30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T 54<br />

Wartung Aquadimmer:<br />

Grohtherm 2000: 34 174<br />

Grohtherm 3000: 34 185<br />

1. Abdeckkappe heraushebeln und Schraube herausschrauben.<br />

2. Absperrgriff, Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

3. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen des Gehäuses eintauchen.<br />

2. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach vorne zeigt.<br />

3. Anschlag so aufstecken, dass die Stege mit den<br />

Ausnehmungen am Skalenring übereinstimmen.<br />

Grohtherm 2000: 19 242<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer Punkt 1 - 4.<br />

2. Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

3. Hülse abziehen.<br />

4. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen des Gehäuses eintauchen.<br />

2. Anschlagring aufstecken, so dass die Markierung nach<br />

oben zeigt.<br />

3. Riefenadapter aufstecken. Es ist nur eine Stellung<br />

möglich in der die Flächen übereinstimmen.<br />

Riefenadapter so drehen, dass der Pfeil nach oben zeigt.<br />

4. Absperrgriff so aufstecken, dass die Markierung nach<br />

oben zeigt.<br />

Grohtherm 3000: 34 367<br />

1. Abdeckkappe heraushebeln und Schraube herausschrauben.<br />

2. Absperrgriff, Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

3. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen der Wasserführung eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass der Pfeil mit der<br />

Markierung am Gehäuse übereinstimmt.<br />

3. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach vorne zeigt.<br />

4. Riefenadapter aufstecken, so dass der Pfeil mit der<br />

Markierung am Gehäuse übereinstimmt.<br />

5. Absperrgriff aufstecken, hierbei muss die Taste nach<br />

vorne zeigen.<br />

Wartung Aquadimmer:<br />

Einstellungen<br />

Grohtherm 3000: 19 665<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer, Punkt 1-4.<br />

2. Riefenadapter und Anschlag abnehmen.<br />

3. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen des Gehäuses eintauchen.<br />

2. Anschlag so aufstecken, dass der Pfeil mit der<br />

Markierung der Haube übereinstimmt.<br />

3. Absperrspindel des Aquadimmers so drehen, dass die<br />

Fläche nach oben zeigt.<br />

4. Riefenadapter aufstecken und drehen, so dass der Pfeil<br />

mit der Markierung der Haube übereinstimmt.<br />

5. Absperrgriff aufstecken, hierbei muss die Taste nach<br />

rechts zeigen.<br />

Grohtherm 3000: 19 253<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer Punkt 1 - 4.<br />

2. Riefenadapter und Anschlag abziehen.<br />

3. Hülse abziehen.<br />

4. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen des Gehäuses eintauchen.<br />

2. Anschlagring aufstecken, so dass die Markierung nach<br />

oben zeigt.<br />

3. Riefenadapter aufstecken. Es ist nur eine Stellung<br />

möglich in der die Flächen übereinstimmen.<br />

Riefenadapter so drehen, dass der Pfeil nach oben zeigt.<br />

4. Absperrgriff so aufstecken, dass die Markierung nach<br />

oben zeigt.<br />

Chiara: 19 613<br />

1. Griffkappe abnehmen.<br />

2. Innenliegende Schraube des Absperrgriffes lösen und<br />

Absperrgriff abziehen.<br />

3. Verschraubung herausschrauben und Griffunterteil<br />

abziehen.<br />

4. Thermost<strong>at</strong>griff auf 38 °C-Anschlag drehen.<br />

5. Griffkappe und Schmuckring abnehmen.<br />

6. Führungsring herausnehmen.<br />

7. Thermost<strong>at</strong>griff abziehen.<br />

8. Rosette demontieren.<br />

9. Beide Vorabsperrungen schließen.<br />

10. Aquadimmer mit Schlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten.<br />

Hierbei muss beachtet werden, dass die als Montagehilfe<br />

an der Aquadimmereinheit angeformten halbrunden<br />

Führungsnasen in einer Flucht liegen müssen.<br />

T 55<br />

Thermost<strong>at</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!