20.07.2013 Aufrufe

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

LAS 24 - Lippstadt am Sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lippstadt</strong> <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>, Seite 6<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Juni 2013 SPORT<br />

Würdigung für<br />

Engagement<br />

BVB-Fans blicken auf erfolgreiches Fußballjahr<br />

zurück und schauen optimistisch in die Zukunft<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Als sich im Mai des Jahres<br />

2000 um die 40 Sympathisanten<br />

des Bundesligisten Borussia<br />

Dortmund im Lokal „Zum Krug“<br />

zur Gründung eines BVB-Fanclubs<br />

einfanden, war es ihr erklärtes<br />

Ziel, d<strong>am</strong>it auch ein eigenes<br />

Engagement für das Gemeinwesen<br />

zu verbinden. Diesen Anspruch<br />

haben die BVB-Freunde<br />

„Optimisten“ seitdem beständig<br />

mit vielen öffentlichen Aktionen<br />

in die Tat umgesetzt. Unterdessen<br />

hat die von Borussia Dortmund<br />

im Vorjahr geschaffene Stiftung<br />

„Leuchte auf“ die beharrliche Arbeit<br />

der BVB-Anhänger an der<br />

Lippe mit einer besonderen Auszeichnung<br />

gewürdigt.<br />

Dies unterstrich der seit Bestehen<br />

der „Optimisten“ <strong>am</strong>tierende Vorsitzende,<br />

Bernhard Scholl, in seinem<br />

Rechenschaftbericht in der<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung, die traditionell<br />

immer zum Abschluss<br />

der Fußballsaison im heutigen<br />

Vereinslokal „Jathe‘s Kegelbahnen“<br />

stattfindet. An diese Tätigkeiten,<br />

wozu die Fußballturniere<br />

im Frühjahr in den Hallen <strong>am</strong> Dusternweg<br />

und im Sommer auf<br />

dem Bolzplatz <strong>am</strong> Hogrebenweg<br />

sowie die Mitwirkung in der<br />

Stadtteilarbeit im Lippstädter Südwesten<br />

zählen, will die inzwischen<br />

aus über 120 Kindern, Jugendlichen<br />

und Erwachsenen bestehende<br />

Lippstädter<br />

BVB-Gemeinde „auch im kommenden<br />

Jahr anknüpfen“. Die erforderliche<br />

und enge Zus<strong>am</strong>men-<br />

arbeit mit dem „Treff <strong>am</strong> Park“<br />

und dem F<strong>am</strong>ilien- und Jugendbüro<br />

der Stadt <strong>Lippstadt</strong> funktionierten<br />

hervorragend, betonte der<br />

optimistische Vorsitzende. Die<br />

nächste Maßnahme dieser Aktivitäten<br />

sei die Mitwirkung <strong>am</strong><br />

Stadtteilfest im Südwesten, das für<br />

September auf dem Terminplan<br />

stehe. Zur Vereinsarbeit gehöre<br />

auch eine fortwährende Öffentlichkeitsarbeit<br />

mit eigener Mitgliederzeitung<br />

und Homepage<br />

(www.optimisten-lippstadt.de),<br />

wofür ihr Vorstandsmitglied und<br />

Fangemeinde<br />

wächst stetig<br />

Chronist Hans Zaremba verantwortlich<br />

zeichne. Die Mitgliederzahl<br />

sei im abgelaufenen Jahr<br />

konstant geblieben, wobei es<br />

zum Ende der Ch<strong>am</strong>pions League<br />

und dem Endspiel von Wembley<br />

vermehrt Anfragen nach einer<br />

Mitgliedschaft gegeben habe.<br />

Überdies analysierte der heimische<br />

Oberborusse in seiner Ansprache<br />

die fußballerischen Leistungen<br />

von Borussia Dortmund<br />

aus der vergangenen Spielzeit. Er<br />

pries den mit dem zweiten Tabellenplatz<br />

nach Abschluss der 50.<br />

Bundesligasaison erreichten neuerlichen<br />

Einzug in die Ch<strong>am</strong>pions<br />

League. Insbesondere hob<br />

Scholl die überzeugenden Spiele<br />

und die Finalteilnahme des BVB<br />

in der abgelaufenen Runde der<br />

europäischen Königsklasse hervor.<br />

„Viele Erwartungen wurden<br />

mehr als erfüllt“, meinte der Lippstädter<br />

Inhaber einer Dauerkarte<br />

auf der Südtribüne des ehemaligen<br />

Westfalenstadions und fügte<br />

hinzu: „Das Vordringen von Borussia<br />

Dortmund in die europäische<br />

Fußball-Spitze ist das Resultat<br />

der guten Kooperation des ges<strong>am</strong>ten<br />

BVB-Managements und<br />

der motivierenden Arbeit von<br />

Trainer Jürgen Klopp.“ Durch diese<br />

Erfolge hätten zwangsläufig<br />

die Wünsche nach Tickets für die<br />

internationalen Spiele der<br />

Schwarz-Gelben zugenommen,<br />

was bei den „Optimisten“ auch<br />

zu einer personellen Verstärkung<br />

geführt habe. Ab sofort wird Kartenobmann<br />

Matthias Radtke bei<br />

seiner arbeitsintensiven Aufgabe<br />

durch Daniel Jathe unterstützt.<br />

Zudem haben die BVB-Freunde<br />

in <strong>Lippstadt</strong> für die Kartennachfrage<br />

eine zusätzliche E-Mail-<br />

Adresse (ticket@optimisten-lippstadt.de)<br />

eingerichtet. Bei der Vergabe<br />

der begehrten Billets hätten<br />

aber ausschließlich die Mitglieder<br />

der „Optimisten“ Vorrang,<br />

wozu der Vorstand der örtlichen<br />

BVB-Gemeinde ein spezielles<br />

Ranking entwickeln will. Weitere<br />

personelle Entscheidungen fanden<br />

in der Mitgliederrunde der<br />

„Optimisten“ nicht statt, weil<br />

nach ihrer Satzung erst im nächsten<br />

Jahr wieder allgemeine Vorstandwahlen<br />

anstehen.<br />

Optimistischer<br />

Blick in die neue<br />

Saison: Von links<br />

nach rechts mit<br />

Schatzmeister<br />

Heinz Hilgers,<br />

der die Urkunde<br />

der BVB-Stiftung<br />

für die Gemeinwesenarbeit<br />

der<br />

„Optimisten“<br />

präsentiert, und<br />

Vorsitzender<br />

Bernhard Scholl<br />

in der hinteren<br />

Reihe sowie<br />

Chronist Hans Zaremba<br />

und die<br />

Ansprechpartner<br />

für die Ticket-Vekgabe<br />

Matthias<br />

Radtke und Daniel<br />

Jathe.<br />

DOPPEL. Bei bestem Tenniswetter richtete die Tennisabteilung von SV Grün-Weiß Benninghausen<br />

<strong>am</strong> Fronleichn<strong>am</strong>stag zum 30. Mal das Mai-Doppel-Turnier für Tennisspieler ab<br />

40 Jahren aus. Neben dem Gastgeber waren Tennisfreunde aus Mantinghausen, Esbeck, Rüthen,<br />

Horn, Paderborn, Mastholte <strong>am</strong> Start. Unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Hans-Dieter<br />

Voß k<strong>am</strong> es zu spannenden und äußerst fairen Begegnungen auf dem roten Rechteck. Gespielt<br />

wurde nach dem Modus „jeder gegen jeden“. Bereits nach den ersten Runden zeichnete<br />

sich ab, dass die Spielgemeinschaften aus Horn und Paderborn mit Franz Köhler und Martin<br />

Schiermeier sehr gut harmonierten. Ebenso erfolgreich starteten Andreas Rose und Lukas<br />

Steinhoff vom TC Rüthen. Beide Doppel konnten den guten Start fortsetzen und im weiteren<br />

Verlauf alle Spiele gewinnen, so dass es im letzten Spiel zwischen diesen beiden Mannschaften<br />

zu einem echten Endspiel k<strong>am</strong>. In einem sehr ausgeglichenen Spiel hatten Franz Köhler<br />

und Martin Schiermeier letztendlich die etwas besseren Schläge in ihrem Repertoire und konnten<br />

sich mit 7:5 durchsetzen. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Turnierleiter<br />

den Wanderpokal sowie Urkunden an die glücklichen Sieger. Er bedankte sich auch bei den<br />

anderen Teilnehmern und zeichnete sie ebenfalls mit Urkunden aus. Alle waren sich einig, dass<br />

dieses Turnier auch im kommenden Jahr seine Fortsetzung finden soll.<br />

Axel Durben, sportlicher Leiter von Blau-Weiß Eickelborn, bedankte<br />

sich bei den Trainern Dierk Meincke und Sefa Durugan für ihr<br />

Engagement und ehrte den erfolgreichsten Torschützen Fabian Westerhoff<br />

(v.l.). Foto: Strake<br />

Abschied von Trainern<br />

„Meisterstück“ geglückt<br />

<strong>Lippstadt</strong>-Eickelborn. Großer<br />

Dank wurde jetzt den beiden Trainern<br />

von Blau-Weiß Eickelborn,<br />

Dierk Meincke und Sefa Durugan,<br />

zuteil, nachdem sie die Mannschaft<br />

in der C-Kreisliga Soest 2<br />

zum Meistertitel geführt haben. Eine<br />

Ehrung erfuhr auch Torschützenkönig<br />

Fabian Westerhoff, in<br />

der jetzt beendeten Saison insges<strong>am</strong>t<br />

28 Tore für die Blau-Weißen<br />

erzielte.<br />

Der sportliche Leiter von Blau-<br />

Weiß, Axel Durben, bedankte sich<br />

bei den beiden Übungsleitern für<br />

das „Meisterstück“, das die Blau-<br />

Weißen nun in die B-Kreisliga<br />

Soest bringt. Meincke wird beim<br />

zukünftigen Regionalligisten SV<br />

<strong>Lippstadt</strong> 08 im kommenden<br />

Spieljahr die Aufgabe des Te<strong>am</strong>managers<br />

der U23 und U19 übernehmen,<br />

Durugan wird sich aus<br />

privaten Gründen zurückziehen.<br />

Neuer Trainer bei Blau-Weiß Eikkelborn<br />

wird in der kommenden<br />

Spielsaison in der B-Kreisliga Soest<br />

Hubert Sinder. Er ist im Fußballkreis<br />

<strong>Lippstadt</strong> ein bekannter Trainer.<br />

Seine letzten Stationen waren<br />

Rot-Weiß Mastholte, SW Overhagen,<br />

Rot-Weiß Horn und SuS Bad<br />

Westernkotten. Jetzt im Fußballkreis<br />

Soest ist er „Neuling“.<br />

Reiterverein <strong>Lippstadt</strong> lud zum Sommerturnier<br />

Reiterjugend trug bei dem traditionellen Turnier die Kreismeisterschaft im Vierk<strong>am</strong>pf aus<br />

<strong>Lippstadt</strong>. Sein großes Sommerturnier<br />

richtete <strong>am</strong> vergangenen<br />

Wochenende der Reiterverein<br />

<strong>Lippstadt</strong> auf dem Gelände <strong>am</strong><br />

Kranenkasper aus. Besondere<br />

Spannung war <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong>nachmittag<br />

angesagt, denn dort wurde<br />

die Meisterschaft der Kreisreiterjugend<br />

im Vierk<strong>am</strong>pf vergeben.<br />

Sieben Mannschaften aus dem<br />

Kreisreiterverband <strong>Lippstadt</strong> stellten<br />

sich den besonderen Anforderungen<br />

dieses Wettk<strong>am</strong>pfs, beim<br />

dem nicht nur das Reiten im<br />

Vordergrund stand. Nachdem die<br />

Jugendlichen bereits <strong>am</strong> Dienstag<br />

die Disziplinen Laufen und<br />

Schwimmen absolviert hatten,<br />

ging es <strong>am</strong> <strong>Sonntag</strong> nach der<br />

Dressur in die alles entscheidende<br />

Springprüfung. Besonders gut<br />

lief es für den Reiterverein Büren,<br />

der mit seinen beiden Mannschaften<br />

die Kreismeisterschaft<br />

und die Vizemeisterschaft erringen<br />

konnte<br />

Der Reiterverein <strong>Lippstadt</strong> konnte<br />

sich hier nach einigem Pech im<br />

Springen mit zwei Mannschaften<br />

auf dem 5. und 6. Platz platzieren.<br />

Hier starteten Imke Küster<strong>am</strong>eling<br />

mit Merlin, Leonie Clausing<br />

mit Babe, Nele Küster<strong>am</strong>eling<br />

mit Rhapsody und Ina Thon<br />

mit Lexton sowie Laura Meschede<br />

mit Sarotti, Charlotte Steeg mit<br />

Shaitan, Kim Niehage mit Noblesse<br />

und Catharina Brooks mit<br />

Respina. In der Einzelwertung gelang<br />

es Charlotte Steeg, sich als<br />

beste Lippstädter Vierkämpferin<br />

mit dem Schulpferd Shaitan und<br />

dem Haflinger Norbert auf dem 6.<br />

Platz zu behaupten, dicht gefolgt<br />

von Leonie Clausing mit Babe,<br />

ebenfalls vom RV <strong>Lippstadt</strong>.<br />

Auch außerhalb der Kreismeisterschaft<br />

wurden in 26 weiteren Prü-<br />

Simone Maas<br />

machte im Parcours<br />

auf ihrem<br />

Pferd Lexton eine<br />

gute Figur.<br />

fungen gute Leistungen gezeigt.<br />

So erkämpfte sich Anna Stijohann<br />

vom Reiterverein <strong>Lippstadt</strong> gleich<br />

drei Schleifen in verschiedenen<br />

A-Springen, während Simone<br />

Maas mit Lexton einen 3. Platz im<br />

Geländewettbewerb und eine<br />

weitere Platzierung im A-Springen<br />

erreichen konnte. Im Dressurwettbewerb<br />

erzielten Charlotte<br />

Steeg auf Shaitan den 4. Platz<br />

und Kira Hartmann mit Shila den<br />

6. Platz, in der A-Dressur konnten<br />

sich Jessica Cordes mit Caryll und<br />

Inga Emmrich mit Ronya platzieren.<br />

Bei den kleinsten Reitern erlangte<br />

Alva Bermpohl mit Vinny<br />

den 3. Platz in der Führzügelklasse,<br />

während im internen Reiterwettbewerb<br />

Leonie Wiesner mit<br />

Oskar vor Alea Fior mit S<strong>am</strong>urai<br />

den ersten Platz belegte.<br />

Das abschließende L-Springen<br />

entschied Marcus Homberg<br />

(Westenholz) für sich, während<br />

die M-Dressur von Mechthild Rapior<br />

(Werne) gewonnen wurde.<br />

Notdienste<br />

Ärztlicher Notfallfalldienst in der<br />

Region <strong>Lippstadt</strong><br />

Notdienstpraxis des allgemeinärztlichen<br />

Notfalldienstes in <strong>Lippstadt</strong><br />

in geraden Monaten (Februar, April,<br />

Juni, August, Oktober, De zem ber)<br />

<strong>am</strong> Ev. Krankenhaus<br />

in ungeraden Monaten (Januar,<br />

März, Mai, Juli, September, No vember)<br />

<strong>am</strong> Dreifaltigkeits-Hos pital<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Di. und Do.: 18.00-22.00 Uhr<br />

Mi. und Fr.: 13.00-22.00 Uhr<br />

Sa. und So.: 9.00-22.00 Uhr<br />

Kernsprechzeiten:<br />

(Arzt immer anwesend, Praxis kann<br />

ohne Voranmeldung aufgesucht werden)<br />

Mo., Di., Do. und Fr.: 19-20 Uhr<br />

Mi.: 16-18 Uhr<br />

Sa. u. So.: 10-12 Uhr u. 16-18 Uhr<br />

In der übrigen Zeit (Arzt hat Ruf bereit<br />

schaft) bitte vorher anmelden:<br />

Evangelisches Krankenhaus<br />

(Tel. 02941/671850)<br />

Dreifaltigkeits-Hospital<br />

(Tel. 02941/7581150)<br />

Anforderung notwendiger Haus besuch<br />

sowie Auskunft über weitere<br />

Notdienste (HNO- und Augen ärzte)<br />

oder notwendige tele fo nische Beratungen<br />

über die allgemeine landesweite<br />

Notrufnummer: 116 117<br />

Der kinderärztliche Notfalldienst<br />

ist zu folgenden Sprechzeiten zu erreichen:<br />

Mi. 17-19 Uhr; Fr. 17 - 19 Uhr;<br />

Sa./So./feiertags 9 - 12 Uhr und<br />

17-20 Uhr<br />

Innerhalb der Woche ist die diensthabende<br />

Kinderarztpraxis bis 20 Uhr<br />

über die zentrale Notrufnummer<br />

0180/5044100 zu erfragen.<br />

Außerhalb dieser Zeiten ist die Kinderklinik<br />

<strong>am</strong> Evangelischen Krankenhaus<br />

zuständig.<br />

Der zahnärztliche Notfalldienst ist<br />

zu erfragen unter Tel: 02941/<br />

662851.<br />

Die Patientenberatungsstelle der<br />

Kas senärztlichen Zahnärztek<strong>am</strong>mer-Vereinigung<br />

ist mittwochs von<br />

15 - 19 Uhr unter Tel. 0800/ 5171317<br />

und 0800/5171318 erreichbar.<br />

Bei akuten, lebensbedrohlichen<br />

Erkrankungen: Telefon 112<br />

Apotheken:<br />

Folgende Apotheken in <strong>Lippstadt</strong><br />

und Umgebung haben Notdienst:<br />

S<strong>am</strong>stag, 15. Juni (ab 9:00 Uhr bis<br />

<strong>Sonntag</strong> 9:00 Uhr): Blumen-Apktheke,<br />

<strong>Lippstadt</strong>, Blumenstr.3,Tel.<br />

0 29 41/7 70 88; Bahnhofs-Apotheke,<br />

Belecke, Bahnhofstr. 7, Tel.<br />

0 29 02 /9 77 40.<br />

<strong>Sonntag</strong>, 16. Juni (ab 9:00 Uhr<br />

bis Montag 9:00 Uhr): Laurentius-Apotheke,<br />

Erwitte, Hellweg<br />

19, Tel. 0 29 43/9 72 70.<br />

Tierärzte:<br />

Die jeweils diensthabenden praktischen<br />

Tierärzte können bei jeder<br />

tierärztlichen Praxis erfragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!