17.10.2012 Aufrufe

Neuwahlen im Bezirksverband

Neuwahlen im Bezirksverband

Neuwahlen im Bezirksverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CSA Oberfranken Telefon Telefax<br />

CSA-Bezirksvorsitzender: Heinz Hausmann Im Ziegelwinkel 65 96317 Kronach 09261-4236 09261-500958<br />

CSA-Bezirksgeschäftsstelle: Schützenstr. 1 95028 Hof 09281-3096 09281-18330<br />

Verantw. für Oberfr.Kurier: Johannes Hausmann Hasslacher Berg 11 96317 Kronach 09261-530548 09261-530548<br />

Festakt: 60 Jahre CSA Bayern<br />

Nürnberg. Die Arbeitnehmer-<br />

Union der CSU (CSA) beging<br />

festlich gest<strong>im</strong>mt an der Stätte ihrer<br />

Gründung in Nürnberg am 29.<br />

Juni 2007 ihren 60. Geburtstag.<br />

Damit erinnerten die Arbeitnehmer<br />

in der CSU an ihre erste Landeskonferenz<br />

vor 60 Jahren.<br />

Nach einem ökumenischen Gottesdienst<br />

in der Frauenkirche kamen<br />

über 600 Gäste zum Festakt in<br />

den Historischen Rathaussaal um<br />

zu gratulieren und zu feiern. Mit<br />

dabei waren auch beide Unionsvor-<br />

Horst Seehofer: „Was 1947 mit einigen<br />

hundert Mitgliedern begann,<br />

wurde durch die engagierte Arbeit<br />

und das unverwechselbare Profil<br />

der CSU-Arbeitsgemeinschaft zur<br />

Erfolgsgeschichte. Heute sind die<br />

Christlich-Sozialen Arbeitnehmer<br />

der soziale Motor der CSU“.<br />

sitzende: Kanzlerin Angela Merkel<br />

und Ministerpräsident Edmund<br />

Stoiber gratulierten der CSA und<br />

Immer mehr Eingriffe des Staates<br />

in die Persönlichkeit des<br />

Bürgers machen Individualität<br />

und Privatsphäre fast unmöglich.<br />

Zurückliegend wurde bereits verfügt,<br />

dass der Staat jederzeit Konten<br />

einsehen kann, außerdem hat<br />

er jetzt dank GPS die Möglichkeit<br />

den Standort von Handynutzern<br />

zu orten und ist durch die Mautpflicht<br />

und deren Aufzeichnung in<br />

der Lage LKW-Bewegungen und<br />

damit Warenströme festzustellen.<br />

Diese Maßnahmen werden jetzt<br />

noch übertroffen. Deutsche Städ-<br />

26 Oberfranken-Kurier · 4/2007<br />

brachten ein besonderes Geschenk<br />

mit. Am Tag der 60-Jahr-Feier<br />

stellten CSU und CDU ihr Konzept<br />

zur Beteiligung der Mitarbeiter an<br />

ihren Unternehmen vor.<br />

Mit vielen Ehrengästen wurde gefeiert, v.l.: CSA-<br />

Landesvorsitzender und Bundesminister Horst<br />

Seehofer, Staatsministerin Dr. Beate Merk, Ministerpräsident<br />

Edmund Stoiber, Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel, Staatssekretärin Dagmar Wöhrl.<br />

Unter den Gästen waren auch<br />

der Bundesvorsitzende der CDA,<br />

Landesminister Karl-Josef Laumann,<br />

der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe<br />

der CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

Gerald<br />

Weiß, MdB, Staatsminister<br />

Günther Beckstein,<br />

MdL, Landtagspräsident<br />

Alois Glück,<br />

MdL, Landesgruppenchef<br />

Peter Ramsauer,<br />

MdB, sowie Fraktions-<br />

chef Joach<strong>im</strong> Herrmann,<br />

MdL, Justizministerin<br />

Dr. Beate Merk<br />

sowie Staatssekretärin<br />

Dagmar Wöhrl.<br />

Diskussion mit stellv. CSA-Landesvorsitzenden Konrad Kobler, MdL.<br />

Gespräch mit CDA-Bundesvorsitzenden Karl-Josef Laumann.<br />

te können in Zukunft so genannte<br />

Umweltzonen <strong>im</strong> Innenstadtbereich<br />

einrichten, d.h. in die Umweltzonen<br />

dürfen nur Fahrzeuge mit reduzierter<br />

Abgasmenge und einer entsprechenden<br />

Plakette einfahren.<br />

Wir haben Zweifel, ob der damit<br />

einhergehende Bürokratiewust und<br />

die entstehenden Kosten für Fahrzeughalter<br />

in einer vertretbaren<br />

Relation zum erhofften Nutzen stehen“,<br />

erklärt Reinhard Giegold, Bezirksvorsitzender<br />

der Mittelstands<br />

Union Oberfranken. Die deutsche<br />

Plakettenverordnung ist auf-<br />

grund einer EU-Richtlinie erarbeitet<br />

worden. Danach darf der Grenzwert<br />

von 50 Mikrogramm Feinstaub pro<br />

Kubikmeter Luft nur an 35 Tagen<br />

<strong>im</strong> Jahr überschritten werden. Mit<br />

der Regelung wird das Ziel verfolgt,<br />

die Zahl der mikroskopisch<br />

kleinen Feinstaub-Partikel in der<br />

Luft zu vermindern. „Niemand hat<br />

etwas gegen sinnvolle Maßnahmen<br />

<strong>im</strong> Interesse des Umweltschutzes,<br />

aber vielen Mittelständlern droht<br />

eine Lahmlegung ihres Fuhrparks,<br />

auch ältere Privatfahrzeuge sind<br />

von dieser Regelung betroffen. Dies<br />

ist aus unserer Sicht nicht akzep-<br />

www.ju-oberfranken.de<br />

Bundeskanzlerin Angela Merkel<br />

erinnerte an das christliche Menschenbild:<br />

„Der Mensch ist unterschiedlich<br />

von Gott geschaffen<br />

und die Gesellschaft hat nicht die<br />

Aufgabe, ihn gleichmacherisch zu<br />

formen. Auf diesem Menschenbild<br />

gründet die Soziale Marktwirtschaft.“<br />

CSA-Kreisvorsitzender Bernd Kotschenreuther<br />

(rechts), Bürgermeisterkandidat<br />

in Stadtsteinach<br />

und Rene Beyerlein mit der Bundeskanzlerin.<br />

mu hof-stadt/ hof-land<br />

Gläserne Bürger, überbordende Bürokratie und Umweltzonen-Chaos<br />

tabel“, protestiert Giegold. Die MU<br />

KV Hof unterstützt die Initiative<br />

des Bundestagsabgeordneten Jens<br />

Koeppen, der als Berichterstatter<br />

„Feinstaub“ für die CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

einen Antrag für<br />

„Bundeseinheitliche Ausnahmeregelung<br />

von Fahrverboten“ erarbeitet<br />

hat und damit Bürokratie und<br />

Kosten für die Fahrzeughalter vermeiden<br />

wollte.<br />

Die SPD war gegen alle Vorschläge<br />

der Union. Nun kann es passieren,<br />

dass jede Kommune andere<br />

Ausnahmeregelungen vorn<strong>im</strong>mt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!