21.07.2013 Aufrufe

(6) Cytologie - member

(6) Cytologie - member

(6) Cytologie - member

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1H / BMb (6 <strong>Cytologie</strong>) 18/18<br />

30.08.08 © C.N.<br />

2) Die wichtigsten Eigenschaften von DNA sind:<br />

a) Sie ist ein Molekül das zur Speicherung von Informationen dienen kann b) sie ist gewunden<br />

c) DNA kann kopiert werden d) DNA kann als Biokatalysator den Stoffwechsel antreiben<br />

e) Von der DNA können die Informationen zum Aufbau von Proteinen abgelesen werden<br />

f) Die Informationen auf der DNA können je nach Bedarf wahlweise gelesen oder auch nicht gelesen werden<br />

3) Wer hat erstmals „Zellen“ beobachtet ?<br />

a) Jan van der Staa b) Robert Hooke c) Louis Pasteur<br />

d) Robert Koch e) Anthony van Leeuwenhoek f) Jan van Nistleroi<br />

4) welche Größe haben Bakterien üblicherweise ?<br />

a) 1-2mm b) 2-3nm c) 0,5-2µm d) 10-15µm<br />

5) Was sind Zellorganellen?<br />

a) vom Cytosol durch eine Membran abgetrennte Bereiche für die Zellteilung von Bakterien<br />

b) vom Cytosol durch eine Membran abgetrennte Bereiche für spezielle Stoffwechselaufgaben in Eukaryonten<br />

c) homogene Cytosolbereiche im Zellkern d) eukaryontische Zellkerne<br />

6) Was trifft auf das Genom zu ?<br />

a) es beschränkt sich bei Bakterien auf ein Chromosom b) es befindet sich bei Eukaryonten im Zellkern<br />

c) Das Genom umfasst alle Gene und alle genetischen Informationen einer Lebensform (einer Art)<br />

d) Das Genom enthält alle Proteingene e) Das Genom entspricht der Genexpression<br />

7) Der Stoffkreislauf in der Natur ....<br />

a) betrifft ausschließlich den Wasserstoff b) betrifft alle Elemente die in Biomolekülen vorkommen<br />

c) läuft für den Kohlenstoff über CO2 und Kohlenhydrate<br />

d) Ist notwendig, weil sonst die verfügbaren Vorräte von einer Stoffwechselform restlos verbraucht würden.<br />

8) Was trifft zu ?<br />

a) heterotrophe Organismen verwerten CO2 um ihre Biomoleküle aufzubauen<br />

b) autotrophe Organismen sind oft phototroph c) Atmungsstoffwechsel ist chemotroph<br />

d) heterotrophe Organismen leben von organischem Material, um Biomoleküle aufzubauen<br />

e) phototrophe Organismen nutzen CO2 als Energiequelle<br />

1 a,b,<br />

2 a,c,e,f<br />

3 b,e<br />

4 c<br />

5 b<br />

6 a,b,c<br />

7 b,c,d<br />

8 a,b,c,d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!