21.07.2013 Aufrufe

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für die Anwendung der Kettenregel machen wir eine Nebenrechnung, in der die Funktion<br />

A(h) aufgespalten wird in eine Funktion A (g(h)). Dann ist A(g) die äußere und g(h)<br />

die innere Funktion.<br />

g(h) = 900 cm 2 · h 2 − 4h 4 ⇒ g ′ (h) = 1800 cm 2 · h 1 − 16h 3<br />

A(g) = 1<br />

2<br />

g 1<br />

2 ⇒ A ′ (g) = 1<br />

2<br />

A ′ (g) = 1<br />

4<br />

· 1<br />

2<br />

· g− 1<br />

2<br />

· g 1<br />

2 −1<br />

A ′ (g) = 1<br />

4 · (900 cm2 · h 2 − 4h 4 )<br />

Mit diesen Nebenrechnungen können wir die Kettenregel anwenden:<br />

A ′ (h) = g ′ (h) · A ′ (g)<br />

A ′ (h) = 1800 cm 2 · h − 16h 3<br />

·<br />

<br />

innere Ableitung<br />

1 2 2 4<br />

900 cm · h − 4h<br />

4<br />

− 1<br />

2<br />

<br />

äußere Ableitung<br />

A ′ (h) = 1800 cm2 · h − 16h 3<br />

4 √ 900 cm 2 · h 2 − 4h 4<br />

0 = 1800 cm2 · h − 16h 3<br />

4 √ 900 cm2 · h2 − 4h4 0 = 1800 cm 2 · h − 16h 3<br />

| · 4 √ 900 cm 2 · h 2 − 4h 4<br />

0 = h 1800 cm 2 − 16h 2 ⇒ hE1 = 0 (entfällt)<br />

0 = 1800 cm 2 − 16h 2<br />

0 = 112, 5 cm 2 − h 2<br />

h 2 = 112, 5 cm 2<br />

| √<br />

| : 16<br />

| + h 2<br />

h2/3 = ± 112, 5 cm ≈ ±10, 6066 cm<br />

Der negative Wert entfällt ebenso, wie zuvor schon hE1 = 0. Es bleibt also nur:<br />

hE = 112, 5 cm ≈ 10, 6066 cm<br />

Es muss geprüft werden, ob tatsächlich ein Maximum vorliegt. Da die Bestimmung<br />

der zweiten Ableitung recht mühsam ist, möchte ich für die Prüfung das Verfahren<br />

verwenden, das <strong>mit</strong> der ersten Ableitung auskommt. Ich setze die Werte 10 cm und<br />

11 cm in die erste Ableitung ein um zu prüfen, ob ein Vorzeichenwechsel von positiv zu<br />

negativ vorliegt.<br />

12<br />

1<br />

− 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!