09.06.2012 Aufrufe

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH<br />

MUND-/KIEFER-/GESICHTSCHIRURGIE (MKG)<br />

JAHRESBERICHT 2010<br />

Leiter: Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Plo<strong>der</strong><br />

Sekretariat: Dolores Unterschweiger<br />

Renate Lingg<br />

Website: www.lkhf.at/kieferchirurgie<br />

PERSONALBESETZUNG<br />

Fachärzte: OA DDr. Christian Lechner<br />

Dr. Jens Peter Aldo Berchtold<br />

Dr. Thomas Gärtner (Oralchirurg)<br />

Assistenzärzte: DDr. Robert Köhnke (Gegenfachausb. 1.7 -31.12.2010)<br />

Uwe Teutsch (Arzt und Zahnarzt)<br />

Dr. Hannes Marugg (von 1. 7 2010-31.12.2010)<br />

Dr. Ursula Schroll (ab 1. 9. 2010)<br />

OP-Abteilungsschwester: Margareta Rhomberg<br />

OP-Gruppenpfleger: Bernhard Schmidt<br />

Abteilungspfleger: Bernhard Breuss<br />

OP-Gruppenschwester: Isolde Kordesch<br />

BERICHT<br />

Das vergangene Jahr 2010 war einerseits geprägt durch die Organisation von zwei großen<br />

nationalen Kongressen, die von unserer Abteilung veranstaltet wurden. Vom 27. bis z<strong>um</strong> 30.<br />

Januar 2010 fand <strong>der</strong> 14. Jahreskongress <strong>der</strong> Österreichische Gesellschaft für MKG-<br />

Chirurgie in Bad Hofgastein statt. Bei diesem Kongress stand die Gesichtschirurgie im<br />

Vor<strong>der</strong>grund, die bei ästhetischen, tra<strong>um</strong>atologischen und t<strong>um</strong>orbedingten Indikationen<br />

durchgeführt wird. Für die Abteilung bot sich durch die Kongressorganisation die Möglichkeit,<br />

den Bekanntheitsgrad im deutschsprachigen Ra<strong>um</strong> zu verbessern und das Leistungsspektr<strong>um</strong><br />

<strong>der</strong> Abteilung darzustellen.<br />

Im Dezember wurde z<strong>um</strong> 7. Mal das Symposi<strong>um</strong> für MKG-Chirurgie im <strong>Landeskrankenhaus</strong><br />

<strong>Feldkirch</strong> abgehalten, an dem wie<strong>der</strong> zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland<br />

teilnahmen. Das Thema dieser Veranstaltung lautete „die dentoalveoläre Chirurgie“ und befasste<br />

sich <strong>mit</strong> <strong>der</strong> ambulanten Chirurgie. Diese Veranstaltung hat sich <strong>mit</strong>tlerweile zu einer<br />

wichtigen Plattform in Vorarlberg etabliert, <strong>um</strong> <strong>mit</strong> den nie<strong>der</strong>gelassenen KollegenInnen Informationen<br />

auszutauschen.<br />

Ein wichtiger Schritt für eine verbesserte Patientenversorgung im <strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

war die Aufstockung <strong>der</strong> Bettenanzahl <strong>der</strong> interdisziplinären Bettenstation auf 7 Betten<br />

(ab 1. Januar 2011 wurde auf 8 Betten erweitert). Dadurch konnte die immer wie<strong>der</strong> auftretende<br />

Problematik <strong>der</strong> fehlenden Betten bei Notaufnahmen (Unfälle, Abszesse, Blutungen<br />

etc.) erheblich reduziert werden.<br />

In <strong>der</strong> Diagnostik gelang es uns <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Investition eines digitalen Vol<strong>um</strong>entomographen<br />

(DVT) eine signifikante Verbesserung in <strong>der</strong> radiologischen Bildgebung zu erzielen. Der Vorteil<br />

liegt in <strong>der</strong> deutlichen Strahlenreduktion des DVTs im Vergleich z<strong>um</strong> herkömmlichen CT<br />

(1/4 <strong>der</strong> Strahlenbelastung) und in <strong>der</strong> Möglichkeit, individuell die Vol<strong>um</strong>engröße an die jeweiligen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen anzupassen. Das DVT wird nun routinemäßig in <strong>der</strong> Diagnostik von


großen Zysten, verlagerten Zähnen, bei Knochent<strong>um</strong>oren, Entzündungen, Kieferhöhlenerkrankungen,<br />

bei Tra<strong>um</strong>en und bei <strong>der</strong> Planung von orthognathen Eingriffen (Gesichts<strong>um</strong>stellungen)<br />

eingesetzt.<br />

Vom Juli bis Dezember 2010 absolviert DDr. Robert Köhnke erfolgreich sein chirurgisches<br />

Gegenfach an <strong>der</strong> Abteilung für Plastische Chirurgie und an <strong>der</strong> Abteilung für Maxillofaciale<br />

Chirurgie in Sao Paolo, Brasilien.<br />

Die Aufteilung <strong>der</strong> erbrachten stationären Leistungen (in Prozent) <strong>der</strong> Abteilung sind in Abb.<br />

1 dargestellt.<br />

Im Rahmen dieses Jahresberichtes möchte ich mich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen<br />

auf <strong>der</strong> Station, <strong>der</strong> Ambulanz, dem Sekretariat und im OP für die hervorragende Zusammenarbeit<br />

und für das angenehme und freundliche Arbeitsklima bedanken.<br />

STATISTIKEN:<br />

Statistische Angaben<br />

2009 2010<br />

Bettenzahl 5 7<br />

Stationäre Aufnahmen<br />

2009 2010<br />

Pflegetage 1.924 2.271<br />

Verweildauer (Tage) 2,6 3,3<br />

Auslastung (%) 77,1% 81,0%<br />

Ambulante Behandlungen<br />

2009 2010<br />

Erstbehandlungen 2.192 2.397<br />

Nachbehandlungen 6.431 6.717<br />

Gesamt 8.623 9.114<br />

+5,7%<br />

Konsilien 250 235<br />

Operationen<br />

2009 2010<br />

Operationen (ambulant) 1.878 2.170<br />

Operationen (stationär) 758 894<br />

Operationen (gesamt) 2.636 3.064<br />

+16,2%<br />

Leistungen (ambulant und stationär)<br />

Stationär<br />

Ambulant<br />

Dentoalveoläre Chirurgie 370 1444<br />

Extraktionen 280<br />

Replantation u/o Liquicoatschiene 17<br />

operative Zahnentfernung (OZE) 1 581<br />

retinierte Zahnentfernung (RZE) 1 1426<br />

operative Freilegung eines Zahnes 8<br />

Zystostomie 1<br />

Zystektomie einer kleinen Zyste (< 2 cm) 15


Zystektomie einer großen Zyste (> 2 cm) 4<br />

WSR (orthograd) pro Kanal 16<br />

WSR (retrograd) pro Kanal 67<br />

Schrö<strong>der</strong>sche Lüftung 1<br />

Blutstillung <strong>mit</strong> Tamponade 5<br />

Blutstillung durch Naht 3<br />

Exzision am Knochen an Kopf, Hals und R<strong>um</strong>pf 18<br />

Sonstige Operationen - Mundhöhle 350<br />

Präprothetische Chirurgie und Implantologie 42 521<br />

aufbauende Alveolarkammplastik 31 16<br />

Defektauffüllung <strong>mit</strong> homologem Knochen o<strong>der</strong> Ersatzmaterialien 1 10<br />

Entnahme von autologem Knochen zur Defektauffüllung 10<br />

Vestibul<strong>um</strong>plastik 15<br />

Mundbodensenkung 1<br />

Entfernung von Geschwülsten 15<br />

Gingivektomie 5<br />

Lippenbändchenplastik 4<br />

Schleimhaut/Bindegewebstransplantat 3<br />

Sonstige Operation - Mundhöhle 346<br />

Kieferhöhlenerkrankungen 54 17<br />

Biopsie/Fremdkörperentfernung (NNH) 1<br />

plastischer Verschluss einer eröffneten Kieferhöhle 15<br />

Ausrä<strong>um</strong>ung <strong>der</strong> Nasennebenhöhlen <strong>der</strong> 1. Reihe - offen 54<br />

Kieferhöhlenendoskopie 1<br />

Entzündungen 51 121<br />

Innenincision bei Abszessen im Mundbereich 3 100<br />

Ausrä<strong>um</strong>ung und Drainage von Muskel- und Weichteilgewbe 28 6<br />

Resektion am Knochen bei septischen Verän<strong>der</strong>ungen 17<br />

Resektion von Muskel- und Weichteilgewebe 2<br />

Sonstige Operation - Mundhöhle 1 15<br />

Speicheldrüsenerkrankungen 5 1<br />

Exstirpation <strong>der</strong> Glandula submandibularis 4 1<br />

Sonstige Operation - Speicheldrüsen 1<br />

Lippen-, Kiefer- und Ga<strong>um</strong>enspalten 2<br />

Lippenverschluss, Ga<strong>um</strong>enverschluss, Fistelverschluss 1<br />

Velopharynxplastik 1<br />

Tra<strong>um</strong>atologie 167 14<br />

Osteosynthese einer Stirnbeinfraktur 1<br />

Osteosynthese einer lateralen Mittelgesichtsfraktur 3<br />

Osteosynthese einer zentralen o<strong>der</strong> zentrolateralen Mittelgesichtsfraktur 7<br />

Osteosynthese kombinierter Mittelgesichtsfrakturen 4<br />

Osteosynthese einer einfachen Unterkieferfraktur 14<br />

Osteosynthese einer mehrfachen Unterkieferfraktur 14<br />

Osteosynthese einer Gelenksfortsatzfraktur des Unterkiefers 21<br />

Entfernung von Osteosynthesematerial an Kopf, Hals und R<strong>um</strong>pf 54 13<br />

Intermaxilläre Fixation 19<br />

Rekonstruktion <strong>der</strong> Orbitawand 14<br />

Sonstige Operation - Nase 2<br />

Korrektur des Nasensept<strong>um</strong>s und <strong>der</strong> äußeren Nase (Septorhinoplastik) 2<br />

Rekonstruktion <strong>der</strong> Li<strong>der</strong>, Augenbrauen 1<br />

Sonstige Operation - Li<strong>der</strong> und Augenbrauen 1<br />

Wundversorgung (Mund) 5<br />

Naht multipler Weichteilverletzungen im Gesicht 5<br />

Einfache Naht peripherer Nerven an Kopf, Hals und R<strong>um</strong>pf 1


Sonstige Operation - Gesichtsschädel 9 1<br />

Orthognathe Chirurgie 74<br />

Kombinierte Osteotomien am Ober- und Unterkiefer 21<br />

Osteotomie im Bereich Le Fort II, Le Fort III 6<br />

Einfache Osteotomie am Oberkiefer 2<br />

Mehrfache Osteotomie am Oberkiefer 6<br />

Mehrfache Osteotomie am Unterkiefer 26<br />

Einfache Osteotomie am Unterkiefer 13<br />

Kiefergelenkserkrankungen 21<br />

Arthroplastik des Kiefergelenks 14<br />

Resektion des Kiefergelenks 7<br />

T<strong>um</strong>oren <strong>der</strong> Kopf- und Halsregion 178<br />

Regionale Lymphadenektomie als alleiniger Eingriff 1<br />

Radikale zervikale Lymphadenektomie - unilateral 16<br />

Radikale zervikale Lymphadenektomie - bilateral 2<br />

Resektion von Ra<strong>um</strong>for<strong>der</strong>ungen am Oro-/Hypopharynx 10<br />

Gewebsersatz o<strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>mit</strong> freier Lappenplastik in <strong>der</strong> Mundhöhle 4<br />

Gewebsersatz o<strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>mit</strong> freier Lappenplastik 3<br />

Resektion im Bereich <strong>der</strong> Lippen <strong>mit</strong> Rekonstruktion durch lokale Lappenplas-<br />

1<br />

tik<br />

Resektion Mundhöhle, Kiefer <strong>mit</strong> Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik 54<br />

Resektion im Gesichtsbereich <strong>mit</strong> Rekonstruktion durch lokale Lappenplastik 1<br />

Gewebsersatz o<strong>der</strong> Rekonstruktion <strong>mit</strong> gestielter myokutaner Lappenplastik 1<br />

Gewebsersatz m. gestielter Lappenplastik im Bereich <strong>der</strong> Mundhöhle 12<br />

Chirurgischer Eingriff <strong>mit</strong> LASER 1<br />

Tätowierung 33<br />

Sonstige Operation - Trachea 12<br />

Spalthauttransplantation 6<br />

Sonstige Operation - Gesicht, Gesichtssc 4<br />

Knochenentnahme lokal (Kinn, Unterkiefer etc.) 3<br />

schienengeführte Implantation 2<br />

Narbenkorrektur und -resektion 1<br />

Korrektur von Lappenplastiken 1<br />

Sonstige Operation - Haut und Weichteilgewebe des Gesichts 3<br />

Sonstige Operation - Haut, Hautanhangsgebilde, Subkutis 5<br />

Dermolipektomie - Abdomen 2<br />

Röntgendiagnostik<br />

Gesamt stationär <br />

ambulant<br />

konventionelle Röntgen<br />

OPTG (Panoramaröntgen) 3.360 231 3.129<br />

Einzelbildaufnahmen 666 5 661<br />

Sonstige konventionelle Aufnahmen 901 203 698<br />

Sonographie Hals 60 5 55<br />

Computertomographie Gesichtsschädel o<strong>der</strong> DVT 284 33 251<br />

Magnetresonanztomographie Gesichtsschädel 5 1 4<br />

S<strong>um</strong>me aller Untersuchungen (Verän<strong>der</strong>ung z<strong>um</strong> Vorjahr in<br />

Prozent)<br />

5.276 (+9.3%)


4%<br />

30%<br />

12%<br />

7%<br />

9%<br />

Präprothetische Chirurgie und Implantologie<br />

Kieferhöhlenerkrankungen<br />

28%<br />

9%<br />

Entzündungen<br />

Speicheldrüsenerkrankungen<br />

Lippen‐, Kiefer‐ und Ga<strong>um</strong>enspalten<br />

Tra<strong>um</strong>atologie<br />

Orthognathe Chirurgie<br />

Kiefergelenkserkrankungen<br />

T<strong>um</strong>oren <strong>der</strong> Kopf‐ und Halsregion


VORTRÄGE/PUBLIKATIONEN/WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN/<br />

UNTERRICHTSTÄTIGKEIT<br />

Vorträge<br />

„Ästhetische Gesichtschirurgie“ Pressekonferenz <strong>der</strong> Österr. Gesellschaft für MKG-Chirurgie<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

27. Januar 2011, Radiokulturcafe, Wien<br />

Die Wertigkeit <strong>der</strong> natürlichen Kopfposition bei <strong>der</strong> Planung von orthognathen Eingriffen<br />

Plo<strong>der</strong> O., Köhnke R. (<strong>Feldkirch</strong>)<br />

27. Januar 2010, 14. Jahreskongress <strong>der</strong> österr- Gesellschaft für MKG-Chirurgie, Bad Hofgastein<br />

Schienengeführte Implantation – Erfahrungen und klinische Beispiele<br />

Köhnke R., Plo<strong>der</strong> O. (<strong>Feldkirch</strong>)<br />

30. Januar 2010, 14. Jahreskongress <strong>der</strong> Österr. Gesellschaft für MKG-Chirurgie, Bad Hofgastein<br />

Mikrochirurgische Versorgung in einem Peripheriespital am Beispiel LKH <strong>Feldkirch</strong><br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

18. Juni 2010, 2. Arbeitstreffen – Mikrochirurgie <strong>der</strong> Österreichischen Gesellschaft für Mund-,<br />

Kiefer- und<br />

Gesichtschirurgie, Hotel Weitzer, Graz<br />

Progrediente Expansion im Kieferbereich<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

19. Juni 2010, OCMR Graz 2009<br />

Unterschiede in <strong>der</strong> Planung von orthognathen Eingriffen in Abhängigkeit von den Referenzstrukturen<br />

O. Plo<strong>der</strong>. R. Köhnke<br />

30. September 2010, Österr. Zahnärztekongress Wien, Hofburg<br />

Poster<br />

Unstable Callus-Distraction caused also Growthplate-like Cartilage Islands in Sheep Mandibles<br />

H. Plenk Jr, F.Kanz1, W. Mayr and O. Plo<strong>der</strong><br />

Bone & Biomater. Res., Inst. Histol. Embryol., 2Center Med.Physics Biomed.Engin.,<br />

Med.Univ.Vienna, Dept. Oro-Maxillo-Facial Surg., LKH <strong>Feldkirch</strong>, AUSTRIA<br />

4.7.2010 Davos<br />

The use of a novel developed monobloc prosthesis during radiotherapy<br />

14th Annual Meeting of the Scientific Association of Swiss Radiation Oncology:<br />

Böhler FK, Koller G, Lechner C, Köhnke R, Plo<strong>der</strong> O, Elsäßer W, de Vries A<br />

15. – 17. April, Bern<br />

Verwendung eines Monoblockprotektors in <strong>der</strong> Strahlentherapie von oropharyngealen und<br />

paranasalen T<strong>um</strong>oren<br />

Böhler FK, Koller G, Lechner C, Köhnke R, Plo<strong>der</strong> O, Elsäßer W, de Vries A<br />

16. Jahreskongress <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie, 3. - 6. Juni, Magdeburg


The use of a novel developed monobloc prosthesis during radiation therapy in head neck<br />

t<strong>um</strong>ors<br />

Böhler FK, Koller G, Lechner C, Könke R, Plo<strong>der</strong> O, Elsäßer W, de Vries A<br />

ESTRO 29; 12. – 16. September, Barcelona<br />

Publikationen<br />

Osteoporosis and bisphosphonates-related osteonecrosis of the jaw: Not just a sporadic coincidence<br />

- a multi-centre study<br />

Otto, S.; Abu-Id, M.H.; Fedele, S.; Warnke, P.H.; Becker, S.T.; Kolk, A.; Mucke, T.; Mast, G.;<br />

Kohnke, R.; Volkmer, E.; Haasters, F.; Lieger, O.; Iizuka, T.; Porter, S.; Campisi, G.; Colella,<br />

G.; Plo<strong>der</strong>, O.; Neff, A.; Wiltfang, J.; Ehrenfeld, M.; Kreusch,<br />

J Craniomaxillofac Surg. 2010 Jun 25 [Epub ahead of print]<br />

7. Vorarlberger Fortbildungssymposi<strong>um</strong> für MKG-Chirurgie z<strong>um</strong> Thema „dentoalveolären<br />

Chirurgie“.<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

ÖZZ 09/2010<br />

Enorme Fortschritte in <strong>der</strong> MKG-Chirurgie<br />

M. Rasse, O. Plo<strong>der</strong><br />

Jatros, Unfallchirurgie und Sporttra<strong>um</strong>atologie, Jahrgang 5 (1), März 2010, 17<br />

MKG-Chirurgie – Was gibt es Neues?<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

Klinik, Interdisziplinäre Zeitschrift für Chirurgie, Anästhesie und OP-Pflege, 3. Jahrgang<br />

1/2010, 8-10<br />

Fortbildungs- und Unterrichtstätigkeit<br />

Die Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie Heute und Morgen<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

22. Februar, PMU Salzburg<br />

Online Journal Club – Januar und Februar JOMS<br />

R. Köhnke<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 30. März 2010<br />

Die Wertigkeit <strong>der</strong> Kopfposition<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 18. Mai 2010<br />

Online Journal Club - April und Mai JOMS<br />

U. Teutsch<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 07. Juni 2010<br />

Online Journal Club<br />

H. Marugg<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 10. Juni 2010


Vortrag Tra<strong>um</strong>atologie des Gesichts<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 05. Juli 2010<br />

Online Journal Club<br />

J. Berchtold<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 08. Juli 2010<br />

Fortbildung Gisingen<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

Ordination Steinhauser, <strong>Feldkirch</strong>, 16. Juli 2010<br />

Online Journal Club - Juni/Juli JOMS<br />

C. Lechner<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 05. August 2010<br />

Tra<strong>um</strong>atologie des Unterkiefers Tipps, Tricks und Trends<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 9. August 2010<br />

Videokonferenz Nobelbiocare Schweiz<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong>, 10. August 2010<br />

Die Leistungen <strong>der</strong> MKG-Chirurgie<br />

O. Plo<strong>der</strong><br />

17. Oktober 2010, Schwesternschule <strong>Feldkirch</strong><br />

Kongressorganisation<br />

„Dentoalveoläre Chirurgie“ 7. Symposi<strong>um</strong> für MKG-Chirurgie<br />

Panoramasaal des <strong>Landeskrankenhaus</strong> <strong>Feldkirch</strong><br />

Organisation: Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Plo<strong>der</strong><br />

11. Dezember 2010<br />

14. Jahreskongress <strong>der</strong> öster. Gesellschaft für MKG-Chirurgie in Bad Hofgastein<br />

Tagungspräsident: Prim. Univ.-Doz. DDr. Oliver Plo<strong>der</strong><br />

27. Januar 2010-30. Januar 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!