09.06.2012 Aufrufe

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

Presseaussendung mit der Bitte um ... - Landeskrankenhaus Feldkirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH<br />

STRAHLENTHERAPIE<br />

JAHRESBERICHT 2010<br />

Leiter: Prim. Univ. Doz. Dr. Alexan<strong>der</strong> de Vries<br />

Stellvertreter OA Dr. Helmut Eiter<br />

Website: www.lkhf.at/strahlentherapie<br />

PERSONALBESETZUNG ZUM 31.12.2010<br />

Fachärzte OA Dr. Franz Böhler<br />

OA Dr. Roland Maier<br />

OÄ Dr. Rita Alton<br />

Ass.Ä. Dr. Margit Kazil<br />

Ass.Ä. Dr. Sigrid Flatz<br />

Ass.A. Dr. Raoul Pinter<br />

Turnusärzte 1<br />

RT’s Fr. H. Huchler (ltd. RT), Fr. K. Böhler, Fr. I. Branner, Hr. F.<br />

Fillafer, Fr. V. Gstöhl, Fr. J. Hagen, Fr. O. Lazic, Fr. N. Löscher<br />

Fr. V. Rudic, Hr. P. Rudic, Fr. M. Sutter, Hr. R. Tetickovic, Fr.<br />

C. Weigang<br />

Pflege Fr. C. Graziadei (ltd. DGKS), Fr. B. Halbeisen (stell. Ltd.<br />

DGKS), Fr. V. Greiten, Fr. A. Hämmerle, Fr. E. Kiesler, Fr. M.<br />

Krenn, Fr. B. Lampert, Fr. M-C. Lhotta, Fr. K. Lindner, Fr. A.<br />

Madlener, Fr. D. Malenschek, Hr. T. Neugebauer, Fr. P. Pasi,<br />

Fr. R. Pixner, Fr. D. Sahin, Fr. D. Spiegel, Fr. K. Steinkellner,<br />

Fr. M. Würbel<br />

Sekretariat Fr. I. Feuerstein, Fr. I. Nasahl, Fr. E. Zucalli, Fr. H. Handler<br />

Medizinische Physik siehe Bericht für Medizinische Physik<br />

BERICHT<br />

Langsam kehrt nach Renovierungsarbeiten und Neubauten Ruhe ein. Jetzt, wo etwas<br />

Ruhe eingekehrt ist, fragen wir uns: Wie haben wir dies im vollen Routinebetrieb geschafft?<br />

Ich muss zugeben, dass mich dieses Verhalten <strong>der</strong> Mitarbeiterinnen, <strong>der</strong> Mitarbeiter,<br />

<strong>der</strong> vielen bekannten und unbekannten Helferinnen und Helfer (Technik, EDV,<br />

Pförtner, Bau, etc.) <strong>mit</strong> großer Freude, stillem Stolz und riesiger Hochachtung erfüllt.<br />

Als kleinen Dank feierten „wir“ (Diagnostik, Nuklearmedizin und interventionelle Kardiologie)<br />

<strong>mit</strong> Vielen ein kleines Strahlenfest in Frastanz. So wie auch <strong>der</strong> Bau, dauerte es „etwas“<br />

länger.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Zertifizierung wurden und werden für Therapieabläufe sogenannte SOPs<br />

erstellt. Hier fällt auf, dass <strong>der</strong> Mehraufwand zur Erhaltung <strong>der</strong> Qualität (z.B. Qualitätskontrollen<br />

vor und unter <strong>der</strong> Therapie) steigt. Aufgrund <strong>der</strong> Notwendigkeit für den Patienten<br />

wird dieser Mehraufwand von allen MitarbeiterINNEn ohne Wenn und Aber erbracht.<br />

Dies sehe ich <strong>mit</strong> großer Freude und Anerkennung. Ich freue mich, wenn <strong>der</strong> Mensch<br />

„Patient“ wirklich im Mittelpunkt steht.<br />

Die sehr gut funktionierende interdisziplinäre Zusammenarbeit führte zu <strong>der</strong> Entwicklung<br />

einer individuell angepassten Prothese zur Senkung <strong>der</strong> Nebenwirkungsrate. Je<strong>der</strong> <strong>der</strong>


weiß, welch Aufwand für so ein Projekt notwendig ist, <strong>der</strong> zollt den Beteiligten die größte<br />

Hochachtung.<br />

Bezüglich interdisziplinärer Zusammenarbeit möchte ich mich bei allen Beteiligten an allen<br />

Krankenhäusern Vorarlbergs bedanken, die <strong>mit</strong> großem Engagement in zahlreichen<br />

Diskussionen versuchen, das Beste für den Patienten zu erreichen.<br />

In einem so beson<strong>der</strong>en Landschaftsgebiet wie Vorarlberg, <strong>mit</strong> all seinen Möglichkeiten,<br />

in dem die Distanzen relativ gering sind, sollte die Kommunikation ein zentrales Anliegen<br />

aller Beteiligten sein. War<strong>um</strong>?<br />

In einem Wald in <strong>der</strong> Nähe von Linz geht das Gerücht <strong>um</strong>, <strong>der</strong> Bär habe eine Todesliste.<br />

Alle fragen sich, wer da wohl draufstehen mag. Schließlich nimmt <strong>der</strong> Hirsch allen Mut<br />

zusammen und fragt den Bären: "Sag einmal, stehe ich auch auf deiner Liste?" - "Ja,"<br />

sagt <strong>der</strong> Bär, "auch dein Name steht auf meiner Liste." Voller Angst läuft <strong>der</strong> Hirsch davon.<br />

Zwei Tage später wird er tot aufgefunden. Entsetzen macht sich überall breit. Der<br />

Keiler hält die Ungewissheit, wer als nächster dran sein wird, nicht mehr aus und fragt<br />

den Bären, ob er auch auf <strong>der</strong> Liste stehe. "Ja," sagt <strong>der</strong> Bär, "auch du stehst auf meiner<br />

Liste." Der Keiler sucht schleunigst das Weite. Zwei Tage später wird er tot aufgefunden.<br />

Nun bricht Panik unter den Waldbewohnern aus. Allein <strong>der</strong> Hase wagt es noch, den Bären<br />

aufzusuchen. "Bär, steh ich auch auf <strong>der</strong> Liste?" - "Ja, auch du stehst auf <strong>der</strong> Liste." -<br />

"Kannst du mich da streichen?" - "Ja klar, kein Problem!"<br />

Deshalb!!!<br />

STATISTIK:<br />

Neu bestrahlte Patienten 902<br />

T<strong>um</strong>orentitäten (die 5 häufigsten)<br />

Mammakarzinome 187<br />

Gastrointestinale T<strong>um</strong>ore 64<br />

T<strong>um</strong>ore des Urogenitaltrakts 85<br />

Kopf-Hals-T<strong>um</strong>ore 53<br />

Gehirnt<strong>um</strong>ore 37<br />

Teletherapien<br />

3-D-Strahlentherapie Planungen (incl. CT) 1009<br />

bestrahlte Fel<strong>der</strong> 157.018<br />

Brachytherapien<br />

in Narkose 20<br />

ohne Narkose 75<br />

T<strong>um</strong>orboards<br />

HNO, Chirurgie, Pulmologie, Urologie, Neurochirurgie, Klinik-T<strong>um</strong>orkonferenz, Bludenz,<br />

Bregenz, Dornbirn und Hohenems, hierbei besprochene Patienten ohne folgende<br />

Bestrahlung 2377<br />

Bettenstation (15 Betten.<br />

Auslastung 74.41%<br />

Ambulanz<br />

Kontrolluntersuchungen (Arzt) 4976<br />

Kontrolluntersuchungen (Pflege) 11343


VORTRÄGE/PUBLIKATIONEN/WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN/<br />

UNTERRICHTSTÄTIGKEIT<br />

Ofner D, Devries AF, Schaberl-Moser R, Greil R, Rabl H, Tschmelitsch J, Zitt M, Kapp<br />

KS, Fastner G, Keil F, Eisterer W, Jäger R, Offner F, Gnant M, Thaler J. Preoperative<br />

Oxaliplatin, Capecitabine, and external beam radiotherapy in patients with newly diagnosed,<br />

primary operable cT(3)NxM0, low rectal cancer: A Phase II study. Strahlenther<br />

Onkol 187:100-107; 2011<br />

Spizzo G, Ofner D, de Vries A, Lukas P, Steger G, Pluschnig U, Zacherl J, Wid<strong>der</strong> J, Zabernigg<br />

A, Gastl G, Mühlmann G. Preoperative chemotherapy with Cisplatin and Docetaxel<br />

followed by surgery and clip-oriented postoperative chemoradiation in patients<br />

with localized gastric or gastroesophageal junction adenocarcinoma: Results fro a Phase<br />

II feasibility stady. Ann Surg Oncol 18:677-683; 2011<br />

Nationale Publikationen in Zeitschriften wie “krebs:hilfe”, „Mediziner“, „SPECTRUM Onkologie“<br />

Mitarbeit in Arbeitsgruppen, z.B. Workflow Rekt<strong>um</strong>karzinom und Magenkarzinom,<br />

ABCSG Gastrointestinale T<strong>um</strong>ore, Task Force, HNO Advisory Board<br />

Principle Investigator: Studien HNO, Rekt<strong>um</strong>, Ösophagus<br />

Eingeladene Vorträge national und international (Z.B. DEGRO 2009, ÖGRO 2009, ÖG-<br />

HO 2009, Deutsche Krebsgesellschaft)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!