01.08.2013 Aufrufe

Nr. 6 - Gemeinde Bennewitz

Nr. 6 - Gemeinde Bennewitz

Nr. 6 - Gemeinde Bennewitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong><br />

Rathaus<br />

Deuben<br />

Schmölen<br />

Jahrgang 19 · Nummer 6 Freitag, den 24. Juni 2011<br />

Anzeige<br />

- Kreisel, Dieter -<br />

Die Kindergartenkinder von <strong>Bennewitz</strong> und<br />

Deuben sind seit Kurzem „Hotelbesitzer“.<br />

Die Insekten können in ihrem Hotel Einzug<br />

halten.<br />

Wir danken Olaf Kroggel<br />

für seine Unterstützung.<br />

(siehe auch Seite 3)


<strong>Bennewitz</strong> - 2 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Die 18. öffentliche Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates findet am<br />

Mittwoch, dem 20. Juli 2011, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses <strong>Bennewitz</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

0. Eröffnung durch den Bürgermeister<br />

(§ 38 (1) SächsGemO) Herrn Spalteholz<br />

- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der<br />

Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit<br />

(§ 39 SächsGemO)<br />

- Protokollkontrolle der 17. Tagung vom 22.06.2011<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong> sucht zum 01.01.2012 für den<br />

Betrieb der Kläranlagen mit einer Gesamtkapazität von<br />

6500 EW sowie der Entwässerungsanlagen und Regenüberlaufbecken<br />

2 Fachkräfte für Abwassertechnik oder<br />

Ver- und Entsorger/in Fachrichtung Abwasser<br />

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Tätigkeiten<br />

wie:<br />

- Überwachung, Bedienung, Wartung und Pflege der abwassertechnischen<br />

Anlagen (Maschinentechnik, Aggregate)<br />

- Durchführung analytischer Bestimmungen zur Prozess<br />

und Qualitätskontrolle<br />

- Erkennen und Beseitigen von Betriebsstörungen<br />

- Dokumentation und Auswertung der Arbeits- und Betriebsabläufe<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem der<br />

oben genannten Ausbildungsberufe<br />

Achtung!<br />

Zahlungstermin für Abwasser<br />

Der fällige Zahlungstermin für den 2. Abschlag der Abwassergebühr<br />

2011 ist am 30.06.2011.<br />

Eine nochmalige Information durch die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Bennewitz</strong> erfolgt nicht.<br />

Wir bitten um unbedingte Einhaltung des vorgenannten<br />

Zahlungsziels.<br />

Wasserzählerwechsel<br />

Meldepflicht für Grundstücksbesitzer<br />

Es ist unbedingt notwendig, Wasserzählerwechsel, welche<br />

durch den Versorgungsverband Eilenburg-Wurzen<br />

vorgenommen werden, bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Bennewitz</strong>, Abt. Abwasser, zu melden.<br />

Diese Meldung kann formlos geschehen.<br />

Folgende Angaben werden hier benötigt:<br />

- Grundstück (Eigentümer)<br />

- Kassenzeichen<br />

- Tag des Zählerwechsels<br />

- Zählernummer und Zählerstand des ausgebauten<br />

Zählers<br />

- Zählernummer und Anfangszählerstand des eingebauten<br />

Zählers.<br />

Stellenausschreibungen<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Bau- und Vergabeangelegenheiten<br />

3. Vergabe des Fahrzeuges der FFW TLF 20/40 SL<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

- gute EDV-Kenntnisse (Leittechnik und MS-Office-Anwendungen)<br />

- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen<br />

- Führerschein der Klasse C<br />

- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst<br />

- Wohnsitz in näherer Umgebung<br />

Weiterhin werden selbstständiges und verantwortungsvolles<br />

Arbeiten, Motivation und Engagement, Teamfähigkeit sowie<br />

die Bereitschaft zur Flexibilität in der Arbeitszeit erwartet.<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst (TVöD). Die Wochenarbeitszeit beträgt<br />

40 Stunden.<br />

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung (nur schriftlich)<br />

mit den üblichen Unterlagen bis zum<br />

31.07.2011 an die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong><br />

Bürgermeister<br />

Bahnhofstr. 24<br />

04828 <strong>Bennewitz</strong><br />

E-Mail: richter@gemeinde-bennewitz.de<br />

60. Geburtstag<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Dieter Rauschenbach<br />

aus Deuben beging am 06.06.2011<br />

seinen 60. Geburtstag.<br />

Bürgermeister Matthias Spalteholz<br />

gratulierte herzlich im Namen<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates und der<br />

Verwaltung und wünschte ihm<br />

weiterhin beste Gesundheit, alles<br />

Gute und viel Schaffenskraft.<br />

Gleichzeitig dankte Herr Spalteholz für die langjährige<br />

ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der <strong>Gemeinde</strong> auf<br />

das Herzlichste.<br />

Ideen in Druck<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de


<strong>Nr</strong>. 6/2011 - 3 -<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

Aushänge<br />

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger!<br />

In einigen Ortsteilen der <strong>Gemeinde</strong> wurden in den letzten<br />

Wochen Informationstafeln aus Holz in der Ortsmitte<br />

bzw. an frequentierten Stellen innerhalb der Ortsteile<br />

aufgestellt.<br />

Diese sind auch für Informationen der Vereine, der Feuerwehren,<br />

der Volkssolidarität, des Sports usw. vorgesehen.<br />

Bitte nehmen Sie dieses Angebot in Anspruch und bringen<br />

Sie Ihre Informationsblätter ordentlich mit Reißzwecken<br />

oder anderem ordentlichen Befestigungsmaterial<br />

an.<br />

Sorgen Sie auch unmittelbar nach Ablauf der Frist oder<br />

der Veranstaltung dafür, dass dann die Aushänge wieder<br />

entfernt werden.<br />

Da wir in der Vergangenheit immer wieder feststellen<br />

mussten, dass Bushaltestellen beklebt wurden und<br />

das hochwertige Plexiglas erheblich beschädigt wurde,<br />

werden künftig alle Plakatierungen und Werbungen<br />

durch unsere Mitarbeiter entfernt und die Kosten<br />

dafür dem Verursacher in Rechnung gestellt.<br />

Bitte tragen Sie als Bürger dazu bei, dass unsere Bushaltestellen<br />

künftig nicht mehr beklebt und beschädigt<br />

werden und nutzen Sie unsere neuen Informationstafeln<br />

als Angebot.<br />

Hauptamt/Ordnungsamt<br />

Kindergarten Deuben<br />

Vielen Dank an die lieben Papas für den Arbeitseinsatz<br />

in unserem Garten.<br />

Es entstand für uns ein schöner Kreativspielplatz,<br />

auf dem wir unsere Spielideen umsetzen können.<br />

Sogar ein Beet wurde umgegraben, damit wir unser<br />

eigenes Gemüse pflanzen und ernten können.<br />

Besonderen Dank gilt den Sponsoren<br />

- Herr Schneider, Altenbach<br />

- Forstbetrieb Rauchhaupt,<br />

Altenbach<br />

- Axel Defort/Bauservice Nemt<br />

- Hagebaumarkt <strong>Bennewitz</strong><br />

- Fa. Rauschenbach, Deuben<br />

Das Ordnungsamt teilt mit<br />

Fast täglich erreichen uns Hinweise von Mitbürgern,<br />

dass Behinderungen auf Gehwegen und Straßen durch<br />

Hecken- oder Baumbewuchs eingeschränkt sind. Besonders<br />

an Knotenpunkten wird oftmals die Sicht für<br />

Verkehrsteilnehmer und Fußgänger eingeschränkt.<br />

Wir möchten alle Bürger unsere <strong>Gemeinde</strong> nochmals<br />

nachhaltig bitten, darauf zu achten, dass gerade jetzt<br />

in der Vegetationszeit Bäume, Sträucher und andere<br />

Anpflanzungen nicht in den öffentlichen Verkehrsraum<br />

hineinwachsen. Bitte achten Sie an Ihren Grundstücken<br />

darauf, dass ein Rückschnitt von Anpflanzungen<br />

regelmäßig durchgeführt wird.<br />

Nicht erst Beschwerden von Nachbarn, anderen Anwohnern<br />

oder eine direkte Aufforderung vom Ordnungsamt<br />

sollte Anlass des Handelns sein. Das Ordnungsamt<br />

kann nicht jedem Grundstückseigentümer<br />

eine besondere Aufforderung schicken. Sollte es doch<br />

nötig sein, so kann diese Aufforderung durchaus kostenpflichtig<br />

sein.<br />

Wir bitten freundlichst um Beachtung.


<strong>Bennewitz</strong> - 4 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

Grundschule <strong>Bennewitz</strong><br />

An die Stifte - fertig - los!<br />

Am 6. Mai 2011 war es wieder so weit. Zum 3. Mal in<br />

Folge beteiligte sich unsere Grundschule am Weltkinder-<br />

Maltag. In diesem Jahr stand dieser unter dem Motto:<br />

Geniale Erfindungen gesucht!<br />

In der Mittagspause verwandelte sich unser Schulhof bei<br />

strahlendem Sonnenschein in eine riesige Malstraße.<br />

Auf den Pflastersteinen und auf langen Tapetenbahnen<br />

entstanden tolle Erfindungen. Die Kinder malten z. B.<br />

fliegende Autos, aufräumende Roboter, eine Hotelrakete,<br />

selbst kochende Töpfe, riesige Fußballtore (für viele Torchancen<br />

natürlich), einen Gedankenrucksack, neue Tierarten,<br />

Wettermaschinen, den Ozean säubernde Geräte,<br />

rollende Boote, eine selber rechnende Tafel u. v. a.<br />

Viele der Bilder und jede Menge Fotos werden zum Sommerfest<br />

am 25. Juni 2011 auf unserem Schulgelände ausgestellt.<br />

Kommen Sie doch einfach mal vorbei und staunen Sie!<br />

Wandbild <strong>Nr</strong>. 3 ist fertig!<br />

Die Jungen und Mädchen der jetzigen 4. Klassen sind<br />

stolz. Auch ihr Wandbild ist nun fertig und hängt im Treppenhaus<br />

ihrer Grundschule. Binnen einer Woche, jeweils<br />

in kleinen Arbeitsgruppen, gestalteten sie zusammen mit<br />

dem Leipziger Maler Steffen Metzler typische Landschaften<br />

sowie Beispiele aus der Flora und Fauna des Kontinentes<br />

Amerika.<br />

Alle Kinder waren eifrig bei der Sache und nahmen die<br />

Tipps und Tricks eines echten Künstlers gerne an. Das<br />

Ergebnis kann sich sehen lassen!<br />

Waldjugendspiele<br />

Am 11.05.2011 trafen sich die Klassen 4a und 4b, um an<br />

den Waldjugendspielen teilzunehmen. Dazu fuhren wir<br />

mit dem Bus nach Torfhaus bei Mockrehna.<br />

In Gruppen zu je ca. 12 Kindern mussten 10 Stationen<br />

angelaufen werden. Jede Gruppe bekam einen Namen, so<br />

hießen unsere Gruppen „Die starken Hirsche“, „Der listige<br />

Fuchs“ und „Der geschäftige Dachs“.<br />

Egal ob wir Nägel in Weichholz und Hartholz einschlugen,<br />

etwas über die Jagd erfuhren, einen Blick vom Kranichhaus<br />

über die Dübener Heide warfen, Bäume transportierten<br />

oder „Feuer, Wasser, Sturm“ mit Stöcken spielten,<br />

für alle war dieser Tag erlebnisreich und interessant.<br />

Nach einer großen Portion Nudeln, die wir bei schönem<br />

Wetter auf einer Lichtung aßen, ging es am frühen Nachmittag<br />

zurück zur Schule.<br />

Englischwettbewerb der 4. Klassen<br />

Jährlich einmal heißt es für die Schüler der 4. Klassen:<br />

„Competition“ - Messt eure Englischkenntnisse in einem<br />

Wettbewerb. Hören, Verstehen, aber auch Buchstabieren,<br />

Lesen und Umsetzen sind gefragt.<br />

In diesem Jahr machten die Mädchen die ersten drei Plätze<br />

unter sich aus.<br />

Über den 1. Platz freute sich Eleni Mercklein, gefolgt von<br />

Elisa Zschau und Elisa Trache. Äußerst knapp ging es<br />

bei fast allen Platzierungen zu, sodass sich am Ende alle<br />

eine Urkunde verdient hatten.<br />

Die Kinder der Klassen 4a und 4b<br />

Mathematikwettbewerb<br />

Am 19.05.2011 fand an der GS <strong>Bennewitz</strong> der Mathematikwettbewerb<br />

statt.<br />

Mädchen und Jungen aus den 1. bis 4. Klassen wetteiferten<br />

um die besten Rechenergebnisse. Alle Kinder strengten<br />

sich tüchtig an.<br />

Jonas Roß, Richard Grums, Matti Lehmann und Vincent<br />

Bradatsch werden unsere Bildungseinrichtung zum Mathematikwettbewerb<br />

auf Kreisebene vertreten.<br />

Große Oper für kleine Kinder<br />

Der Kindertag und der Umzug der Grundschule vor<br />

5 Jahren waren Anlass genug, um ein zünftiges Fest zu<br />

feiern. Alles begann mit einem gemeinsamen Lied und<br />

dem Frühstück bei strahlendem Sonnenschein auf dem<br />

Schulhof. Dann konnte sich jedes Kind ein T-Shirt bemalen,<br />

nach Lust und Laune spielen oder sich schminken<br />

lassen.<br />

Doch der eigentliche Höhepunkt war für alle die Aufführung<br />

von „ Papageno und die Zauberflöte“. Die Turnhalle<br />

hatte sich wahrlich in ein Opernhaus verwandelt. Dekoration<br />

und Beleuchtung waren aufgebaut, die Musiker<br />

des Gewandhausorchesters stimmten sich ein, während<br />

die Kinder die Halle betraten. Sie konnten beobachten,<br />

wie in der Maske sich die Sänger verwandelten und dann<br />

durften sie sogar das eine oder anderer Instrument ausprobieren<br />

und ihre Fragen an die Akteure loswerden.


<strong>Nr</strong>. 6/2011 - 5 -<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

Dann nahmen alle Platz und die einmalige Vorführung<br />

begann.<br />

Zunächst war es ganz still, als die ersten Töne begannen,<br />

doch dann ließen sich alle von Papagenos fröhlicher<br />

Art mitreißen. Musiker und Sänger demonstrierten eindrucksvoll<br />

ihr Können. Glänzende Kinderaugen waren<br />

Beweis dafür, dass diese berühmte Oper von Mozart auch<br />

auf die Kinder von heute eine magische Wirkung hat. Alle<br />

fieberten bei der Geschichte mit. Dabei fungierte der Papageno<br />

als Führer durch die Zauberwelt.<br />

Am Ende der gelungenen Veranstaltung gab es riesigen<br />

Beifall von allen Anwesenden. Geduldig erfüllten die Sänger<br />

anschließend die Autogrammwünsche der jungen<br />

Opernbesucher, denn auch sie waren von der Anteilnahme<br />

der Kinder und der freundlichen Atmosphäre sehr beeindruckt.<br />

Zum Abschluss des Festes gab es für alle Pizza.<br />

„Das war der schönste Tag in meinem Leben“ meinte<br />

Liam aus der Kl. 1b. Und so begeisternd und beeindruckt<br />

hörte man noch am Nachmittag viele Stimmen von Kleinen<br />

und Großen, die diesen Tag erlebten.<br />

Deshalb sei an dieser Stelle allen Helfern, den Eltern und<br />

dem Jugendhaus <strong>Bennewitz</strong> ein großes Dankeschön gesagt!<br />

Besonderer Dank gilt den Sponsoren, die für das Essen<br />

und Trinken sorgten:<br />

- dem Bürgermeister Herrn Spalteholz;<br />

- der Firma VFD und Frau Heße;<br />

- dem Getränkehersteller Frankenbrunnen und<br />

Frau Rohr-Beßler<br />

Hort <strong>Bennewitz</strong><br />

Hurra, hurra bald sind die Sommerferien<br />

wieder da!<br />

Die letzten Schulwochen nehmen ihren Lauf und die<br />

Sommerferien rücken immer näher. Dies heißt für uns<br />

Horterzieher diese schönsten Wochen des Jahres für unsere<br />

Kinder so toll und erlebnisreich wie möglich zu gestalten.<br />

Die Planung ist nun abgeschlossen und alles ist<br />

weitgehend vorbereitet.<br />

So werden unsere Hortkinder in jeder Woche eine Busfahrt<br />

zu einer höchst interessanten Reise unternehmen.<br />

Es wird der Flughafen Leipzig, der Kinderbauernhof Luppa,<br />

der Leipziger Zoo und das Tiergehege Dornreichenbach<br />

besucht.<br />

Weiterhin wird uns die Falkenhainer Kräuterhexe in die<br />

Geheimnisse der Kräuter unterweisen. Ein Bastelvormittag<br />

darf natürlich bei uns nicht fehlen und ein Kinobesuch<br />

steht ebenfalls mit auf dem Programm. Viel Spaß<br />

wird uns sicherlich auch die Vorbereitung eines Som-<br />

mersnacks und das Backen einer köstlichen Pizza bereiten,<br />

die wir hinterher mit viel Genuss verzehren werden.<br />

Lustig wird es wieder auf der Bisonfarm sein, wo auf uns<br />

vielleicht eine kleine Überraschung warten wird.<br />

Musikalisch werden wir bei einem Trommelworkshop mit<br />

allerlei verschiedenen Trommeln unser Geschick ausprobieren.<br />

Tja und das Baden im Stadtbad „Drei Brücken“ steht wie<br />

jedes Jahr ganz groß auf unserem Plan.<br />

Wie Sie sehen, ist wieder eine Menge in unserem Ferienhort<br />

los. Natürlich konnte hier nur ein Bruchteil an Veranstaltungen<br />

aufgeführt werden, denn für unsere Kinder<br />

haben wir für jeden Tag etwas Lustiges vorbereitet.<br />

Alle Kinder und Eltern sind über unseren Ferienplan informiert<br />

und können nun gemeinsam nach den Interessen<br />

des Kindes ihre Teilnahme wählen.<br />

Wichtig ist an dieser Stelle noch zu sagen, dass auch unsere<br />

Gastkinder an unseren Veranstaltungen teilnehmen<br />

können. Haben wir Ihr Interesse geweckt, melden Sie<br />

sich in unserem Hort bis zum 24. Juni 2011, um eine<br />

Teilnahme abzusichern. Alles Wichtige kann dann gleich<br />

abgeklärt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass seit 01.01.2011 so genannte „Leistungen<br />

für Bildung und Teilhabe“ beim Landkreis Leipzig<br />

beantragt werden können. Diese beinhalten u. a. Leistungen<br />

zur Teilnahme an Ausflügen von Schulen und Kitas.<br />

Wir Erzieher sind auf den Ansturm der Kinder vorbereitet<br />

und freuen uns auf jedes einzelne.<br />

Also liebe Kinder, schaut bei uns vorbei und genießt in<br />

der fröhlichen Gemeinschaft die Sommerferien 2011, um<br />

für das nächste Schuljahr wieder fit zu sein.<br />

Das <strong>Bennewitz</strong>er Hortteam wünscht einen erlebnisreichen<br />

und dennoch erholsamen Sommer.


<strong>Bennewitz</strong> - 6 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

Jugend & Freizeittreff <strong>Bennewitz</strong><br />

Information zum Bildungspaket<br />

„Leistungen für Bildung und Teilhabe“<br />

Ab 01.01.2011 werden für Kinder, Jugendliche und junge<br />

Erwachsene neben ihren monatlichen Regelbedarf<br />

auch so genannte „Leistungen für Bildung & Teilhabe“<br />

am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft<br />

berücksichtigt.<br />

Leistungsangebot:<br />

Teilnahme an ein- und mehrtägigen Ausflügen von<br />

Schulen und Kitas<br />

(komplette Kostenübernahme)<br />

Schulbedarf<br />

(insgesamt 100,- € im Jahr)<br />

Schülerbeförderung<br />

(anteilige Bezuschussung)<br />

Lernförderung<br />

(anteilige Bezuschussung)<br />

gemeinschaftliche Mittagsverpflegung<br />

(Eigenanteil von 1,- € pro Mittagessen ist zu erbringen,<br />

Differenzbetrag wird übernommen)<br />

Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben<br />

(10,- € monatlich)<br />

Fragen unter 0 34 25/85 18 44 oder 01 74/4 44 98 19<br />

Klein- und Familienanzeigen<br />

JETZT auch ONLINE<br />

gestalten und schalten!<br />

http://azweb.wittich.de<br />

Wer zuerst kommt, malt zuerst!<br />

5. <strong>Bennewitz</strong>er Wichtelwerkstatt geplant!<br />

Das Projekt „<strong>Bennewitz</strong>er Wichtelwerkstatt“ ging 2010<br />

zum vierten Mal in die Runde und gilt bisher als erfolgreichstes<br />

Projekt des Jugendhauses.<br />

Bereits im Sommer vorigen Jahres lud das Kollegenteam<br />

über LVZ und <strong>Bennewitz</strong>er Amtsblatt alle Schulhorte,<br />

Kindergärten, Grundschulen, Eltern, Großeltern und Kinder<br />

zum gemeinsamen vorweihnachtlichen Miteinander<br />

(Weihnachtsfeiern, Kindergeburtstage, Familiennachmittage,<br />

Eltern-Kind-Basteln, etc.) ein. Anfang November<br />

wurde das Haus auf Hochglanz poliert und wunderschön<br />

weihnachtlich geschmückt, wobei das entsprechende<br />

Deko- und Bastelmaterial anteilig durch das Kreisjugendamt<br />

Borna gefördert wurde. Ab dem 22.11. konnte dann<br />

gemeinsam mit den Wichteln des Hauses samt Engel Hedwig,<br />

den Rentieren Hugo & Henriette und dem Weihnachtsmann<br />

gebastelt, gebacken, gesungen, gespielt und getanzt<br />

werden. Darüber hinaus bot sich die Wichtelbrigade auch<br />

zu Einsätzen außer Orts an. Die Resonanz war überwältigend.<br />

Bereits im Oktober waren beinahe alle Adventstage<br />

ausgebucht. Aus diesem Grund wollen wir schon heute<br />

auf die Wichteltage aufmerksam machen und freuen uns<br />

über jede noch so frühe Anmeldung ihrerseits.<br />

Termin: 21.11. - 21.12.2011<br />

Rückmeldeschluss: 28.10.2011<br />

Uhrzeit: wird eingerichtet nach Belieben<br />

Rückmeldungen: im Jugend- und Freizeittreff<br />

<strong>Bennewitz</strong> unter 0 34 25/85 18 44<br />

oder 01 74/4 44 98 19<br />

Thematische Elternabend<br />

„Wege aus der Brüllfalle“<br />

ausschließlich für Eltern und interessierte Großeltern<br />

unter Anleitung der AWO-Frühförderstelle Wurzen<br />

am 09.11.2011, um 19.00 Uhr im Jugendhaus<br />

Eintritt frei!<br />

<strong>Bennewitz</strong>er Familien im Fokus!<br />

Ihre Meinung zählt!<br />

Der Jugend- und Freizeittreff „Werner Moser“ ist in den letzten Jahren<br />

zu einer Art Mehrgenerationshaus herangewachsen.<br />

Ob Mama-Baby-Kreis, Gymnastikgruppen, Weight Watchers-Treffen, Jugendfreizeiten oder Volkshelfersitzungen -<br />

all das fügt sich in gegenseitiger Rücksicht und mit dem nötigen Respekt unter einem Dach.<br />

Eine Entwicklung, die Team und Träger begrüßen.<br />

Doch decken unsere Angebote tatsächlich den Bedarf???<br />

Diese Frage lässt sich nur durch Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung ehrlich beantworten.<br />

Ihre Erwartungen und die Ihres Partners, Ihrer Kinder, Ihrer Eltern - kurzum die Wünsche und Interessen Ihrer<br />

gesamten Familie sind zukunftsweisend für unser Haus, unser Gemeinwesen, unser Vereins- und Kulturleben und<br />

damit wegbereitend für die Entwicklung unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong>.<br />

… und so geht‘s:<br />

Füllen Sie bitte nachstehenden Fragebogen aus und stecken Sie ihn einfach in den Briefkasten<br />

unseres <strong>Bennewitz</strong>er Rathauses!!!<br />

Schon jetzt vielen herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!<br />

___________________________________________________________________________________________________<br />

Hinweis:<br />

Kreuzen Sie bei nachstehenden Fragen einfach mit JA oder NEIN an! Sollten Sie Ergänzungen oder Anmerkungen<br />

auf Lager haben, scheuen Sie sich nicht und schreiben Sie einfach drauflos. Gerade heraus und genau so, wie Sie es<br />

denken!<br />

Was genau wünschen Sie sich in Ihrem Ort? Nehmen Sie keine Rücksicht darauf, ob oder wie die Sache umgesetzt<br />

werden könnte oder ob genügend Platz im Jugendhaus dafür sei.<br />

Wünschen Sie einfach drauflos!


<strong>Nr</strong>. 6/2011 - 7 -<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

✁----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

1) Beratungsangebote (Beratungsstelle) und thematische Elternabende<br />

ganzheitliche Familienberatung (Kindergeld, Elterngeld, Kinderschutz, Unterstützung bei Antragsformalitäten jeglicher Art, frühkindliche<br />

Erziehung, Schule, Berufsausbildung, …)<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

thematische Elternabende<br />

v JA v NEIN .....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

Starthilfe bei seelischen Störungen .....................................................................................................................<br />

Angstst,. Schlafst., Depression, Trauerarbeit, ...<br />

v JA v NEIN .....................................................................................................................<br />

Suchtberatung .....................................................................................................................<br />

v JA v NEIN<br />

.....................................................................................................................<br />

Schuldnerberatung .....................................................................................................................<br />

v JA v NEIN<br />

.....................................................................................................................<br />

Partner-/Eheberatung .....................................................................................................................<br />

v JA v NEIN<br />

.....................................................................................................................<br />

2) Aus- und Mitgestaltung (familiärer) sozialer Höhepunkte:<br />

Kindergeburtstage, Jugendweihen, Klassentreffen, Rentnertreffen, Singletreffen, Selbshilfegruppen für Betroffene und Angehörige,<br />

Hobby-Treffs (Walken, Malen, Yoga, ...)<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

3) Vorhalten verschiedenster Angebote, z. B.:<br />

Ferienlager<br />

v JA v NEIN<br />

Freizeiten für <strong>Bennewitz</strong>er Familien<br />

(Kletterwald, Flughafenbesichtigungen, Zoobesuche, Freizeitparkfahrten, Kletterwaldausflüge, …<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

4) Vortragsreihen, die alle Lebensbereiche durchstreifen:<br />

alternative Befruchtung, gesund & glücklich durch die Schwangerschaft, Erziehung, Partnerschaft, Haus, Garten, Freizeit, mein Haustier,<br />

Nachbarschaftsstreit - was kann ich tun, gesund essen & genießen, Angst & Depression, Alzheimer und was nun, alternative Nikotinentwöhnung,<br />

…<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

5) Workshops und gesellige Runden:<br />

PC-Kurse, Ersthelferauffrischung, Gebärdensprache, Typberatung, Kochen - wie die Profis, Kräuterlehre, Schachanleitung, Skaten lernen,<br />

Umgang mit Multiples Sklerose, Diabetiker - na und, zauberhaftes Schweden, das richtige Rad, wie walke ich richtig, Nähen lernen von<br />

Rosi, Schlagzeug - Schnupperkurs, ...<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

6) Infoveranstaltungen und moderierter Austausch mit und für <strong>Bennewitz</strong>er<br />

der Friedensrichter informiert, die Gleichstellungsbeauftragte stellt sich vor, das Bauamt gibt Auskunft, neue Antragsmöglichkeiten in Sachen<br />

Bildungspaket für Eltern, <strong>Bennewitz</strong>er Kummerkasten, Verkehrsrecht, Präsentation von Firmen und Vereinen, …<br />

v JA v NEIN v Welche der obigen oder andere Themen sind Ihnen besonders wichtig?:<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................<br />

.....................................................................................................................


<strong>Bennewitz</strong> - 8 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

Sommerferienspiele vom 11.07. - 18.08.2011<br />

bei Fragen stehen wir euch/Ihnen gern zur Verfügung:<br />

0 34 25/85 18 44<br />

01 74/4 44 98 19<br />

Hinweis: !Rechtzeitige Anmeldung 08.07.11!<br />

Teilnahmebögen täglich im Jugendhaus erhältlich!<br />

Wir haben uns auch in diesem Jahr für einige ausgefallenere und damit auch kostenintensivere Angebote entschieden,<br />

um dem Anspruch auf Abwechslung und Vielfalt gerecht zu werden. Sollten diese Angebote nicht den Geschmack<br />

oder den Geldbeutel unserer jungen Gäste samt Eltern treffen, werden wir uns mit den Kids gemeinsam um attraktive<br />

Alternativen bemühen.<br />

NEU! NEU! NEU!<br />

Bitte für alle ausgewählten Veranstaltungen anmelden!<br />

Beinahe alle Vorhaben stehen frei zur Wahl und werden erst nach Rückmeldung fest geklopft.<br />

Deshalb ran an die Ferienplanung und rein in`s Freizeitvergnügen!<br />

11. - 16.07.2011<br />

Schlemmen bis der Arzt kommt!<br />

11.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Zaubere deine eigenen Eiskreationen<br />

(Beitrag 2,- EUR)<br />

12.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Werde Meister - Bruzzler mit deinen ganz persönlichen<br />

Grillideen (Beitrag: 2,- EUR)<br />

13.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Coole Drinks für heiße Tage - sommerliche<br />

Cocktails zum Selbermixen (Beitrag: 2,- EUR)<br />

14.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Frisches Finger-Food für die heißeste Zeit des<br />

Jahres (Beitrag: 2,- EUR)<br />

15.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Bunter Sommer-Brunch, selbst zusammen gestellt<br />

und angerichtet (Beitrag: 2,- EUR)<br />

16.07.11 14.00 - 20.00 Uhr<br />

JH geöffnet!!!<br />

18. - 22.07.2011<br />

Sportliche Abenteuer!<br />

18.07.11 ab 12.00 Uhr<br />

Gemeinsam entwerfen und erbauen wir einen<br />

Hindernis-Parcours auf dem Areal JH/FFW, auf<br />

dem sich anschließend jeder nach Belieben<br />

und im Wettstreit austoben kann!<br />

19.07.11 ab 10.00 Uhr<br />

Mit dem Radel auf Spielplatz-Tour (Einverständniserklärung,<br />

verkehrssicheres Rad,<br />

Helm & gute Laune mitbringen!)<br />

20.07.11 Treff: 08.30 Uhr<br />

Besuch des Kletterwaldes Albrechtshain Einverständniserklärung,<br />

feste Schuhe, Verpflegung<br />

insbes. Getränke und Ausdauer mitbringen!<br />

Beitrag: 14,- EUR<br />

21.07.11 Treff: 10.00 Uhr<br />

Tennis-Turnier auf dem Tennisplatz des <strong>Bennewitz</strong>er<br />

Sportplatzes<br />

22.07.11 ab 12.00 Uhr<br />

Preis-Turniere im Kicker & Tischtennis OPEN<br />

AIR inkl. Grillen (kostenlos!)<br />

25. - 30.07.11<br />

Tierischer Spiel- und Badespaß!<br />

25.07.11 Treff: 10.00 Uhr<br />

Baden im Drei-Brücken-Bad zum Ersten<br />

Einverständniserklärung, Badesachen insbes.<br />

Sonnencreme, Getränke & Verpflegung mitbringen!<br />

(Beitrag: 2,- EUR)<br />

26.07.11 Treff: 09.00 Uhr<br />

Besuch des KINDERland Taucha<br />

Einverständniserklärung, Verpflegung insbes.<br />

Getränke mitbringen! (Beitrag: 7,50 EUR)<br />

27.07.11 Treff: 10.00 Uhr<br />

Baden im Drei-Brücken-Bad zum Zweiten<br />

Einverständniserklärung, Badesachen insbes.<br />

Sonnencreme, Getränke & Verpflegung<br />

mitbringen! (Beitrag: 2,- EUR)<br />

28.07.11 Treff: 08.00 Uhr<br />

Besuch des Leipziger Zoos<br />

Einverständniserklärung, Verpflegung insbes.<br />

Getränke mitbringen!<br />

Beitrag: Zug 2,40 EUR bis 12 J./3,60 EUR ab<br />

12 J.<br />

Eintritt bis 14 J. 10,- EUR/ab 14 J. 17,- EUR -<br />

falls wir Gruppentarife nutzen können, dann<br />

8,-EUR & 14,- EUR<br />

29.07.11 Treff: 10.00 Uhr<br />

Baden im Drei-Brücken-Bad zum Dritten<br />

Einverständniserklärung, Badesachen insbes.<br />

Sonnencreme, Getränke & Verpflegung<br />

mitbringen! (Beitrag: 2,- EUR)<br />

30.07.11 14.00 - 20.00 Uhr<br />

JH geöffnet!<br />

01. - 06.08.11<br />

Projektwoche „Schnappschuss - Alarm“<br />

Ausgestattet mit Wegwerf-Kameras geht es<br />

auf Motivjagd.<br />

Von Wald, Wiesen und Gartenanlagen über<br />

Pferde- und Bauernhöfe bis hin zu Kirchen,<br />

Vereins- und Kindereinrichtungen. Alles grasen<br />

wir ab auf der Jagd nach dem originellsten<br />

Motiv!<br />

Abschließend fertigen wir eine Collage mit<br />

den interessantesten Motiven an, welche<br />

dann im <strong>Bennewitz</strong>er Rathaus ausgestellt<br />

werden können! (Beitrag: 5,- EUR)<br />

Start täglich 12.00 Uhr<br />

Einverständniserklärung, Rad & Helm mitbringen!<br />

06.08.11 14.00 - 20.00 Uhr<br />

JH - geöffnet<br />

09. - 11.08.11<br />

BIG BROTHER über 3 Tage/2 Nächte<br />

mit ARM-REICH-Bereich, verschiedenen Tagesaufgaben<br />

& nächtlichen CHALLENGES<br />

(Beitrag: 10,- EUR für Verpflegung) Einverständniserklärung,<br />

Luftmatratze, Schlafsack<br />

& Getränke nicht vergessen!


<strong>Nr</strong>. 6/2011 - 9 -<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

15. - 19.08.11<br />

Projektwoche<br />

„Auf den Spuren <strong>Bennewitz</strong>er Handwerks“<br />

Besuch Bäckerei, Floristin, Schmiede, Spielplatzbauer,<br />

… Start: täglich ab 12.00 Uhr<br />

Einverständniserklärung & Interesse mitbringen!<br />

„Demokratie contra Rechtsextremismus“<br />

Projekt der Klasse 8a<br />

„Der Jugendliche kann 24 Stunden täglich Neonazi sein.<br />

(...) Rechtsrock zum Wecken, in der Schule mit einem `Thor-<br />

Steinar´-Pullover auffallen (...)“ Reinhard Koch, Leiter der<br />

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt Braunschweig<br />

Dieses provokante Zitat der Ausstellung „Demokratie<br />

stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ von der<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung war im Zeitraum vom 16.05. bis<br />

27.05.11 in der MS Trebsen zu lesen.<br />

Mit einer doppelstündigen Einführungsveranstaltung<br />

startete am 16.05.2011 das Projekt der Klasse 8a zur<br />

Problematik „Rechtsextremismus“. Zwei Studenten der<br />

Universität Leipzig kamen im Auftrag der Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung in unsere Schule und erarbeiteten in aufgelockerter<br />

Runde die grundlegenden Unterschiede zwischen<br />

Demokratie und Diktatur.<br />

Am nächsten Tag wurde die Ausstellung zum Sammeln<br />

erster wichtiger Informationen zum Schwerpunktthema<br />

des Klassenprojekts genutzt.<br />

Im Rahmen eines gesamten Schultages wurde dann mittels<br />

Gruppenaufträgen konkret recherchiert, wurden Erkenntnisse<br />

gewonnen und auf Lernplakaten festgehalten.<br />

Im Anschluss präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse<br />

und lösten damit gewünschte „heiße“ Diskussionen,<br />

unter anderem auch zu obigem Zitat, aus. Diese sehr offenen<br />

Gespräche führten die Schüler entsprechend unserer<br />

demokratischen Verhaltensregeln und konnten zur<br />

eigenen Meinungsbildung bzw. -festigung beitragen.<br />

A. Paul<br />

Klassenleiterin<br />

Sommerferien und Langeweile<br />

– Fehlanzeige!<br />

Ferienangebote<br />

der „Grünen Schule grenzenlos“<br />

Erlebnisreiche Sommerferien erwarten Kinder und Jugendliche<br />

im erzgebirgischen Zethau.<br />

Für folgende Wochen sind noch einige freie Plätze vorhanden:<br />

Abenteuerwoche<br />

7 bis 13 Jahre 17.07. bis 23.07.11 24.07. bis 30.07.11<br />

31.07. bis 06.08.11 14.08. bis 20.08.11<br />

Die Kinder erwartet ein umfangreiches, abwechslungsreiches<br />

Programm mit Badespaß, Karibische Nacht, Disco,<br />

einen Ausflug in den Freizeitpark Plohn & vieles mehr …<br />

Fußballcamp 7 bis 11 Jahre - 17.07. bis 23.07.11<br />

12 bis 15 Jahre - 24.07. bis 30.07.11<br />

„Trainieren wie Profis“ mit qualifizierten Trainern, Fußballtennis,<br />

Fußballabzeichen, ein Ausflug zu einem Fußballspiel<br />

und alles andere dreht sich auch um das „runde Leder“ …<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter<br />

www.gruene-schule-grenzenlos.de oder per Telefon:<br />

03 73 20/8 01 70.<br />

Herzlichen<br />

Glückwunsch<br />

am 02.07. Herrn Siegfried Dögnitz zum 81. Geburtstag<br />

OT Deuben<br />

am 02.07. Frau Ilse Müller zum 90. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 02.07. Herrn Helmut Wagner zum 84. Geburtstag<br />

OT Grubnitz<br />

am 04.07. Herrn Fritz Dörner zum 75. Geburtstag<br />

OT Deuben<br />

am 05.07. Herrn Herbert Milde zum 80. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 07.07. Frau Brunhilde<br />

Findeisen zum 88. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 07.07. Frau Christa Hartisch zum 83. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 07.07. Herrn Josef Hippler zum 75. Geburtstag<br />

OT Schmölen<br />

am 07.07. Frau Brigitte Mallitz zum 70. Geburtstag<br />

OT Pausitz<br />

am 09.07. Frau Ruth Kurpanik zum 84. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 09.07. Frau Irmgard Lauer zum 70. Geburtstag<br />

OT Leulitz<br />

am 11.07. Frau Ilse Alt zum 90. Geburtstag<br />

OT Schmölen<br />

am 11.07. Herrn Herbert Marks zum 81. Geburtstag<br />

OT Neuweißenborn<br />

am 12.07. Frau Annemarie<br />

Wendenburg zum 86. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 13.07. Frau Gertraud Jähne zum 87. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 13.07. Frau Renate Krug zum 70. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 14.07. Frau Marianne Schneider zum 87. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 16.07. Frau Brigitte Schrader zum 75. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 18.07. Frau Ellen Micksch zum 83. Geburtstag<br />

OT Zeititz<br />

am 18.07. Frau Anita Urban zum 81. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 19.07. Herrn Siegfried Keyselt zum 70. Geburtstag<br />

OT Zeititz<br />

am 21.07. Frau Margarete Fiedler zum 88. Geburtstag<br />

OT Schmölen<br />

am 21.07. Frau Martha Naumann zum 83. Geburtstag<br />

OT Schmölen<br />

am 29.07. Frau Sigrid Seifert zum 75. Geburtstag<br />

OT Altenbach<br />

am 29.07. Herrn Rolf Stein zum 75. Geburtstag<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

am 30.07. Frau Monika Fischer zum 70. Geburtstag<br />

OT Altenbach


<strong>Bennewitz</strong> - 10 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

SV Blau-Weiss<br />

<strong>Bennewitz</strong> e. V.<br />

An der Mulde 2a<br />

04828 <strong>Bennewitz</strong><br />

Tel.: 0 34 25 81 55 74<br />

Fax. 0 34 25 85 44 30<br />

sv-bwb@t-online.de<br />

www.sv-bwb.de<br />

Von wegen Sommerpause!<br />

Der Deutsche Meister steht mit Borussia Dortmund fest.<br />

Auch einen neuen Pokalsieger gibt es mit Schalke 04.<br />

Unsere Nationalmannschaft hat mit dem letzten Spiel in<br />

Aserbaidschan die Tickets für die EM 2012 in Polen und<br />

der Ukraine fast sicher.<br />

Selbst unser Herrenbereich hat den Saisonabschluss<br />

2010/2011 mit einer kleinen Party gefeiert.<br />

Trotz aller aufgezählten Fakten zieht im so genannten<br />

„Sommerloch“ auf unserem Sportplatz keine Ruhe ein.<br />

Selbst wenn für viele Sportfreunde jetzt der ersehnte Urlaub<br />

in greifbare Nähe rückt.<br />

Die Abteilung Tischtennis veranstaltet im Juni ihr jährliches<br />

Sommerturnier. Zuhause oder in Parks lassen viele<br />

den kleinen Ball über die Platten flitzen. Am 25.06.11<br />

haben alle Nichtaktiven die Möglichkeit, ihr Können zu<br />

zeigen und ihren Meister zu ermitteln. Gelegenheit dazu<br />

habt ihr von 14:00 bis 18:00 Uhr in unserer Turnhalle.<br />

Wer es ruhiger möchte, oder noch etwas dazu lernen will,<br />

kann bereits von 9.00 bis 13:00 Uhr den aktiven über die<br />

Schulter schauen.<br />

Bereits im letzten Beitrag erwähnte ich, dass die Jüngsten<br />

von Blau-Weiss <strong>Bennewitz</strong> am 03.07.11 ihr Sommerfest<br />

feiern. Viele Überraschungen sind geplant. Eine<br />

davon, neben allen sportlichen Aktivitäten, wird die Hüpfburg<br />

sein.<br />

Und weiter geht es auf dem Gelände unseres Vereins.<br />

Es ist Tradition geworden, dass einem ehemaligen Sponsor<br />

und allseits geschätzter Person von Blau-Weiss <strong>Bennewitz</strong><br />

ein Turnier gewidmet wird.<br />

Dieses Jahr spielen wir bereits das 11. „Dieter Lehmann“-<br />

Turnier.<br />

Start ist am Freitag, dem 08.07.11:<br />

Unsere Alten Herren beginnen mit einem Großfeldturnier.<br />

Am Sonnabend geht unser Turnier auf Kleinfeld weiter.<br />

Ab 13:00 Uhr spielen die Frauenmannschaften.<br />

Den Staffelstab übernehmen 17:00 Uhr beide Herren<br />

Mannschaften mit ihren Gästen.<br />

Am Sonntag, 10.07.11 starten unsere Jüngsten ins Turnier.<br />

Bereits ab 9:00 Uhr kämpfen die G- und F-Jugend-<br />

mannschaften (Geburtsjahr 2002 und jünger) um den Pokalsieg<br />

in ihren Staffeln.<br />

Ab 13:00 Uhr kommen die „Älteren“ zu ihrem Recht, die<br />

Staffeln der D- und C-Jugend werden dann den jeweiligen<br />

Sieger ausspielen.<br />

An allen Tagen wird für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Wenn das nicht allein ein Grund ist, bei uns vorbei zu<br />

schauen.<br />

Heimspiele unserer Fußballmannschaften<br />

im Juli 2011<br />

08. bis 10.07. Dieter Lehmann-Turnier<br />

mit den Altersklassen<br />

G-Jugend, F-Jugend, D-Jugend,<br />

C-Jugend, Frauen, I. und II. Herren und<br />

Alte Herren<br />

Überraschung beim Maifest<br />

der Volkssolidarität (VS) <strong>Bennewitz</strong><br />

Die Kinder der Grundschule <strong>Bennewitz</strong>, unter Leitung<br />

von Frau Paul, boten uns ein schönes Frühlingsprogramm.<br />

Die Senioren bedankten sich mit Beifall. Eine<br />

Überraschung bereitete uns Frau Eveline Bergmann. Sie<br />

spendierte den 75 anwesenden Senioren Kaffee, Kuchen<br />

und Maibowle zum Anstoßen auf ihren Geburtstag. Wir<br />

bedanken uns dafür ganz herzlich.<br />

Von den vielen interessanten Veranstaltungen und Fahrten,<br />

die die Gruppe der VS organisiert, war dies ein weiterer<br />

Höhepunkt.<br />

Dank auch an Herrn Eckl, der uns die Räumlichkeiten<br />

zur Verfügung stellt und für das Essen und Trinken sorgt.<br />

Vorstand der VS<br />

Einladung<br />

zu unserem Sommerfest,<br />

der Volkssolidarität (VS)<br />

Pausitz.<br />

Datum: Ende Juli<br />

(Näheres erfolgt über Aushänge)<br />

Ort: im „Werner Moser“- Park<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen gern Herr König unter<br />

03 43 83/4 23 18 zur Verfügung.<br />

VS Pausitz<br />

Nächster<br />

Erscheinungstermin:<br />

Freitag, der 29. Juli 2011<br />

Nächster<br />

Redaktionsschluss:<br />

Mittwoch, der 20. Juli 2011


<strong>Nr</strong>. 6/2011 - 11 -<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

In alten Akten<br />

geblättert<br />

Namensverleihung<br />

an Neuweißenborn<br />

„Die Belegung des im großen Holze bei Trebsen entstandenen<br />

Vorwerks mit dem Namen Neu-Weißenborn“: so<br />

ist eine Akte aus dem Jahr 1856 überschrieben. Der Besitzer<br />

des Rittergutes Trebsen, der Advokat Adolph Baumann,<br />

hatte einige Jahre zuvor im sog. Großen Holz das<br />

genannte Vorwerk anlegen lassen. Dazu gehörten eine<br />

große Scheune, zwei Drescherhäuser und eine Försterwohnung<br />

sowie Stallgebäude. Mit Bezug auf das früher<br />

unweit dieses Platzes gelegene und später wüst gewordene<br />

Dorf Weißenborn wollte Baumann das Vorwerk Neu-<br />

Weißenborn nennen und stellte an den Grimmaer Amtshauptmann<br />

einen entsprechenden Antrag. Dieser fühlte<br />

sich nicht befugt, darüber zu entscheiden und leitete ihn<br />

an die übergeordnete Kreisdirektion weiter. Sie wiederum<br />

verlangte vor einer Entscheidung weitere Angaben u. a. zu<br />

der <strong>Gemeinde</strong>- und Kirchenzugehörigkeit des Vorwerkes.<br />

Die Prüfungen dazu erbrachten eine ziemlich unübersichtliche<br />

Lage. Die zum sog. Trebsener Großen Holz gehörigen<br />

Parzellen befanden sich zum Teil im Eigentum<br />

des Rittergutes Trebsen, aber auch von Einwohnern von<br />

Walzig, Bach und Rothersdorf. An sich gehörte das Große<br />

Holz zum <strong>Gemeinde</strong>bezirk Rothersdorf. Sieben zum<br />

Rittergut Trebsen gehörige Parzellen waren davon aber<br />

ausgeschlossen. Die Gebäude des Vorwerkes waren somit<br />

gar keinem <strong>Gemeinde</strong>bezirk zugeordnet. Andererseits<br />

gehörten die fraglichen Parzellen zum Walziger Heimatbezirk.<br />

Die Kreisdirektion legte nun den Vorgang zur<br />

Beschlussfassung dem Ministerium des Innern vor, das<br />

ungeachtet dieser etwas verworrenen Lage der Namensgebung<br />

am 24. Oktober 1856 zustimmte.<br />

Dr. Volker Jäger<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Otfried Kahl<br />

berät Sie gern.<br />

Funk: 01 71/2 16 95 88<br />

Fax: 0 34 21/71 95 79<br />

otfried.kahl@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Nachrichten<br />

der Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Püchau-<strong>Bennewitz</strong><br />

Gottesdienstplan Monat Juli 2011<br />

Monatsspruch<br />

„Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“<br />

Matthäus 6,21<br />

03.07.2011, 2. Sonntag n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Püchau zzgl. KiGo<br />

10.15 Uhr <strong>Bennewitz</strong> m. Taufe<br />

10.07.2011, 3. Sonntag n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Grubnitz<br />

10.15 Uhr Nepperwitz<br />

10.15 Uhr Altenbach<br />

17.07.2011, 4. Sonntag n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr <strong>Bennewitz</strong><br />

10.15 Uhr Püchau<br />

10.15 Uhr Altenbach Andacht<br />

24.07.2011, 5. Sonntag n. Trinitatis<br />

09.00 Uhr Kapelle Schmölen<br />

10.15 Uhr Nepperwitz m. AM<br />

31.07.2011, 6. Sonntag n. Trinitatis<br />

10.15 Uhr Püchau<br />

Unsere Zusammenkünfte:<br />

04.07.2011, Bibelgesprächskreis<br />

19.30 Uhr Nepperwitz<br />

19.07.2011, Frauendienst<br />

14.00 Uhr Nepperwitz<br />

19.07.2011, Männerwerk<br />

09.30 Uhr Nepperwitz<br />

21.07.2011, Frauendienst<br />

16.00 Uhr Püchau<br />

26.07.2011, Frauendienst<br />

18.00 Uhr <strong>Bennewitz</strong><br />

01./08.07.2011, Spielenachmittag<br />

16.00 - 18.00 Uhr Nepperwitz<br />

24.07.2011, Jugendgottesdienst<br />

19.00 Uhr Trebsen<br />

Hinweis: Die Kirche Deuben ist während der Baumaßnahme<br />

für alle Veranstaltungen nicht nutzbar.<br />

Öffnungszeiten & Kassenstunde für <strong>Bennewitz</strong><br />

Dorfstraße 16 Telefon: 0 34 25/81 49 06<br />

Ansprechpartner: Pfarrer Handschuh<br />

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten & Kassenstunde für Püchau<br />

Hauptstraße 18 Telefon 0 34 25/81 52 38<br />

Ansprechpartner: Pfarrer Handschuh<br />

Dienstag 15.00 - 17.00Uhr<br />

Besuchen Sie uns im Internet<br />

www.wittich.de


<strong>Bennewitz</strong> - 12 -<br />

<strong>Nr</strong>. 6/2011<br />

Sommeraktion für<br />

Blutspender des DRK<br />

mit praktischem<br />

Geschenk<br />

Mit ihrer Blutspende im Sommer<br />

sichern die Spender nicht<br />

nur die Versorgung der Kliniken<br />

mit den so wichtigen Blutkonserven,<br />

sondern rüsten sich<br />

gleichzeitig automatisch mit einem<br />

praktischen Einkaufskorb<br />

aus, einsetzbar für viele Zwecke.<br />

Wer in der kritischen Zeit der<br />

Reise-Hochsaison, die schon fast traditionell mit einem<br />

Blutkonservenmangel einhergeht, Blut spendet, erhält<br />

vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes in<br />

diesem Jahr als Dank seinen Einkaufskorb. Die Aktion<br />

geht noch bis zum 30.09.2011. Dieses Präsent gibt es nur<br />

beim DRK.<br />

Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an<br />

der Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht<br />

am Samstag, dem 27.08.2011,<br />

zwischen 09.00 und 12.00 Uhr<br />

im Jugendhaus <strong>Bennewitz</strong>,<br />

Dorfstr. 29.<br />

Ausweichtermine erhalten Sie in der Termindatenbank<br />

unter www.blutspende.de oder über das Infotelefon mit<br />

folgender Telefonnummer: 08 00/1 19 49 11 (kostenfrei).<br />

Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen<br />

und Spendern ganz herzlich.<br />

IMPRESSUM<br />

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong><br />

Das Amtsblatt erscheint monatlich und wird an alle Haushalte kostenlos verteilt.<br />

- Herausgeber: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG<br />

04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0, Telefax:<br />

(0 35 35) 4 89 -1 15, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89 -1 55<br />

- Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Bürgermeister: Herr Matthias Spalteholz,<br />

Sitz: Bahnhofstraße 24, 04828 <strong>Bennewitz</strong><br />

- Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Frau Richter, Telefon: (0 34 25) 89 32 10<br />

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller<br />

- Anzeigenannahme/Beilagen:<br />

Herr Kahl, Dorfallee 7, 04861 Torgau/OT Mehderitzsch,<br />

Telefon: 01 71/2 16 95 88<br />

Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für<br />

nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse<br />

kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.<br />

Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich<br />

ausgeschlossen.<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim<br />

Branche [direkt] • Schönes heim • Branche [direkt] • Schönes heim<br />

Bonn, 14.06.2011<br />

Seniorenorganisationen:<br />

Alle Altersgrenzen<br />

auf den Prüfstand!<br />

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO) zusammengeschlossenen<br />

104 Verbände, die etwa 13 Mio. ältere Menschen in<br />

Deutschland vertreten, fordern eine konsequente Überprüfung<br />

aller Altersgrenzen.<br />

„Es gibt keine Altersnormen, sondern viele Alternsformen.<br />

Die Vorstellung, man könne bestimmte Aufgaben<br />

nur bis zu einem bestimmten Alter übernehmen, ist von<br />

der Wissenschaft seit 40 Jahren widerlegt. Politische<br />

Konsequenzen sind daraus aber nicht gezogen worden“,<br />

bedauert die BAGSO-Vorsitzende und ehemalige Bundesfamilienministerin<br />

Ursula Lehr. „Die Anzahl der Lebensjahre<br />

darf im Erwachsenenalter kein Abgrenzungskriterium<br />

in unserer Rechtsordnung sein. Und wir sollten nicht<br />

immer warten, bis die Umstände uns zum Handeln zwingen.“<br />

Beispielhaft verweist sie auf die Praxisärzte, die bis<br />

vor Kurzem noch mit 68 Jahren ihre kassenärztliche Zulassung<br />

verloren, aufgrund des Ärztemangels heute ihre<br />

Praxen aber weiterführen dürfen.<br />

Wenig fortschrittlich sieht die renommierte Alternsforscherin<br />

auch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts,<br />

das berufsbezogene Altersgrenzen damit<br />

verteidigt, dass die „allgemeine Lebenserfahrung“ ein<br />

Nachlassen der Fähigkeiten im Alter erwarten lasse, und<br />

dabei die Erkenntnisse der gerontologischen Forschung<br />

schlicht ignoriert. Für Ursula Lehr ist das nicht nachvollziehbar:<br />

„Selbst die allgemeine Lebenserfahrung sagt<br />

mir, dass die 70-Jährigen von heute mit den 70-Jährigen<br />

von vor 50 Jahren wenig gemein haben. Die Älteren von<br />

heute und morgen haben einen Anspruch darauf, dass<br />

dies wahrgenommen und anerkannt wird. Sie lassen sich<br />

nicht aufs Abstellgleis schieben.“<br />

Altersgrenzen sind nicht der einzige, aber doch ein wesentlicher<br />

Grund für die in unserer Gesellschaft vorherrschenden<br />

defizitären Altersbilder. Der von der Bundesregierung<br />

in Auftrag gegebene, Ende 2010 veröffentlichte<br />

Sechste Altenbericht zeigt auf, dass das Altern wesentlich<br />

vielfältiger ist. Auch die Sachverständigenkommission<br />

unter Vorsitz des Heidelberger Gerontologen Andreas<br />

Kruse, die den Bericht verfasst hat, fordert eine Korrektur<br />

unangemessener Altersgrenzen. Sie geht sogar noch<br />

weiter, wenn sie postuliert, dass die Regelaltersgrenze in<br />

der gesetzlichen Rentenversicherung zum Entstehen eines<br />

„funktionslosen Alters“ beigetragen habe.<br />

Weitere Informationen zur BAGSO:<br />

Pressereferat - Ursula Lenz<br />

Bonngasse 10, 53111 Bonn<br />

E-Mail: lenz@bagso.de<br />

www.bagso.de<br />

Handwerk + Dienstleistung regional<br />

Jetzt als eBook<br />

online lesen<br />

www.wittich-herzberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!