21.07.2013 Aufrufe

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die umgestellte Nebenbedingung kann nun in die Hauptbedingung eingesetzt werden.<br />

Wir erhalten dann die Funktion A(a), die wir ableiten und gleich Null setzen.<br />

A = a · b<br />

√<br />

3<br />

A(a) = a · · (l − a)<br />

√<br />

2<br />

√<br />

3 3<br />

A(a) = · l · a − · a2<br />

2 2<br />

A ′ √<br />

3<br />

(a) =<br />

2 · l − √ 3 · a<br />

√<br />

3<br />

0 =<br />

2 · l − √ 3 · a | + √ 3 · a<br />

√<br />

√ 3<br />

3 · a =<br />

2 · l | : √ 3<br />

aE = 1<br />

· l<br />

2<br />

Die Prüfung, ob tatsächlich ein Maximum vorliegt, machen wir <strong>mit</strong> der zweiten Ableitung,<br />

denn die ist recht einfach zu bilden.<br />

A ′ √<br />

3<br />

(a) =<br />

2 · l − √ 3 · a<br />

A ′′ (a) = − √ 3<br />

A ′′ (aE) = − √ 3 < 0 ⇒ Maximum<br />

Zum guten Schluss bestimmen wir die noch fehlende Rechteckbreite b.<br />

√<br />

3<br />

bE =<br />

2 · (l − aE)<br />

√<br />

3<br />

=<br />

2 ·<br />

<br />

l − 1<br />

√ √<br />

3 1 3<br />

· l = · · l = · l<br />

2 2 2 4<br />

<strong>Hier</strong> noch einmal die Ergebnisse zusammengefasst:<br />

aE = 1<br />

2 · l bE = √ 3 · l 4<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!