23.07.2013 Aufrufe

Biologische Arbeitsstoffe - Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze in der ...

Biologische Arbeitsstoffe - Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze in der ...

Biologische Arbeitsstoffe - Bakterien, Viren, Parasiten, Pilze in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Risikogruppe 3:<br />

<strong>Bakterien</strong>: Mycobacterium tuberculosis (Lungentuberkulose)<br />

Chlamydia psittaci (Papageienkrankheit)<br />

<strong>Pilze</strong>: Coccidiodes immitis (<strong>Pilze</strong>rkrankungen <strong>der</strong> Atmungsorgane)<br />

Blastomyces <strong>der</strong>matitis (<strong>Pilze</strong>rkrankungen <strong>der</strong> Haut)<br />

<strong>Viren</strong>: Gelbfiebervirus<br />

© Dr. F. Riege<br />

Seite 7<br />

Abb. 4<br />

<strong>Bakterien</strong>kolonie auf<br />

Nähragar<br />

Vergr.: 1 : 7,4<br />

Mycobacterium tuberculosis<br />

Mycobacterium tuberculosis verursacht Tuberkulose, e<strong>in</strong>e schwere Erkrankung <strong>der</strong> Lunge, die<br />

sich auf an<strong>der</strong>e Organe (z. B. die Niere) ausweiten kann und unbehandelt e<strong>in</strong>e hohe<br />

Sterblichkeitsrate aufweist.<br />

Die Übertragung erfolgt durch Tröpfchen<strong>in</strong>fektion o<strong>der</strong> seltener über kontam<strong>in</strong>ierte<br />

Staubpartikel. Mycobacterium tuberculosis ist stark <strong>in</strong>fektiös. Die Therapie ist bei<br />

ausgebrochener Erkrankung langwierig.<br />

Berufsbed<strong>in</strong>gte Erkrankungen s<strong>in</strong>d unter an<strong>der</strong>em im Gesundheitsdienst, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Wohlfahrtspflege, im Tuberkuloselaboratorium, bei Beschäftigten <strong>in</strong> Gesundheitsämtern, im<br />

Veter<strong>in</strong>ärwesen sowie <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tierhaltung <strong>der</strong> Landwirtschaft möglich.<br />

Risikogruppe 3 ** :<br />

<strong>Bakterien</strong>: Shigella dysenteriae (Ruhr)<br />

Salmonella typhi (Typhus)<br />

<strong>Viren</strong>: Human Immundeficiency-Virus (HIV Infektion, AIDS)<br />

Tollwutvirus (klassische Tollwut)<br />

Hepatitis B <strong>Viren</strong> (Hepatitis B)<br />

<strong>Parasiten</strong>: Ech<strong>in</strong>ococcus granulosus (Fuchsbandwurm)<br />

Hepatitis B Virus (HBV)<br />

Die Infektion mit HBV verursacht beim Menschen e<strong>in</strong>e Erkrankung <strong>der</strong> Leber, die chronisch<br />

werden und mit Leberzersetzung o<strong>der</strong> Leberkrebs <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge e<strong>in</strong>hergehen kann. Die<br />

Sterblichkeit liegt bei 1 bis 2 %. Die Übertragung erfolgt durch Blut, Blutprodukte,<br />

kontam<strong>in</strong>ierte Kanülen und Sexualverkehr.<br />

Die Inkubationszeit * beträgt 40 bis 120 Tage.<br />

Impfprophylaxe ist möglich, <strong>der</strong> Impfschutz aber auf 10 Jahre zeitlich begrenzt. Die <strong>der</strong>zeit<br />

vorhandene Therapie (Gabe von Interferon * alpha) führt bei ca. 35 % <strong>der</strong> Erkrankten zur<br />

Heilung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!