21.07.2013 Aufrufe

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit der zweiten Ableitung prüfen wir, ob tatsächlich das gesuchte Minimum vorliegt.<br />

G ′ (a) = −8V · a −2 + 2a<br />

G ′′ (a) = 16V · a −3 + 2<br />

G ′′ (a) = 16V<br />

a3 + 2<br />

G ′′ (aE) =<br />

16V<br />

√ 3 + 2<br />

3<br />

4V<br />

= 16V<br />

+ 2<br />

4V<br />

= 4 + 2<br />

G ′′ (aE) = 6 > 0 ⇒ Minimum<br />

Nun können wir die noch fehlende Höhe h der Schublade aus der umgestellten Nebenbedingung<br />

berechnen.<br />

hE =<br />

V<br />

√ 2 3<br />

4V<br />

= 3<br />

<br />

V 3<br />

(4V ) 2<br />

= 3<br />

<br />

V 3<br />

16V 2<br />

hE = 3<br />

<br />

V<br />

16<br />

Mit dem gegebenen Wert von V = 16 l = 16 dm 3 können wir die konkreten Werte für a<br />

und h berechnen.<br />

aE = 3√ 4 · 16 dm3 = 4 dm<br />

hE = 3<br />

<br />

16 dm3 = 1 dm<br />

16<br />

Wir fassen die Lösungen zusammen und geben sie in der etwas gebräuchlicheren Einheit<br />

Zentimeter an.<br />

aE = 40 cm hE = 10 cm<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!