30.07.2013 Aufrufe

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

Gewusst Wie - Grohe.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T 58<br />

Wartung Aquadimmer:<br />

Europlus: 19 681<br />

Sentosa: 19 666<br />

1. Gleiche Vorgehensweise wie bei Wartung<br />

Rückflussverhinderer, Punkt 1-4.<br />

2. Riefenadapter und Anschlag abnehmen.<br />

3. Aquadimmer mit Maulschlüssel 19mm herausschrauben.<br />

Einbaulage beachten!<br />

1. Hierbei müssen die unterschiedlichen Zapfen in die<br />

entsprechenden Bohrungen des Gehäuses eintauchen.<br />

2. Anschlag, Riefenadapter, Absperrgriff und<br />

Thermost<strong>at</strong>griff einbauen.<br />

Justieren (Temper<strong>at</strong>ureinstellung):<br />

Einstellungen<br />

Grohtherm 1000: 34 334, 34 624<br />

Absperrventil öffnen und Temper<strong>at</strong>ur des auslaufenden<br />

Wassers mit Thermometer messen.<br />

Thermost<strong>at</strong>griff mit eingedrückter Sicherheitssperre<br />

solange drehen, bis das auslaufende Wasser 38 °C<br />

erreicht h<strong>at</strong>.<br />

- Thermost<strong>at</strong>griff in dieser Stellung gut festhalten und<br />

Schraube herausdrehen.<br />

- Thermost<strong>at</strong>griff abziehen und so aufstecken, dass die<br />

38 °C-Markierung am Griff mit der Markierung vom<br />

B<strong>at</strong>teriegehäuse übereinstimmt.<br />

- Thermost<strong>at</strong>griff festhalten und Schraube wieder hereindrehen.<br />

Grohtherm 1000: 19 656<br />

1. Absperrventil öffnen und Temper<strong>at</strong>ur des auslaufenden<br />

Wassers mit Thermometer messen.<br />

2. Reguliermutter nach rechts bzw. links drehen bis das<br />

auslaufende Wasser 38 °C erreicht h<strong>at</strong>.<br />

3. Thermost<strong>at</strong>griff so aufstecken, daSS die 38 °C<br />

Markierung am Griff mit dem Markierungspunkt der<br />

Rosette übereinstimmt und Schraube hereinschrauben.<br />

Grohtherm 1000: 34 143, 34 155<br />

Chiara: 34 070, 34 071<br />

1. Absperrventil öffnen und Temper<strong>at</strong>ur des auslaufenden<br />

Wassers mit Thermometer messen.<br />

2. Abdeckkappe aushebeln.<br />

3. Schraube lösen.<br />

4. Temper<strong>at</strong>urwählgriff abziehen.<br />

5. Reguliermutter solange drehen, bis das auslaufende<br />

Wasser 38 °C erreicht h<strong>at</strong>.<br />

6. Temper<strong>at</strong>urwählgriff so aufstecken, dass die Taste<br />

nach vorn zeigt.<br />

7. Schraube einschrauben.<br />

8. Abdeckkappe wieder aufstecken.<br />

Grohtherm 1000: 34 161<br />

Grohtherm 2000: 19 242<br />

Grohtherm 3000: 19 253<br />

Chiara: 19 159, 19 160<br />

1. Absperrventil öffnen und Temper<strong>at</strong>ur des auslaufenden<br />

Wassers mit Thermometer messen.<br />

2. Abdeckkappe aushebeln.<br />

3. Schraube lösen.<br />

4. Temper<strong>at</strong>urwählgriff abziehen<br />

5. Reguliermutter nach rechts bzw. links drehen bis das<br />

auslaufende Wasser 38 °C erreicht h<strong>at</strong>.<br />

6. Temper<strong>at</strong>urwählgriff so aufstecken, dass die Taste<br />

nach oben zeigt.<br />

7. Schraube einschrauben.<br />

8. Abdeckkappe aufstecken.<br />

T 59<br />

Thermost<strong>at</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!