30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Infrarot-Elektronik für Waschtisch 36 207 Infrarot-Elektronik für Waschtisch 36 236<br />

Wartungshinweise<br />

Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren!<br />

Demontage bitte in vorgegebener Reihenfolge ausführen! Montage in umgekehrter Reihenfolge!<br />

S 4<br />

B<strong>at</strong>terie (Abb. links):<br />

Fast entladene B<strong>at</strong>terie wird durch blinkende<br />

Kontrollleuchte angezeigt.<br />

1. Reinigungsclip aufstecken.<br />

2. Schraube mit Innensechskantschlüssel 2,5mm herausschrauben<br />

und Gehäuse abnehmen.<br />

3. Schutzhülse abziehen und B<strong>at</strong>terie herausziehen,<br />

Kontakte prüfen, reinigen und evtl. austauschen.<br />

Magnetventil (Abb. rechts):<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung B<strong>at</strong>terie,<br />

Punkt 1 bis 3.<br />

2. Schrauben herausschrauben und B<strong>at</strong>terieträger abziehen.<br />

3. Steckverbindung lösen und Magnetventil herausziehen.<br />

4. Boden abschrauben und Membrane herausnehmen.<br />

5. Sieb herausnehmen.<br />

Magnetventil, Membrane und Sieb prüfen, reinigen und<br />

gegebenfalls austauschen.<br />

Einbaulage beachten!<br />

Mischwelle:<br />

1. Arm<strong>at</strong>ur von den Anschlüssen lösen.<br />

2. Arm<strong>at</strong>ur vom Waschtisch abnehmen.<br />

3. Schraube mit Innensechskantschlüssel 2mm herausschrauben.<br />

4. Mischhebel abziehen.<br />

5. Anschlagring abziehen.<br />

6. Schraube mit Innensechskantschlüssel 2,5mm aus<br />

dem Gehäuse herausdrehen.<br />

7. Mischwelle herausziehen, prüfen, reinigen und evtl.<br />

austauschen.<br />

Schraube muss in Nut der Mischwelle eingreifen.<br />

Sieb und Rückflussverhinderer:<br />

1. Anschlussschlauch abschrauben und Adapter lösen.<br />

2. Sieb und Rückflussverhinderer herausnehmen, prüfen,<br />

reinigen und evtl. austauschen.<br />

Inform<strong>at</strong>ionen zu Störungen, deren Ursache und<br />

Abhilfe finden Sie auf Seite S 19.<br />

36 236<br />

Pos. Bezeichnung Art.-Nr.<br />

1 Schrauben 42831<br />

2 Mousseur 42832<br />

3 6 V-Lithium-B<strong>at</strong>terie ab 10/99 42886<br />

4 Magnetventil 42892<br />

4.1 Schmutzfangsieb 42798<br />

5 O-Ring 42836<br />

6 Zugstange 42707<br />

7 Reinigungsclip 42837<br />

8 Mischwelle mit Hebel 42839<br />

8.1 Mischhebel 42838<br />

8.2 O-Ring 42840<br />

9 Befestigungsset 42841<br />

* Verfügbarkeit auf Anfrage<br />

Europlus E<br />

Pos. Bezeichnung Art.-Nr.<br />

10 Rückflussverhinderer 43431<br />

10.1 Rückflussverhinderer 42842<br />

11 Ablaufgarnitur 1 1/4" 28915<br />

11.1 Stopfen für Ablaufgarnitur 1 1/4" 45210<br />

12 AnschluSSschlauch, 470<br />

Sonderzubehör:<br />

45484<br />

13 Demontageschlüssel 19132<br />

14 Infrarot-Fernbedienung 36206<br />

15 Mousseur 36133<br />

16 Standsockel 36210<br />

17 Verdeckte Mischeinrichtung 36209<br />

18 Sticker mit Piktogramm 42177<br />

S 5<br />

Spezialarm<strong>at</strong>uren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!