30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T 56<br />

Wartung Aquadimmer:<br />

Chiara: 34 070<br />

1. Abdeckkappe aushebeln.<br />

2. Schraube lösen.<br />

3. Absperrgriff abziehen.<br />

4. Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

5. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die entsprechenden<br />

Bohrungen der Wasserführung eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass die Markierung mit der<br />

Markierung am Gehäuse übereinstimmt.<br />

3. Riefenadapter aufstecken. Es ist nur eine Position<br />

möglich in der die Flächen übereinstimmen.<br />

4. Absperrgriff so aufstecken, dass die Taste nach vorn<br />

zeigt.<br />

Chiara: 19 160<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer Punkt 1 - 5.<br />

2. Riefenadapter abziehen.<br />

3. Befestigungsbuchse mit Steckschlüssel 19mm herausschrauben,<br />

Hülse und Halter abnehmen.<br />

4. Aquadimmer mit Schlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

Hierbei muss beachtet werden, dass die als Montagehilfe<br />

an der Aquadimmereinheit angeformte halbrunde<br />

Führungsnase in einer Flucht mit der Ausnehmung im<br />

Gehäuse liegen muss.Unterlegscheibe gegebenfalls mit<br />

Fett fixieren.<br />

Ectos: 34 555<br />

1. Absperrgriff abziehen.<br />

2. Hülse abziehen.<br />

3. Schraube ausschrauben und Schnappeins<strong>at</strong>z abnehmen.<br />

4. Anschlag abhebeln.<br />

5. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die entsprechenden<br />

Bohrungen der Wasserführung eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass der Zapfen in die<br />

Bohrung des Gehäuses eingreift.<br />

3. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach vorne zeigt..<br />

4. Schnappeins<strong>at</strong>z aufstecken, so dass die Flächen übereinstimmen.<br />

5. Hülse so aufstecken, dass die Markierung am Anschlag<br />

mit der Punktmarkierung auf der Hülse übereinstimmt.<br />

6. Absperrgriff aufstecken, hierbei muss die Markierung<br />

mit der Punktmarkierung der Hülse übereinstimmen.<br />

Wartung Aquadimmer:<br />

Einstellungen<br />

Ectos: 19 676<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer Punkt 1 - 3.<br />

2. Hülse abnehmen, Schraube herausschrauben und<br />

Schnappeins<strong>at</strong>z abnehmen.<br />

3. Befestigungsbuchse mit Steckschlüssel 19mm herausschrauben,<br />

Halter und Hülse abnehmen.<br />

4. Aquadimmer mit Schlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

Hierbei muss beachtet werden, dass die als Montagehilfe<br />

an der Aquadimmereinheit angeformten halbrunden<br />

Führungsnasen in einer Flucht liegen müssen.<br />

Unterlegscheibe gegebenfalls mit Fett fixieren.<br />

Taron: 34 338<br />

1. Absperrgriff abziehen.<br />

2. Schraube ausschrauben, Feder und Schnappeins<strong>at</strong>z<br />

abnehmen.<br />

3. Riefeneins<strong>at</strong>z und Hülse abziehen. Anschlagring abhebeln.<br />

4. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die entsprechenden<br />

Bohrungen der Wasserführung eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass der Zapfen in die<br />

Bohrung des Gehäuses eingreift.<br />

3. Hülse so aufstecken, dass die Markierung am Anschlag<br />

mit der Markierung PULL übereinstimmt.<br />

4. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach vorne zeigt.<br />

5. Riefenadapter aufstecken, so dass die Flächen übereinstimmen.<br />

6. Absperrgriff aufstecken, hierbei muss die Markierung <br />

mit der Markierung PULL der Hülse übereinstimmen.<br />

Europlus: 34 001<br />

Sentosa: 34 551<br />

1. Abdeckkappe abschrauben und Schraube herausschrauben.<br />

2. Absperrgriff, Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

3. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die entsprechenden<br />

Bohrungen der Wasserführung eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass der Pfeil mit der<br />

Markierung am Gehäuse übereinstimmt.<br />

3. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach vorne zeigt.<br />

4. Riefenadapter aufstecken, so dass die Flächen übereinstimmen.<br />

5. Absperrgriff aufstecken, hierbei muss die Taste nach<br />

vorne zeigen.<br />

T 57<br />

Thermost<strong>at</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!