05.10.2013 Aufrufe

Nr. 4 - Gemeinde Bennewitz

Nr. 4 - Gemeinde Bennewitz

Nr. 4 - Gemeinde Bennewitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

04/2010 31. Mai 2010<br />

Herausgeber und verantwortlich für Inhalt:<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bennewitz</strong>, Bahnhofstraße 24, (03425) 8 93 20<br />

E-Mail: kontakt@gemeinde-bennewitz.de<br />

Homepage: www.gemeinde-bennewitz.de<br />

Anzeigen, Satz und Druck:<br />

Druckerei Bode GmbH, Domplatz 2, 04808 Wurzen, (03425) 90 54-3<br />

Inhalt:<br />

. Bekanntmachungen und Informationen der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

2. Sitzungstermin des <strong>Gemeinde</strong>rates <strong>Bennewitz</strong><br />

3. Geburtstagsjubiläen<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Die 7. öffentliche Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates findet<br />

• am Mittwoch, dem 07. Juli 2010, um 19.00 uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses <strong>Bennewitz</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

0. Eröffnung der Sitzung durch den Bürgermeister (§ 38 Abs.<br />

SächsGemO), Herrn Spalteholz<br />

- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit<br />

(§ 39 der SächsGemO)<br />

- Protokollkontrolle der 6.Tagung vom 9.05.20 0<br />

. Bürgerfragestunde<br />

2. Informationen des Bürgermeisters<br />

- Stand Vorbereitungen 675-Jahr-Feier<br />

3. Bauangelegenheiten<br />

- Beschluss über die Auslegung des Fläschennutzungsplanes<br />

- Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Pipo-Wagen (Rothersdorf)<br />

Kurze Pause<br />

4. Nichtöffentlicher Teil<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Gleichstellungswochen<br />

einladung<br />

Im Rahmen der Gleichstellungswochen im Landkreis Leipzig<br />

vom 8.05. 0 bis 0.06. 0 findet in <strong>Bennewitz</strong><br />

• am Donnerstag, dem 10.06.2010, um 19.00 uhr<br />

im Jugend- und Freizeittreff „Werner Moser“,<br />

eine „Szenische Lesung“ zum Thema „Das Leben leichter nehmen“<br />

mit Raymonde Will statt.<br />

Dazu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht<br />

herzlich ein.<br />

Claudia Keese<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

ÖffentlIche BekAnntMAchung<br />

Neuwahl Friedensrichter/in<br />

Die Amtszeit der Friedensrichterin endet am 15.11.2010.<br />

Diese Stelle wird neu ausgeschrieben.<br />

Das Ehrenamt können Einwohner übernehmen, die mindestens<br />

30 und höchstens 70 Jahre alt sein sollten und die Interesse<br />

an einer solchen Aufgabe haben. Die Aufgabe der Friedensrichterin<br />

oder des Friedensrichters besteht darin, außerhalb<br />

eines Gerichtsverfahrens kleinere Meinungsverschiedenheiten<br />

und Streitigkeiten – vermögens- und strafrechtlicher Art – zu<br />

schlichten und im Schlichtungsverfahren einen Vergleich herbeizuführen.<br />

Die Aufgabenpalette des Friedensrichters ist vielfältig,<br />

wie beispielsweise Nachbarschaftsstreitigkeiten, Ärger mit dem<br />

Vermieter, aber auch Körperverletzung, Hausfriedensbruch<br />

oder Beleidigung und Sachbeschädigung. Die Friedensrichterin<br />

oder der Friedensrichter wird für fünf Jahre vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

gewählt.<br />

eine Wiederwahl ist möglich.<br />

Insgesamt ist die <strong>Gemeinde</strong> in einen Bezirk eingeteilt. Besetzt<br />

werden muss diese Stelle ab november 2010. Wer im <strong>Gemeinde</strong>gebiet<br />

wohnt und Interesse an der Aufgabe hat, wird gebeten,<br />

sich schriftlich bis zum 30.06.2010 bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Bennewitz</strong> zu bewerben.<br />

MitdieserBekanntmachung wirdauf dieAusschlussgründe<br />

nach § 4 des gesetzes über die Schiedsstellen in den<br />

gemeinden des freistaates Sachsen – SächsSchiedsStg<br />

vom 27. Mai 1999 i.d.z.Z. gültigen fassung sowie auf die<br />

Befugnis der gemeinde und des nach § 7 zuständigen<br />

VorstandsdesAmtsgerichts,Auskunftunddieeinwilligung<br />

nach § 4 Abs. 6 zu verlangen, hingewiesen.<br />

Nähere Auskünfte über das Amt der Friedensrichterin oder des<br />

Friedensrichters erhalten interessierte Einwohner in der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Bennewitz</strong> bei der Hauptamtsleiterin, Frau<br />

Richter, unter 03425/89 32 0 oder unter der Mail-Adresse:<br />

richter@gemeinde-bennewitz.eu.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister


Beschluss-nr. 59/04/10 vom 17.02.2010<br />

Bestätigung des Wahlergebnisses<br />

der Wahl zum Wehrleiter der<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Bennewitz</strong> in der<br />

Hauptversammlung der FFW<br />

<strong>Bennewitz</strong> am 05.01.2010<br />

In der Hauptversammlung der FFW <strong>Bennewitz</strong> am 05.0 .20 0<br />

fand die Wahl des Wehrleiters der Ortsfeuerwehr <strong>Bennewitz</strong><br />

statt.<br />

Von 40 Wahlberechtigten waren 3 Wähler anwesend.<br />

Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,5 Prozent.<br />

Damit war die Hauptversammlung beschlussfähig.<br />

Es ging fristgemäß ein Wahlvorschlag (Adam, Nils) ein.<br />

Die Wahl erfolgte als geheime Wahl.<br />

Wahlergebnis:<br />

Adam, Nils 30 Stimmen = 97 Prozent<br />

Damit ist der kamerad Adam, nils<br />

im ersten Wahlgang zum Wehrleiter<br />

der Ortsfeuerwehr <strong>Bennewitz</strong> gewählt.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der gemeinderat der gemeinde <strong>Bennewitz</strong> bestätigt den<br />

kameraden nils Adam als Wehrleiter der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Bennewitz</strong>.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Beschluss-nr. 60/04/10 vom 17.02.2010<br />

Bestätigung des Wahlergebnisses<br />

der Wahl zum stellvertretenden<br />

Wehrleiter der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Bennewitz</strong> in der Hauptversammlung<br />

der FFW <strong>Bennewitz</strong> am 05.01.2010<br />

In der Hauptversammlung der FFW <strong>Bennewitz</strong> am 05.0 .20 0<br />

fand die Wahl des stellvertretenden Wehrleiters der Ortsfeuerwehr<br />

<strong>Bennewitz</strong> statt.<br />

Von 40 Wahlberechtigten waren 3 Wähler anwesend.<br />

Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,5 Prozent.<br />

Damit war die Hauptversammlung beschlussfähig.<br />

Es ging fristgemäß ein Wahlvorschlag (Adam, Hans-Peter) ein.<br />

Die Wahl erfolgte als offene Wahl.<br />

Wahlergebnis:<br />

Adam, Hans-Peter 30 Stimmen = 97 Prozent<br />

Damit ist der kamerad Adam, hans-Peter<br />

im ersten Wahlgang zum stellvertretenden Wehrleiter der<br />

Ortsfeuerwehr <strong>Bennewitz</strong> gewählt.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der gemeinderat der gemeinde <strong>Bennewitz</strong> bestätigt<br />

den kameraden hans-Peter Adam als stellvertretenden<br />

Wehrleiter der Ortsfeuerwehr <strong>Bennewitz</strong>.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Der Bürgermeister gratuliert der neuen Wehrleitung recht<br />

herzlich.<br />

2<br />

Aufruf an alle Einwohner<br />

von Deuben<br />

Wir feiern am 2.Juni unser Ortsjubiläum „675 Jahre Deuben“<br />

und das 5. Kinderfest.<br />

Aus diesem Anlass rufen wir alle Einwohner von Deuben auf,<br />

sich an der Verschönerung und Ausschmückung unseres Dorfes<br />

zu beteiligen.<br />

Bitte schmücken Sie rechtzeitig Ihre Häuser, Vorgärten oder<br />

Zäune.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Organisationsteam<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Deuben<br />

lädt ein zur 675 Jahrfeier<br />

und zum 5. Kinder- und Dorffest<br />

Wann? Samstag, 12. Juni 2010<br />

uhrzeit? 10.00 – 01.00 uhr<br />

Wo? festplatz feuerwehrgerätehaus Deuben<br />

• 10.00 uhr<br />

Festgottesdienst mit Posaunenchor (Kirche)<br />

• ab 11.00 uhr<br />

Essen aus der Gulaschkanone, Eiswagen, Hüpfburg, Kindereisenbahn,<br />

Mal- u. Bastelstraße, Tombola, Ausstellung<br />

Historische Zeittafel Deuben, alte und neue Landmaschinen,<br />

Glücksrad, Luftballons, Kletterstange, verschiedene Händler,<br />

Infomobil PVM, Einkaufskorb schätzen mit Produkten aus<br />

Sachsen...<br />

• 13.30 uhr<br />

Schülerprogramm der Grundschule<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

• ab 14.00 uhr<br />

Blasmusik, Kinderschminken, Traktorrundfahrten,<br />

Schauschmieden<br />

vom Schmiedemeister aus Deuben,<br />

Vorführung Spinnen mit Spinnrad,<br />

Kinderprogramm Harry Potter,<br />

Modenschau mit dem Modeexpress...<br />

• ab 19.30 uhr<br />

Tanz im Festzelt mit Disco Krumrey,<br />

Schlangenfrau Ramona Otto


OrtSgruPPe Der VOlkSSOlIDArItät<br />

BenneWItZ<br />

Überraschungsfahrt in den Mai<br />

85 <strong>Bennewitz</strong>er Senioren fuhren am 5. Mai auf 5 Kremsern in<br />

den Planitzwald. Das Wetter meinte es gut mit uns.<br />

In der Raststätte „Weidmannsheil“ kehrten wir ein. Hier wurden<br />

wir mit reichlich Kuchen und Kaffee sehr freundlich bedient.<br />

Die Überraschung des Tages war, als Fleischermeister Jochen<br />

Kretzschmar uns sagte, dass er diese Fahrt mit einem erheblichen<br />

Betrag sponserte. Alle bedankten sich mit viel Beifall!<br />

Nach dem Kaffeetrinken fuhren wir weiter bis zu den „Vier<br />

Wegen“. Hier überraschte uns Fam. Bergmann mit heißen Wiener<br />

Würstchen. Gesättigt und<br />

zufrieden fuhren wir fröhlich<br />

nach Hause.<br />

Ein großes Dankeschön an alle<br />

Organisatoren.<br />

Helga Lange<br />

InfOrMAtIOn DeS DeutSchen rOten<br />

kreuZeS<br />

Sommeraktion für Blutspender<br />

des DRK<br />

Mit ihrer Blutspende im Sommer sichern die Spender nicht nur<br />

die Versorgung der Kliniken mit den so wichtigen Blutkonserven,<br />

sondern rüsten sich automatisch gleichzeitig für Ihren Urlaub oder<br />

die Freizeitgestaltung mit einem sehr schönen Rucksack aus.<br />

Wer in der kritischen Zeit der Reise-Hochsaison, die schon fast<br />

traditionell mit einem Blutkonservenmangel einhergeht, Blut<br />

spendet, erhält vom Entnahmeteam des DRK-Blutspendedienstes<br />

in diesem Jahr als Dank seinen Rucksack. Die Aktion geht noch<br />

bis zum 3 .08. 0. Dieses Präsent gibt es nur beim DRK.<br />

Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende und nehmen Sie an der<br />

Sommeraktion teil. Eine gute Gelegenheit dazu besteht am<br />

• Samstag, dem 03.07.10 in der Zeit<br />

von 09.00 bis 12.00 uhr<br />

im Jugendhaus <strong>Bennewitz</strong>, Dorfstr. 29.<br />

Ausweichtermine finden Sie in der Termindatenbank unter<br />

www.blutspende.de, oder Sie können über das Infotelefon<br />

0800/ 949 (kostenfrei) erfragt werden.<br />

Der DRK-Blutspendedienst dankt allen seinen Spenderinnen<br />

und Spendern im Namen seiner Patienten ganz herzlich.<br />

Annegret Wöllert<br />

Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Mobil: 0172 3405423<br />

3<br />

JugenD- unD freIZeIttreff<br />

BenneWItZ<br />

Mit Sportgeist<br />

dem Gemeinwesen zum Wohle<br />

Begriffe, wie Gemeinwesen und lokales Netzwerk sind keine<br />

Gegebenheiten, die ohne Zutun und Anstoß einfach so existieren.<br />

Vielmehr sind es Formulierungen, die mit Leben gefüllt werden<br />

müssen, um letztendlich als Gemeinschaft davon profitieren zu<br />

können. So bedeutet Gemeinwesen Kontaktaufnahme, Kennen<br />

lernen, Austausch von Erfahrungen, Verknüpfung von Interessen,<br />

gegenseitige Unterstützung leisten, gemeinsam Spaß haben<br />

und an gemeinschaftlichen Ideen zu tüfteln. Das Resultat solch<br />

eines Netzwerkes liegt auf der Hand, Zusammenhalt, Stärke,<br />

Handlungsfähigkeit und das Alles mit einer Wirkung nach Innen<br />

wie nach Außen.<br />

Ein kleines, aber feines Volleyball-Turnier für Vereine, Gewerbetreibende,<br />

Akteure aus Sozialem, Kultur und Sport, sowie Bürgerinitiativen<br />

und Kirchenverbänden soll deshalb im Juni 20 0 für<br />

Spaß & Action sorgen und als Fortsetzung des Fußballturniers<br />

am 06. September des vorigen Jahres verstanden werden.<br />

termin: Samstag, der 9.06.20 0<br />

uhrzeit: ab 09.00 Uhr<br />

Ort: auf dem Sportplatz<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong><br />

Startgebühr: 0,- Euro je Mannschaft am Turniertag<br />

zu entrichten<br />

Versorgung: für das leibliche Wohl sorgt der<br />

SV Blau-Weiß <strong>Bennewitz</strong> e.V.<br />

Anmeldungen: bis 11.06.2010<br />

im Jugend- und Freizeittreff<br />

<strong>Bennewitz</strong>, Dorfstraße 29<br />

unter 03425/ 865 844<br />

oder 0 74/ 44498 9<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Mandy Rönckendorf<br />

WM auf <strong>Bennewitz</strong>er Sportplatz<br />

20 Mannschaften sind bereits gemeldet, aber 2 stehen noch<br />

aus. So ruft das Jugendhaus noch einmal alle Sport begeisterten<br />

Kämpfernaturen auf, sich schnellstmöglich im Jugendhaus für<br />

eines der folgenden Team eintragen zu lassen:<br />

nigeria,Südkorea,Slowenien,Algerien,Serbien,ghana,<br />

Japan, Dänemark, kamerun, Paraquay, Slowakei<br />

und chile<br />

Veranstaltungsdaten im Überblick:<br />

termin: 26. & 27. Juni 20 0<br />

uhrzeit: Samstag und Sonntag ab 09.00 Uhr<br />

Ort: auf dem Sportplatz<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong><br />

Mannschaften: bestehend aus 5 Spielern und<br />

Torwart (auf die Teilnahme von<br />

aktiven und nicht – aktiven Spielern<br />

wird seitens der Jury keine Rücksicht<br />

genommen, die Erfahrungen der letzten<br />

Jahre zeigen, das Diskussionen diesbezüglich<br />

immer in‘s Bodenlose ufern<br />

– demnach sollte sich jedes Team auf<br />

starke Gegner gefasst machen)<br />

Startgebühr: 0,- Euro je Mannschaft am Turniertag<br />

zu entrichten


Versorgung: für das leibliche Wohl sorgt der<br />

SV Blau-Weiß <strong>Bennewitz</strong> e.V.<br />

Preise: Riesenpokal und Mannschaftsgutscheine<br />

werden von der Bäckerei<br />

Schwarze gesponsert, der wir an<br />

dieser Stelle noch einmal herzlich<br />

danken möchten<br />

Anmeldungen: bis 11.06.2010<br />

im Jugend- und Freizeittreff<br />

<strong>Bennewitz</strong>, Dorfstraße 29<br />

unter 03425/ 865 844<br />

oder 0 74/ 44498 9<br />

Sport frei & liebe Grüße<br />

Mandy Rönckendorf<br />

Freizeitfahrt in den<br />

Heidepark SOLTAU<br />

JETZT ANMELDEN!!!<br />

Seit nunmehr drei Jahren wünschen sich die Kids aus dem<br />

Jugendhaus <strong>Bennewitz</strong> in den Freizeitpark Soltau fahren zu<br />

können … – und jetzt endlich ist es soweit. Mit der großzügigen<br />

Unterstützung des Unternehmers Dirk Sonnek, der die Kosten<br />

für Hin- und Rückfahrt in einem großen Reisebus übernimmt,<br />

kann‘s losgehen.<br />

termin: 04. September 20 0<br />

Start: 04.00 Uhr<br />

kosten: 6,90 Euro gem. Kindergruppen-Tarif<br />

Betreuung durch: Team Jugendhaus und<br />

–2 engagierte Elternteile<br />

Anmeldungen: bis 06. August 2010<br />

unter 03425/ 85 844<br />

Jugendhaus.<strong>Bennewitz</strong>@web.de<br />

Es grüßt Sie<br />

Mandy Rönckendorf & Team<br />

l A nDSchAftSPflegeVerBAnD<br />

MulDenl A nD e.V.<br />

Fördertöpfe sind gut gefüllt –<br />

neue Projekte gesucht<br />

Für die Region zwischen Thallwitz und Colditz („Leipziger Muldenland“)<br />

stehen für 20 0 noch Fördermittel aus dem LEADER-<br />

Programm der EU und des Landes Sachsen für die ländliche<br />

Entwicklung zur Verfügung. Bis 20 3 können jährlich unter<br />

bestimmten Voraussetzungen Förderungen für vielgestaltige<br />

Projektinhalte genutzt werden, unter anderem:<br />

• Umnutzung leerstehender Gebäude für gewerbliche oder<br />

private Nutzung<br />

• Sanierung der Gebäudehüllen gewerblich und soziokulturell<br />

genutzter Gebäude<br />

• Landtourismus<br />

• Maßnahmen zum Hochwasserschutz<br />

• Flächenentsiegelung und Abbruch von Bausubstanz<br />

• Bau und Erneuerung von Spielplätzen<br />

4<br />

Förderanträge für Projekte können jederzeit gestellt werden. Wir<br />

unterstützen Sie gern bei der Ideenfindung und Vorbereitung<br />

von Projekten. Wenn Sie Fragen zur Förderung oder zum Antragsverfahren<br />

haben, rufen Sie uns an. Auch Vorortberatungen<br />

können jederzeit vereinbart werden. Antragsberechtigt sind<br />

Privatpersonen, Gewerbetreibende, <strong>Gemeinde</strong>n und Vereine.<br />

Regionalmanagement Leipziger Muldenland<br />

Nicolaiplatz 5<br />

04668 Grimma<br />

Tel.: 03437/707071<br />

Fax.: 03437/707073<br />

www.leipzigermuldenland.de<br />

regionalmanagement@lpv-muldenland.de<br />

ein Beispiel aus Ihrer gemeinde:<br />

Begegnungsstätte im Rittergut Schmölen<br />

Das Herrenhaus wurde als wertvolles, ortsbildprägendes Denkmal<br />

erhalten. Im neugestalteten Zustand werden hier nun Tagungen<br />

und Seminare sowie kulturelle Veranstaltungen und Feiern durchgeführt.<br />

Es gibt außerdem Unterkünfte für Gäste und komplette<br />

Urlaubsangebote für die ganze Familie.


Nepperwitzer Frühjahrsfest<br />

Das Frühjahrsfest 20 0 ist leider schon wieder Geschichte. Aber,<br />

was war das für ein Erfolg. Das ganze Dorf war am Vormittag<br />

unterwegs, um sich beim Tag der offenen Tür bei den Gewerbetreibenden<br />

des Ortes zu informieren. Geschätzte 350 bis 400<br />

Besucher und Gäste überzeugten sich am Nachmittag von der<br />

Leistungsfähigkeit der Nepperwitzer in Gewerbe und Hobby und<br />

nutzten das breit gefächerte Angebot an Unterhaltung.<br />

Am Abend amüsierten sich dann noch einmal über 200 Nepperwitzer,<br />

Freunde und Verwandte im und ums Festzelt.<br />

Wir danken noch einmal allen, die durch ihren Einsatz, ihre Arbeit,<br />

ihre Hilfe, ihre finanzielle Zuwendung oder sonstige Unterstützung<br />

diesen tollen Erfolg möglich gemacht haben.<br />

Eine Liste wäre so lang, dass die Tafeln im Dorf nicht reichen<br />

würden. Trotzdem wollen wir einige besonders nennen.<br />

• Der Pflegedienst Reinhold finanzierte mit einer großzügigen<br />

Spende die tolle Band ,,Ast“ für den Tanz am Abend.<br />

• Gerd Pettrich öffnete die Kirche und die Pilgerherberge, die<br />

besichtigt werden konnten.<br />

• Die Firmen Uhlig, Saupe und Becker zeigten und erläuterten,<br />

was in ihren Betrieben passiert.<br />

• Die Machern Landwirtschafts- GmbH, Rainer Renko, Jörg<br />

Reinhold, die Firma Matern und Masen Gey stellten Fahrzeuge<br />

zur Verfügung mit denen Rundfahrten gemacht werden<br />

konnten oder einfach nur Dinge transportiert wurden.<br />

• Die Firma Becker finanzierte das Ponyreiten und stellte das<br />

Glücksrad und die Hüpfburg zu Verfügung.<br />

• Preise gab es von den verschiedensten Firmen aus Nepperwitz<br />

und Umgebung<br />

• Auch die Jugend engagierte sich. Katrin Busch, Felix Schmidt<br />

und Alexander Gey erfreuten uns mit einem musikalischen<br />

Programm am Nachmittag. Maria Becker, Julia Klewe und<br />

Clemens Richter führten und betreuten die Ponys.<br />

• Die Nepperwitzer Hausbäckerinnen unter der Führung von<br />

Annett Günther-Nicol und Erika Rohde verwöhnten uns mit<br />

leckerem Kuchen und Kaffee.<br />

• Monika Klewe zauberte ihre leckere Maibowle.<br />

5<br />

• Familie Nicol (Teig) und Carsten Adler (Knüppel) stellten<br />

sicher, dass alle Kinder Knüppelkuchen backen konnten.<br />

• Familie Eilenberg und Familie Teichert ließen Strom bei sich<br />

„zapfen“<br />

• Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bennewitz</strong> unterstützte uns nicht<br />

nur mit Fördermittein sondern auch mit den Wimpeln und<br />

bei der Realisierung der Straßenberuhigung (30er Zone).<br />

Wie gesagt, die Liste wäre unendlich. Wir bitten um Verzeihung,<br />

sollten wir jemanden vergessen haben.<br />

Wie angekündigt, wird das nächste offizielle Frühjahrsfest 20 2<br />

stattfinden. Und, wie ein begeisterter Besucher beim Fest gesagt<br />

hat, „eigentlich brauchen wir dieses Fest nur kopieren und alles<br />

ist gut!“<br />

Was es sonst noch gab!<br />

Im Verlauf des Festes kündigte übrigens Burgermeister Spalteholz<br />

an, dass bis zum 29. September die Bauabnahme am sanierten<br />

Altdeich im Bereich Nepperwitz erfolgt. Darüber hinaus stellte<br />

er neue Luftbilder aus dem <strong>Gemeinde</strong>bereich zur Verfügung.<br />

Wer Interesse daran hat, kann Kopien in der Geschäftsstelle<br />

des Vereins bekommen.<br />

Einer der Musiker vermisst seinen Fotoapparat und bei Familie<br />

Busch ist eine graue Freizeitjacke zu viel. Wer darüber etwas<br />

weiß, kann ebenfalls den Vorstand informieren.<br />

Nach der nächsten Vorstandssitzung, bei der das Fest auch<br />

finanziell ausgewertet wird, werden wir zu einem kleinen Auswertungstreffen<br />

mit allen Helfern einladen.<br />

Wir brauchen unbedingt noch Bilder vom Fest, die dann auch<br />

gezeigt werden sollen! Elektronisch oder auf Papier ist egal.<br />

DANKE FÜR EIN TOLLES FRÜHJAHRSFEST!!!


2. Nordsächsisches Waldfest<br />

Am 5. Juni 20 0 veranstaltet der Forstbezirk Taura in der Zeit<br />

von 0.00 bis 7.00 Uhr das 2. Nordsächsische Waldfest in Gräfendorf<br />

(<strong>Gemeinde</strong> Mockrehna, ca. 5 km westlich Torgau). Wir<br />

haben das Fest in diesem Jahr, dem Jahr der Biodiversität, unter<br />

das Motto „Entdecke die Vielfalt des Waldes“ gestellt und bieten<br />

am ganzen Tag ein umfangreiches Programm für Waldbesitzer,<br />

Familien, Wald- und naturinteressierte Bürger.<br />

Verschiedene Vorträge bieten die Möglichkeit fachkundiger<br />

Information aus kompetenter Hand, zahlreiche Firmen präsentieren<br />

ihr Angebot aus Wald, Natur und Forstwirtschaft. Und<br />

natürlich gibt es auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.<br />

Jan Wolfram<br />

Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit<br />

Staatsbetrieb Sachsenforst I Forstbezirk Taura<br />

Neue Facetten- und Kunstverglasungen<br />

für Ihre Innentüren,<br />

Treppenhaus- und Vorbaufenster!<br />

Das Modellprogramm der Facetten- und Kunstverglasungen<br />

wurde für Ihre Innentüren, Küchen- und Wohnmöbelglastüren<br />

oder als wärmedämmende Isolierverglasungen für Ihre Haustüren,<br />

Vorbau- und Treppenhausfenster erweitert.<br />

Neben den bewährten Verglasungen, teils mit handgeschliffenen<br />

Facetten, können Sie jetzt auch über modem gestaltete Verglasungen<br />

in Verbindung von Farbe, glänzender Metalloptik und<br />

exklusiven Facetten mit Kanten- und Oberflächenschliff verfügen.<br />

Die Preise umfassen Bereiche, die für Jeden erschwinglich<br />

sind.<br />

In Vorbereitung der 675-Jahr-feier der gemeinde <strong>Bennewitz</strong><br />

im September 2010 hatte ich die Möglichkeit, das<br />

Wappen der gemeinde als dekoratives Bleiornamentglas<br />

für ein fenster des rathauses der gemeinde gestalten zu<br />

können.<br />

ebensokönnenauchWappenvonfeuerwehren,Jagd-und<br />

Schützenvereinen, Automobil- und Bikerclubs, von privaten<br />

Personen u.a. als farbig wirkungvolle Verglasungen<br />

gefertigt werden.<br />

Sie erhalten auch Messemodelle mit 50 % Preisabschlag für<br />

Innentüren.<br />

Viele neue Ideen entstanden mit farbenfrohen oder klassischen<br />

Glasstrukturen in Verbindung mit wirkungsvoller Beleuchtung,<br />

auch für individuelle Verglasungen bei<br />

der Einrichtung von Gaststätten und<br />

Cafés.<br />

Informieren Sie sich!<br />

Auf meiner Internetseite: www.Glasatelier-Wendt.de,<br />

auch unter ,,Modellkatalog“<br />

werden Sie viele Anregungen<br />

finden.<br />

Ich freue mich auch auf lhren Besuch in<br />

meinem Atelier, oder direkt bei Ihnen<br />

vor Ort.<br />

Gern berate ich Sie auch abends oder<br />

am Wochenende. Nutzen Sie auch den<br />

Schausamstag jeden ersten Samstag<br />

im Monat!<br />

Gert Wendt<br />

6<br />

Kommunaler Fotowettbewerb 2010<br />

Schicken Sie uns Ihre schönsten fotos aus dem Stadtoder<br />

gemeindeleben!<br />

Der Sächsische Städte- und <strong>Gemeinde</strong>tag veranstaltet anlässlich<br />

des sächsischen <strong>Gemeinde</strong>kongresses 20 0 einen Fotowettbewerb.<br />

Gesucht werden Fotos, die das soziale, kulturelle oder<br />

administrative Leben in den sächsischen Städten und <strong>Gemeinde</strong>n<br />

wiedergeben.<br />

Haben Sie Fotos mit der Ansicht Ihrer <strong>Gemeinde</strong>, von einem<br />

Kultur- oder Naturdenkmal, von einem Stadtfest, aus dem Kindergarten<br />

oder der Schule oder von einem Einsatz der Feuerwehr?<br />

Ihr fotografischer Blick auf das Stadt- oder <strong>Gemeinde</strong>leben ist<br />

uns willkommen. Alle Fotos mit einem Bezug zum Kommunalen<br />

Leben und zu den kommunalen Aufgaben können an dem<br />

Fotowettbewerb teilnehmen.<br />

Die besten Fotos werden durch eine Jury unter Vorsitz von<br />

Herrn Oberbürgermeister Christian Schramm, Präsident des<br />

Sächsischen Städte- und <strong>Gemeinde</strong>tags, ermittelt. Mit einem<br />

guten Foto und etwas Glück können Sie dabei einen der folgenden<br />

Preise gewinnen:<br />

. Preis: eine digitale Spiegelreflexkamera<br />

2. Preis: ein Fotogutschein im Wert von 50 Euro<br />

3. Preis: ein Fotogutschain im Wert von 25 Euro<br />

Der 4. bis 7. Preis ist jeweils ein Sachpreis aus den Werbemitteln<br />

des SSG. Die Preise werden nicht in bar ausgezahit. Der<br />

Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

einsendeschluss ist der 16. August 2010.<br />

Schicken Sie uns Ihre Fotos in elektronischer Form, per Post<br />

oder E-Mail an:<br />

Sächsischer Städte- und <strong>Gemeinde</strong>tag<br />

Stichwort „Fotowettbewerb“<br />

Glacisstraße 3 · 01099 Dresden<br />

fotowettbewerb@ssg-sachsen.de<br />

Die besten Fotos werden wir beim <strong>Gemeinde</strong>kongress des Sächsischen<br />

Städte- und <strong>Gemeinde</strong>tags am 28. und 29.09.20 0 in<br />

der MESSE DRESDEN ausstellen.<br />

An dem <strong>Gemeinde</strong>kongress werden voraussichtlich der Ministerpräsident<br />

des Freistaates Sachsen, der Bundesinnenminister,<br />

die sächsischen Bürgermeister und Landräte sowie weitere<br />

Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnehmen.<br />

SelBSthIlfegruPPen AlleInerZIehenDer<br />

(ShIA) e.V. lV SAchSen<br />

Umfrage<br />

Die Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.V. LV Sachsen<br />

führen mit Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Frau Keese und des Freistaates Sachsen eine Umfrage von und<br />

für Alleinerziehende durch und suchen Einelternfamilien zur<br />

Einbeziehung in diese anonyme Erhebung.<br />

Für Einelternfamilien besteht hier erst- und einmalig die Möglichkeit,<br />

alleinerziehendenspezifische Kriterien in eine Familienentwicklungsstudie<br />

einzuarbeiten und diesen Blickwinkel mit dem<br />

Ziel der Verbesserung der Lebenslage von Alleinerziehenden<br />

besonders zu beleuchten.<br />

Interessierte Alleinerziehende melden sich bitte bei: Gleichstellungsbeauftragte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Bennewitz</strong>, frau keese,<br />

Tel. 03425/89 32 36 (jeden Dienstag von 3.00 bis 6.00 Uhr<br />

oder persönlich im Rathaus, Zimmer 3 9, II. Obergeschoss)<br />

oder bei Selbsthilfegruppen Alleinerziehender (SHIA) e.V. LV<br />

Sachsen per Mail an: kontakt@shia-sachsen.de<br />

Sie finden den kompletten Fragebogen zum Downloaden im<br />

Internet unter www.shia-sachsen.de - Nützliches / Formulare


GeBurtstaGe<br />

Becker, Maria 83. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 03.06.<br />

Fichtner, Rudi 80. Geburtstag Schmölen 03.06.<br />

Müller, Ingeburg 83. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 03.06.<br />

Gerlich, Martha 94. Geburtstag Deuben 05.06.<br />

Löwner, Gertrud 80. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 05.06.<br />

Hinz, Joachim 85. Geburtstag Schmölen 09.06.<br />

Thierfelder, Suse 89. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 09.06.<br />

Löwen, Maria-Anna 80. Geburtstag Zeititz .06.<br />

Thiele, Brunhilde 8 . Geburtstag Pausitz .06.<br />

Kirchner, Ingeborg 82. Geburtstag Schmölen 4.06.<br />

Spalteholz, Christa 70. Geburtstag Pausitz 4.06.<br />

Freytag, Gerda 86. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 6.06.<br />

Kühns, Gertrud 87. Geburtstag Altenbach 9.06.<br />

Nikolaus, Rita 80. Geburtstag Altenbach 20.06.<br />

im Juni 2010<br />

Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

gratulieren recht herzlich!<br />

8<br />

Kraus, Kurt 70. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 2 .06.<br />

Simon, Vera 8 . Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 2 .06.<br />

Freiberg, Lieselotte 86. Geburtstag Bach 22.06.<br />

Hetze, Christa 86. Geburtstag Zeititz 23.06.<br />

Krain, Anita 82. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 23.06.<br />

Neugebauer, Klaus 70. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 25.06.<br />

Seifart, Ingeborg 70. Geburtstag Altenbach 26.06.<br />

Dier, Gisela 70. Geburtstag Zeititz 27.06.<br />

Görne, Dieter 75. Geburtstag Pausitz 27.06.<br />

Morgenstern, Werner 8 . Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 27.06.<br />

Preller, Jörg 75. Geburtstag Altenbach 27.06.<br />

Rohmkopf, Margarethe 75. Geburtstag Pausitz 29.06.<br />

Kannegießer, Werner 75. Geburtstag Altenbach 30.06.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!