonntag.de<br />

Anzeigen:<br />

Klaus Thiesbrummel<br />

technik@lp<strong>am</strong>sonntag.de<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 9<br />

gültig ab 1. Januar 2013<br />

Druck:<br />

Druckhaus Rieck,<br />

39340 Haldesleben,<br />

Johann-Gottlob-Nathusius-Str. 5<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Bücher und andere<br />

Medien übernehmen wir<br />

keine Haftung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!