21.07.2013 Aufrufe

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

Extremwertaufgaben mit Nebenbedingungen Hier stehen einige ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A = a · b<br />

A(a) =<br />

h · (g − a)<br />

a ·<br />

g<br />

A(a) =<br />

a · h · (g − a)<br />

g<br />

A(a) = a · h · g − a2 · h<br />

g<br />

A(a) =<br />

a · h · g<br />

−<br />

g<br />

a2 · h<br />

g<br />

A(a) = a · h − a2 · h<br />

g<br />

A ′ (a) =<br />

2a · h<br />

h −<br />

g<br />

0 = h − 2aE · h<br />

g<br />

| + 2aE · h<br />

g<br />

2aE · h<br />

g<br />

= h | · g<br />

2aE · h<br />

aE<br />

=<br />

=<br />

h · g | : 2h<br />

g<br />

2<br />

Wir bilden die zweite Ableitung und prüfen da<strong>mit</strong>, ob tatsächlich ein Maximum vorliegt.<br />

A ′ (a) = h −<br />

A ′′ (a) = − 2h<br />

g<br />

A ′′ (aE) = − 2h<br />

g<br />

2a · h<br />

g<br />

< 0 ⇒ Maximum<br />

Die Folgerung war zuässig, da h und g stets als positiv bekannt sind. Bestimmen wir<br />

zum Schluss noch die fehlende Rechteckseite b.<br />

h · (g − a)<br />

b =<br />

g<br />

bE =<br />

bE =<br />

h · (g − g<br />

2 )<br />

h · g<br />

2<br />

g<br />

bE = h<br />

2<br />

Fassen wir die Ergebnisse abschließend noch einmal zusammen:<br />

aE = g<br />

2<br />

28<br />

g<br />

bE = h<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!