30.07.2013 Aufrufe

Technischer Bericht

Technischer Bericht

Technischer Bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Es ist mir eine Ehre, Ihnen die neue Überwachungsinitiative „Europäische Indikatoren für eine<br />

nachhaltige lokale Entwicklung“ vorstellen zu dürfen. Zwei ihrer Merkmale verleihen ihr ihren besonders<br />

innovativen Charakter. Da ist zum einen die Tatsache, daß sie schwerpunktmäßig Indikatoren gewidmet<br />

ist, die die Wechselbeziehungen zwischen umweltpolitischen, sozialen und wirtschaftlichen<br />

Fragestellungen widerspiegeln: Dies ist ein wichtiger Schritt zu neuen, besser integrierten<br />

Überwachungsverfahren. Zum anderen wird es durch sie erstmals möglich, auf lokaler Ebene in ganz<br />

Europa vergleichbare Informationen über Fortschritte in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung zu<br />

sammeln. Letztgenanntes läßt sich nur dann realisieren, wenn eine große Zahl von<br />

Kommunalverwaltungen diese Überwachungsinitiative annimmt.<br />

Vielleicht ist Ihnen bekannt, daß die Sachverständigengruppe für die städtische Umwelt kürzlich<br />

reaktiviert worden ist. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um den Mitgliedern der ersten Arbeitsgruppe<br />

der Sachverständigengruppe für die harte Arbeit zu danken, die sie in diese Initiative gesteckt haben.<br />

Des weiteren möchte ich dem französischen Ministerium für Raumordnung und Umwelt meinen Dank<br />

für die Übernahme des Vorsitzes der Gruppe und die Gewährung technischer Unterstützung<br />

aussprechen. Außerdem gilt mein Dank Eurocities für ihre Arbeit als Verbindungsstelle zwischen der<br />

Arbeitsgruppe und Kommunalverwaltungen in ganz Europa.<br />

Schließlich möchte ich den zahlreichen Kommunalverwaltungen danken, die aktiv an der Entwicklung<br />

dieser Initiative mitgewirkt haben, und meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, daß sie in noch größerer<br />

Zahl den nächsten Schritt tun werden und die „erste Generation“ dieser integrierten Indikatoren<br />

annehmen und sich an der jetzt beginnenden Erprobungsphase beteiligen werden. Die größte<br />

Herausforderung, die sich den Kommunalverwaltungen, die dazu bereit sind, stellen wird, ist die<br />

Notwendigkeit, Mittel und Wege der Zusammenarbeit über Wirtschaftszweige und Ebenen hinweg<br />

sowohl innerhalb der Gemeinde als auch im größeren lokalen Zusammenhang zu erschließen, damit<br />

eine effiziente Arbeit mit diesen integrierten Indikatoren möglich wird.<br />

Nach dem auf der Konferenz von Aalborg im Jahr 1994 bekundeten politischen Engagement und dem auf<br />

der Konferenz von Lissabon im Jahr 1996 gezeigten aktiven Engagement ist der Startschuß zu dieser Initiative<br />

auf der Konferenz von Hannover ein Meilenstein auf dem Weg zur Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene.<br />

3<br />

Margot Wallström<br />

Umweltkommissarin<br />

Mitglied der Europäischen Kommission<br />

Die Entwicklung europäischer Indikatoren für die lokale Nachhaltigkeit geht auf eine gemeinsame Initiative<br />

der Europäischen Kommission (GD Umwelt), der Europäischen Umweltagentur und der 1991 von<br />

der Europäischen Kommission eingesetzten Sachverständigengruppe für die städtische Umwelt zurück.<br />

Ziel der Initiative ist es, lokale Gebietskörperschaften in Europa dazu anzuhalten, bei der Bemessung der<br />

zu verzeichnenden Fortschritte in Richtung auf eine nachhaltige lokale Entwicklung gemeinsame Indikatoren<br />

zugrunde zu legen.<br />

Die nötigen Arbeiten wurden von einer im Juni 1999 eingesetzten Arbeitsgruppe übernommen. Den Mitgliedern<br />

dieser Gruppe möchte ich für ihre Bereitschaft und den gezeigten Einsatz meinen Dank aussprechen.<br />

Die GD Umwelt kümmerte sich vorbildlich um die Koordinierung der Arbeit und die Verwaltung der<br />

Gruppe.<br />

Das französische Ministerium für Raumordnung und Umwelt leistete der Gruppe bei der Erstellung dieses<br />

<strong>Bericht</strong>s technische Unterstützung.<br />

Die Indikatoren für die lokale Nachhaltigkeit sind als Vorschlag für Indikatoren der „ersten Generation“<br />

zu betrachten. Wir hoffen, daß die Kommunalverwaltungen in Europa uns durch Übermittlung ihrer Bemerkungen,<br />

Änderungen oder neuen Vorschläge bei der Fortführung und Verbesserung dieses Prozesses<br />

behilflich sein werden.<br />

Nedialka Sougareva<br />

Vorsitzende der Arbeitsgruppe<br />

Vertreterin Frankreichs in der Sachverständigengruppe für die städtische Umwelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!