30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tectron 505, Umrüstelectronic 37 751<br />

Wartungshinweise<br />

Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!<br />

Demontage bitte in vorgegebener Reihenfolge ausführen! Montage in umgekehrter Reihenfolge!<br />

D 16<br />

B<strong>at</strong>terie<br />

Fast entladene B<strong>at</strong>terie wird durch blinkende<br />

Kontrolleuchte angezeigt.<br />

1. Schraube herausschrauben und Gehäuse abnehmen.<br />

2. Vorabsperrung schließen.<br />

3. Schraubenherausdrehen und Deckel abnehmen.<br />

4. B<strong>at</strong>terie herausziehen, Kontakte prüfen, reinigen und<br />

evtl. austauschen.<br />

Sieb<br />

1. Schraube herausschrauben und Gehäuse abnehmen.<br />

2. Vorabsperrung schließen.<br />

3. Steckverbindung trennen.<br />

4. Eins<strong>at</strong>z Magnetventil herausschrauben und Sieb reinigen.<br />

Magnetventil<br />

1. Schraube herausschrauben und Gehäuse abnehmen.<br />

2. Vorabsperrung schließen.<br />

3. Steckverbindung trennen.<br />

4. Schrauben herausschrauben und Halterahmen abnehmen.<br />

5. Schrauben herausdrehen und Magnetventil herausnehmen.<br />

Einstellmodus<br />

Im Einstellmodus kann die Spülmenge kontrolliert<br />

und verändert werden (siehe Kapitel Spülmenge<br />

einstellen, Seite D 24). Der Erfassungsbereich der<br />

Arm<strong>at</strong>ur kann überprüft werden. Im Einstellmodus leuchtet<br />

die Kontrollleuchte in der Sensorik der Arm<strong>at</strong>ur, wenn<br />

bei Annäherung an die Arm<strong>at</strong>ur der Erfassungsbereich<br />

erreicht wird. Eine Einstellung des Erfassungsbereichs ist<br />

über die optionale Fernbedienung möglich. Wird der<br />

Erfassungsbereich wieder verlassen, wird sofort eine<br />

Spülung ausgelöst. Im Einstellmodus entfällt die<br />

Mindestverweilzeit von 10 Sekunden.<br />

Zur Aktivierung des Einstellmodus wie folgt verfahren:<br />

B<strong>at</strong>terie entnehmen und nach 5 Sekunden wieder einsetzen.<br />

Der Einstellmodus wird nach 3 Minuten autom<strong>at</strong>isch<br />

beendet.<br />

Einstellen der Spülmenge, s. Seite D 24.<br />

Inform<strong>at</strong>ionen zu Störungen, deren Ursache und<br />

Abhilfe finden Sie auf Seite D 25.<br />

37 751<br />

Pos. Bezeichnung Art.-Nr.<br />

1 Gehäuse m. Elect. f. 37751 42789<br />

1.1 Befestigungsschraube f. 37751 42788<br />

1.2 6 V-Lithium-B<strong>at</strong>terie ab 10/99 42886<br />

2 Halterahmen f. 37751 42790<br />

3 Magnetventil m. Sieb f. 37751 42791<br />

* Verfügbarkeit auf Anfrage<br />

Urinal Electronic<br />

Pos. Bezeichnung Art.-Nr.<br />

4 Vorabsperrung 43392<br />

Sonderzubehör:<br />

5 3-Kant-Imbus 43784<br />

6 Dichtungss<strong>at</strong>z f. 37751 42792<br />

D 17<br />

Sanitarsysteme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!