30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T 66<br />

Einstellen des Sparanschlages:<br />

Chiara: 19 611<br />

Die Wassermenge wird durch einen werkseitig eingestellten<br />

Anschlag begrenzt. Wird eine größere Wassermenge<br />

gewünscht, so kann durch Eindrücken der Spartaste der<br />

Anschlag überschritten werden. Soll der Anschlag verstellt<br />

werden, gehen Sie wie folgt<br />

vor:<br />

1. Griffkappe abschrauben.<br />

2. Innenliegende Schraube des Absperrgriffes mittels<br />

Schraubendreher lösen.<br />

3. Absperrgriff drehen, bis die gewünschte Wassermenge<br />

ausfließt.<br />

4. Absperrgriff abziehen und so wieder aufstecken, dass<br />

der Punkt auf der Skala mit der Markierung auf dem<br />

Griffunterteil übereinstimmt.<br />

Einstellen des Temper<strong>at</strong>urendanschlages<br />

Einstellungen<br />

Grohtherm Ergomix: 34 020<br />

Bei dieser Thermost<strong>at</strong>b<strong>at</strong>terie kann man den Heißwasser-<br />

Endanschlag zwischen 35 °C und 45 °C verstellen.<br />

1. Temper<strong>at</strong>ur auf 20 °C einstellen.<br />

2. Griffkappe und Thermost<strong>at</strong>griff demontieren.<br />

Achtung! Reguliermutter darf nicht verstellt werden.<br />

3. Endanschlag rot abziehen und mit dem Pfeil auf die<br />

gewünschte max. Temper<strong>at</strong>ur wieder aufstecken.<br />

4. Thermost<strong>at</strong>griff so aufstecken, dass die 20 °C<br />

Markierung am Griff mit dem Markierungspunkt der<br />

Rosette übereinstimmt.<br />

5. Griffkappe montieren.<br />

Küchenarm<strong>at</strong>uren<br />

Küchenarm<strong>at</strong>uren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!