22.11.2013 Aufrufe

Nr. 9 - Gemeindeverwaltung Bennewitz

Nr. 9 - Gemeindeverwaltung Bennewitz

Nr. 9 - Gemeindeverwaltung Bennewitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

09/2010 12. November 2010<br />

Herausgeber und verantwortlich für Inhalt:<br />

<strong>Gemeindeverwaltung</strong> <strong>Bennewitz</strong>, Bahnhofstraße 24, (03425) 8 93 20<br />

E-Mail: kontakt@gemeinde-bennewitz.de<br />

Homepage: www.gemeinde-bennewitz.de<br />

Anzeigen, Satz und Druck:<br />

Druckerei Bode GmbH, Domplatz 12, 04808 Wurzen, (03425) 90 54-3<br />

Inhalt:<br />

1. Bekanntmachungen und Informationen der <strong>Gemeindeverwaltung</strong><br />

2. Sitzungstermin des Gemeinderates <strong>Bennewitz</strong><br />

3. Geburtstagsjubiläen<br />

Beschluss 131/10/10<br />

Korrektur zum Beschluss über die<br />

Aufstellung eines Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes für die<br />

Flurstücke 445/3; 437/1; 436/2 der<br />

Gemarkung Altenbach und 157/4;<br />

157/5; 156/8 und 156/5 der<br />

Gemarkung Deuben -<br />

Service Bund Wurzen GmbH<br />

Bei der Erstellung des Beschlusses 119/08/10 hat sich durch<br />

die mangelhafte Zuarbeit des Planers und des Zeitdruckes ein<br />

Fehler in der Zuordnung der Gemarkung eingeschlichen. Die<br />

Gemarkungen wurden vertauscht.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gilt<br />

für folgende Flurstücke 445/3;437/1;436/2 der Gemarkung<br />

Deuben und für folgende Flurstücke 157/4; 157/5; 156/8;<br />

156/5 der Gemarkung Altenbach.<br />

Die Akte kann im Bauamt der Gemeinde eingesehen werden.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

G<br />

B<br />

E<br />

E<br />

Beschluss 132/10/10<br />

Korrektur zum Beschluss über die<br />

Auslegung des Entwurfes des<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

für die Flurstücke 445/3;<br />

437/1; 436/2 der Gemarkung<br />

Altenbach und 157/4; 157/5; 156/8<br />

und 156/5 der Gemarkung Deuben<br />

- Service Bund Wurzen GmbH<br />

Bei der Erstellung des Beschlusses 120/08/10 hat sich durch<br />

die mangelhafte Zuarbeit des Planers und des Zeitdruckes ein<br />

Fehler in der Zuordnung der Gemarkung eingeschlichen. Die<br />

N<br />

M<br />

N<br />

E<br />

I<br />

E W<br />

N<br />

D<br />

T<br />

I<br />

E<br />

Z<br />

Gemarkungen wurden vertauscht.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Der Beschluss zur Auslegung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

gilt für folgende Flurstücke 445/3; 437/1; 436/2<br />

der Gemarkung Deuben und für folgende Flurstücke 157/4;<br />

157/5; 156/8; 156/5 der Gemarkung Altenbach.<br />

Die Akte kann im Bauamt der Gemeinde eingesehen werden.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

G<br />

B<br />

E<br />

E<br />

N<br />

M<br />

N<br />

E<br />

I<br />

E W<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet<br />

• am Mittwoch, dem 08.12.2010, um 19.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung durch den Bürgermeister<br />

(§ 38 (1) SächsGemO) Herrn Spalteholz<br />

- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit<br />

und der Beschlussfähigkeit (§ 39 SächsGemO)<br />

- Protokollkontrolle der 10. Tagung vom 03.11.2010<br />

2. Bürgerfragestunde<br />

3. Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes<br />

2011<br />

4. Beschlussfassungen Satzungen<br />

- Satzung zur Änderung der „Satzung zur Regelung des<br />

Kostenersatzes und zur Gebührenerhebung für Leistungen<br />

der Feuerwehr der Gemeinde <strong>Bennewitz</strong>“ – Ergänzung<br />

der Anlage: Kostenverzeichnis für Leistungen der Feuerwehr<br />

- Satzung über die Aufwandsentschädigung der Feuerwehr<br />

- Sondernutzungssatzung<br />

- Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in der<br />

Gemeinde <strong>Bennewitz</strong> (Hundesteuersatzung)<br />

5. Bau- und Vergabeangelegenheiten<br />

- Beschluss des aktualisierten und überarbeiteten Flächennutzungsplanes<br />

mit integriertem Landschaftplan der<br />

Gemeinde <strong>Bennewitz</strong><br />

- Satzungsbeschluss über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

Service-Bund<br />

N<br />

I<br />

D<br />

T<br />

E<br />

Z


6. Informationen des Bürgermeisters<br />

kurze Pause<br />

7. Nichtöffentlicher Teil<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Die 12. öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet<br />

• am Donnerstag, dem 09.12.2010, um 18.00 Uhr<br />

im Sitzungssaal des Rathauses statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Abwägungsbeschluss für den Bebauungsplan „Energiepark<br />

Waldpolenz – 1. Änderung“<br />

2. Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB zum Bebauungsplan<br />

„Energiepark Waldpolenz – 1. Änderung“<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Gemeinderatssitzungen 2011<br />

19.01.2011 24.08.2011<br />

09.03.2011 21.09.2011<br />

20.04.2011 12.10.2011<br />

18.05.2011 30.11.2011<br />

22.06.2011 21.12.2011<br />

Die Sitzungstermine für das Jahr 2011 wurden in der 10. Gemeinderatstagung<br />

(03.11.2010) einstimmig beschlossen.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Glückwünsche<br />

Am 04.11.2010 beging der langjährige Gemeinderat und Fraktionsvorsitzende<br />

der Partei - DIE LINKE sowie der langjährige<br />

Revierförster des Forstreviers <strong>Bennewitz</strong>, Herr Johann Fuhrmann,<br />

seinen 70. Geburtstag.<br />

Der Bürgermeister Matthias Spalteholz, gratulierte dem Jubilar<br />

recht herzlich, dankte ihm für die konstruktive und sehr gute Zusammenarbeit<br />

und wünschte ihm für die Zukunft alles erdenklich<br />

Gute. Der Forstamtsleiter, Herr Kühns, viele Jäger und Freunde<br />

schlossen sich den Glückwünschen an.<br />

Eine Jagdhornbläsergruppe gab ihm zu Ehren ein Ständchen.<br />

Verbesserung der Breitbandversorgung<br />

im ländlichen Raum<br />

Angesichts der ungenügenden Breitbandversorgung vor allem<br />

im ländlichen Raum haben wir uns entschieden gemeinsam mit<br />

den Städten Grimma, Trebsen, Naunhof und Nerchau sowie mit<br />

den Gemeinden Parthenstein und Thümmlitzwalde unter Inanspruchnahme<br />

der neuen Fördermöglichkeiten des Freistaates<br />

Sachsen zur Verbesserung der Versorgungssituation in diesem<br />

Bereich beizutragen.<br />

Die Kommunen haben dazu eine Kooperations- und Finanzierungsvereinbarung<br />

zur Umsetzung der Bedarfs- und Verfügungsanalyse<br />

für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum<br />

abgeschlossen.<br />

Entsprechend den Vorgaben der Förderungsrichtlinie müssen<br />

verschiedene Schritte und Prozeduren durchlaufen werden. In<br />

der ersten Phase sind dazu notwendige Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalysen<br />

zu erstellen. Das Ergebnis der Untersuchungen<br />

ist entscheidend für die weitere Vorgehensweise.<br />

Diese werden in der Gemeinde <strong>Bennewitz</strong> und in allen<br />

Ortsteilen durchgeführt.<br />

Die Untersuchungen verursachen Ihnen als Bürger keine Kosten.<br />

Sie gehen damit jetzt und auch später keine Verpflichtungen<br />

ein. Sollten Sie zurzeit selbst keinen Bedarf an der<br />

Versorgung mit Breitbandinternet haben, bedenken Sie, dass<br />

es sich um ein wichtiges Thema handelt und vielleicht auch in<br />

Ihrem häuslichen Umfeld in Zukunft das Thema zum Beispiel<br />

durch Kinder oder Enkel anders beurteilt wird.<br />

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihren Bedarf bei der Verbesserung<br />

der Breitbandversorgung anzuzeigen, haben wir eine<br />

Rückmeldemöglichkeit angefügt. Diese Rückmeldung kann<br />

in der <strong>Gemeindeverwaltung</strong> <strong>Bennewitz</strong> abgegeben werden. Als<br />

Abgabeendtermin ist der 30. November 2010 vorgesehen.<br />

Sie können Ihren Breitbandbedarf auch per Mail über<br />

baruth@gemeinde-bennewitz.eu anmelden.<br />

Bei Rückfragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Gemeindeverwaltung</strong> <strong>Bennewitz</strong>, Tel. 03425/89 320.<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

%--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Breitbandbedarf:<br />

Name: ...................................<br />

Vorname: ....................................<br />

ggf. Firma: .......................................................................................<br />

Straße/<strong>Nr</strong>.: ......................................................................................<br />

PLZ: ................................ Ort: ....................................................<br />

Telefon: ..........................................................................<br />

Bandbreite jetzt: .............................................................<br />

Bandbreitenwunsch: ......................................................


Einladung<br />

zum Unternehmerstammtisch am 30.11.2010 in den<br />

Landgasthof Deuben<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Die Tagesordnung wird zu einem späteren Zeitpunkt in der<br />

Presse bekanntgegeben.<br />

Bitte um telefonische Bestätigung bei Teilnahme unter Tel.<br />

03425/89320 (Sekretariat des Bürgermeisters, Frau Neuber)<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Spalteholz<br />

Bürgermeister<br />

Ablesung der Wasseruhren<br />

Im Zeitraum vom 27.11.2010 bis 31.12.2010 findet im Gemeindegebiet<br />

(außer Rothersdorf) die Ablesung der Wasseruhren, für<br />

die Abrechnung der Abwassergebühren, statt.<br />

Die von der Gemeinde beauftragten Personen erhalten Legitimationen<br />

mit Unterschrift und Amtssiegel des Bürgermeisters.<br />

Im Interesse einer exakten reibungslosen Abrechnung und der<br />

termingerechten Erstellung der Jahresabrechnung bitten wir<br />

Sie, den Zugang zu den Wasseruhren zu ermöglichen und die<br />

beauftragten Personen zu unterstützen.<br />

Sollten sich Fragen, Probleme oder Beschwerden ergeben, wenden<br />

Sie sich bitte persönlich oder telefonisch unter 03425/893224<br />

an die <strong>Gemeindeverwaltung</strong> <strong>Bennewitz</strong>, Frau Smula.<br />

Achtung!<br />

Zahlungstermin für Abwasser<br />

Der fällige Zahlungstermin für den 4. Abschlag der Abwassergebühr<br />

2010 ist am 30.11.2010.<br />

Eine nochmalige Information durch die <strong>Gemeindeverwaltung</strong><br />

<strong>Bennewitz</strong> erfolgt nicht.<br />

Wir bitten um unbedingte Einhaltung des vorgenannten Zahlungsziels.<br />

D ie Pass-, Ausweis- und<br />

Meldebhörde informiert<br />

Lohnsteuerkarten (ab 2011)<br />

Der ursprünglich vorgesehene Zeitpunkt für den Umstieg auf<br />

das elektronische Verfahren von Januar 2011 wurde auf Januar<br />

2012 verschoben. Damit behalten die 2010 ausgestellten<br />

Lohnsteuerkarten ihre Gültigkeit auch für 2011.<br />

Desweiteren sind Änderungen auf der Lohnsteuerkarte ab<br />

01.01.2011 beim zuständigen Finanzamt (Finanzamt Grimma,<br />

Lausicker Straße 2, 04668 Grimma) zu tätigen.<br />

Die Pass-, Ausweis- und Meldebehörde ist nicht mehr berechtigt<br />

Änderungen durchzuführen.<br />

Es grüßt Sie<br />

Silke Naundorf<br />

Bekanntmachung<br />

der Landesdirektion Leipzig<br />

über Anträge auf Erteilung von<br />

Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

Gemarkung Nepperwitz<br />

Vom 14. Oktober 2010<br />

Die Landesdirektion Leipzig gibt bekannt, dass der Versorgungsverband<br />

Eilenburg – Wurzen, Winkelstraße 1, 04838 Eilenburg,<br />

Anträge auf Erteilung von Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

gemäß § 9 Abs. 4 des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

(GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das<br />

zuletzt durch Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2008<br />

(BGBl. I S. 2586, 2706) geändert worden ist, gestellt hat.<br />

Die Anträge (14-0531.73/4/379 und 392) betreffen die vorhandenen<br />

Trinkwasserleitungen einschließlich Zubehör und<br />

Schutzstreifen. Die betroffenen Grundstückseigentümer der<br />

• Gemeinde <strong>Bennewitz</strong> (Gemarkung Nepperwitz Flurst. <strong>Nr</strong>.<br />

1021a, 1021/2, 29/2, 41)<br />

können die eingereichten Anträge sowie die beigefügten Unterlagen<br />

in der Zeit<br />

vom 1. Dezember 2010 bis<br />

einschließlich 29. Dezember 2010<br />

in der Landesdirektion Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leipzig,<br />

Zimmer 164, während der Dienststunden (montags bis donnerstags<br />

von 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr) einsehen.<br />

Die Landesdirektion Leipzig erteilt die Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungen<br />

nach Ablauf der Auslegungsfrist gemäß<br />

§ 9 Abs. 4 GBBerG in Verbindung mit § 7 Abs. 4 und 5 der<br />

Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes<br />

und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts<br />

(Sachenrechts-Durchführungsverordnung – SachenR-DV) vom<br />

20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900).<br />

Hinweise zur Einlegung von Widersprüchen<br />

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine<br />

beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 3. Oktober<br />

1990 bestehenden Energiefortleitungen und Anlagen der Wasserversorgung<br />

und -entsorgung entstanden. Die durch Gesetz<br />

entstandene Dienstbarkeit dokumentiert nur den Stand vom<br />

3. Oktober 1990. Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits<br />

entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet<br />

werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundstückes<br />

erteilt wird.<br />

Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass<br />

die im Antrag dargestellte Leitungsführung nicht richtig ist. Dies<br />

bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann,<br />

dass das Grundstück gar nicht von der Leitung oder in anderer<br />

Weise, als dargestellt, betroffen ist. Wir möchten Sie daher bitten,<br />

nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht<br />

Gebrauch zu machen.<br />

Der Widerspruch kann bei der Landesdirektion Leipzig, Braustraße<br />

2, 04107 Leipzig, bis zum Ende der Auslegungsfrist erhoben<br />

werden.<br />

gez.<br />

Landesdirektion Leipzig<br />

Dr. Feist<br />

Vizepräsident Leipzig, den 14. Oktober 2010


Verabschiedung<br />

Am 31.10.2010 beendete nach vielen Jahren Herr Hans-Dieter<br />

Kluge seine Tätigkeit auf dem Friedhof Schmölen.<br />

Der Bürgermeister Matthias Spalteholz und die Hauptamtsleiterin<br />

Doris Richter dankten Herrn Kluge für seine langjährige<br />

verantwortungsvolle und zuverlässige Arbeit und verabschiedeten<br />

ihn in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Gleichzeitig überbrachten sie Glückwünsche zum 71. Geburtstag<br />

und wünschten ihm noch viele Jahre Gesundheit, Glück und<br />

Zufriedenheit im Kreise seiner Familie.<br />

Glücklich und zufrieden liefen wir in den Hort zurück, wo wir<br />

unsere Geschichte allen erzählten.<br />

Dass wir diese Überraschung erleben durften, dafür danken<br />

wir dem Vati vom Luis und natürlich dem Riesenrad-Betreiber<br />

recht herzlich!<br />

Es grüßen die Kinder aus dem Hort <strong>Bennewitz</strong> der Klassen<br />

1a und 1b<br />

Erste Hilfe am Kleinkind –<br />

Elternkurs am Samstag, den 20.11.10,<br />

von 09.00 bis 14.00 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Bennewitz</strong><br />

Zwei Sekunden nicht aufgepasst, einen Moment lang nicht hin<br />

gesehen … und schon kann es passieren und Ihr Kind hat sich<br />

verletzt. Eine Situation, die jeder Mutter und jedem Vater die<br />

Luft nimmt und panisch machen kann. Was also tun, wenn<br />

schnelles Handeln gefragt ist? Zum Elternkurs, angeregt von<br />

Frau Kiebs, Mandy Rönckendorf und in Zusammenarbeit mit<br />

dem DRK Wurzen auf die Beine gestellt, soll es genau dazu<br />

Hilfestellungen geben.<br />

Es grüßt Sie Mandy Rönckendorf<br />

03425/ 851844, 0174/ 4449819<br />

Eine lustige Fahrt<br />

mit dem Riesenrad!<br />

Ganz <strong>Bennewitz</strong> war auf den Beinen, um die bevorstehende<br />

675-Jahr-Feier zu begehen. Es wurden letzte Vorbereitungen<br />

getroffen und auch wir Hortkinder waren gespannt auf die<br />

kommenden Tage.<br />

Der Ort war geschmückt und wir in heller Aufregung. Was wird<br />

alles auf dem Festplatz zu finden sein? Na und das mächtige<br />

Riesenrad hatten wir längst schon erspäht. Also machten wir<br />

uns am Freitag, den 12. September 2010 auf den Weg und wanderten<br />

zur Festwiese. Schließlich mussten wir doch wissen, was<br />

uns alles in den nächsten Tagen erwarten soll. Bei herrlichem<br />

Sonnenschein gingen wir, die Kinder der Klasse 1a und 1b,<br />

nach der Schule los, um alles ganz genug zu erkundschaften.<br />

Dort angekommen, standen wir vor dem gigantischen Riesenrad<br />

und sahen es nun in seiner bunten Größe vor uns stehen. Wie<br />

wäre es doch schön, dort gleich einmal einzusteigen und ein<br />

paar Runden drehen zu können? Der Zufall wollte es und uns<br />

lief der Vati vom Luis über den Weg. Gefragt und gewonnen und<br />

so ging unser Wunsch in Erfüllung.<br />

Ohne groß zu überlegen, lies uns der Riesenrad-Betreiber ein<br />

paar lustige Runden drehen. Nun sahen wir <strong>Bennewitz</strong> in all<br />

seiner Größe von oben und es war ein herrliches Gefühl. Freudig<br />

winkten wir allen auf der Erde zu. Zum Schluss erhielten alle<br />

Kinder eine kleine Anstecknadel zur Erinnerung.<br />

Wege aus der BRÜLLFALLE –<br />

Elternabend<br />

In der Erziehung ist Respekt und Gewaltlosigkeit oberstes Gebot.<br />

Trotz Allem müssen Eltern sich durchsetzen. Was also tun, wenn<br />

mein Kind nach 5maligen Bitten einfach nicht reagieren will? In<br />

solchen Situationen fällt es schwer ruhig zu bleiben. Die Präsentation<br />

eines hoch interessanten Kurzfilmes mit anschließender<br />

Diskussion und Aufarbeitung soll Hilfestellung geben und neue<br />

Kenntnisse offerieren. In Zusammenarbeit mit den Kolleginnen<br />

der AWO Frühförderstelle Wurzen soll ein aufschlussreicher<br />

Abend gestaltet werden, bei dem alle wissbegierigen Eltern auf<br />

ihre Kosten kommen. Eintritt frei!<br />

am Mittwoch, den 24.11.2010, um 20.00 Uhr<br />

im Jugend- und Freizeittreff <strong>Bennewitz</strong><br />

Es grüßt Sie Mandy Rönckendorf<br />

03425/ 851844, 0174/ 4449819


Elternabend – Lernen am elterlichen<br />

Vorbild in der Zeit der Pubertät<br />

Die Alten nannten sie die Flegeljahre - kaum eine Zeit ist schwieriger<br />

für Eltern und Kind als die Zeit der Pubertät. Glaubt man,<br />

Nächte langes Schreien oder trotziges Verhalten im Säuglingsund<br />

Kleinkindalter wären der Höhepunkt Nerven aufreibender<br />

Phasen der Kindererziehung, dann geht man einem Irrtum auf<br />

den Leim. Eltern erkennen diese Tatsache schnell, wenn das<br />

eigene Kind „plötzlich“ in die Pubertät kommt. Hormongesteuerte<br />

Unsicherheiten ummantelt von Launen, Ignoranz und<br />

Aufsässigkeit können das ansonsten harmonische Familienleben<br />

schon ganz schön aus dem Takt bringen. Wie es im Kopf des<br />

jungen Erwachsenen aussehen kann, wie Eltern vorbauen und<br />

sich vorbereiten können und was es sonst noch zum Thema zu<br />

berichten gibt, das erfahren alle interessierte Mütter und Väter<br />

am: Donnerstag, den 25.11.2010<br />

um: 18.30 Uhr<br />

im: Speisesaal des <strong>Bennewitz</strong>er Schulhortes<br />

Diplom-Psychologin Susanne Krystek hält - praktisch veranlagt<br />

- viel Wissenswertes bereit und steht Ihnen mit Rat und Tat zur<br />

Seite. Eintritt frei!!!<br />

Es grüßt Sie Mandy Rönckendorf<br />

03425/ 851844, 0174/ 4449819<br />

NEIN –<br />

Gehe nie mit einem Fremden mit!<br />

Ein praxisnaher Workshop, um den Eltern zu vermitteln, wie sie<br />

das NEIN-Sagen in den richtigen Situationen üben können, soll<br />

Inhalt dieser offenen Runde sein. „NEIN – gehe nie mit einem<br />

Fremden mit...“ kann unter Umständen nicht reichen. Wie erkläre<br />

ich, warum und weshalb, es so wichtig ist, dieser konkreten<br />

Ansage Folge zu leisten. Wie stärke ich das Selbstbewusstsein<br />

meines Kindes und wie fördere ich dessen Selbstständigkeit?<br />

Wie begleite ich, wenn ich loslassen sollte? Genau um diese Gedanken<br />

und Fragen soll es gehen. Es berät Sie Elternkursleiterin<br />

„Starke Eltern – Starke Kinder“ Berit Stowasser-Hoffmann aus<br />

Leipzig, dabei sind alle <strong>Bennewitz</strong>er und Wurzener Eltern recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, den 08.12.2010, um 19.00 Uhr<br />

im Jugend- und Freizeittreff „Werner Moser“<br />

in <strong>Bennewitz</strong><br />

DON KOSAKEN –<br />

a capella Chor der Spitzenklasse<br />

Noch Karten erhältlich!!!<br />

Pünktlich zum Nikolaustag, am 06.12.2010 ist es soweit – der<br />

DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA kommt nach <strong>Bennewitz</strong>.<br />

Schicksalhafte Umstände und nicht zuletzt herausragendes<br />

Talent waren es, die WANJA HLIBKA 1967 seinem erträumten<br />

Glück nahe brachten – die Mitwirkung unter SERGE JAROFF<br />

im wohl hochgepriesensten Männerchor aller Zeiten, den Sie,<br />

liebe <strong>Bennewitz</strong>er, am 06. Dezember diesen Jahres im Saal des<br />

Gasthofes <strong>Bennewitz</strong> um 19.00 Uhr bewundern dürfen. Also<br />

sicheren Sie sich schon jetzt Ihre Tickets und lassen Sie sich<br />

dieses Gänsehaut-Spektakel nicht entgehen.<br />

Kartenvorverkauf ab dem 01.02.2010<br />

von 09.00 – 12.00 Uhr in der Gemeindekasse <strong>Bennewitz</strong> und<br />

von 14.00 – 21.00 Uhr im Jugendhaus<br />

Infos unter: 03425/ 893232 oder 03425/ 851844<br />

Es grüßen herzlichst<br />

Simone Dögnitz & Mandy Rönckendorf<br />

Eltern-Kind-Basteln im Jugendhaus<br />

in gemütlicher vorweihnachtlicher<br />

Atmosphäre mit ansprechenden<br />

Adventsbastelleien<br />

• Donnerstag, den 25.11.10<br />

ab 18.00 Uhr im Jugendhaus Adventsgestecke<br />

• Donnerstag, den 03.12.10<br />

um 18.00 Uhr im Jugendhaus Baumschmuck – Elemente<br />

• Donnerstag, den 09.12.10<br />

um 18.00 Uhr im Jugendhaus weihnachtliche Servietten-<br />

Ringe<br />

• Donnerstag, den 16.12.10<br />

um 18.00 Uhr im Jugendhaus Schlitten - Zauber<br />

Es grüßt Sie Mandy Rönckendorf<br />

03425/ 851844, 0174/ 4449819


Initiativgruppe „Weihnachtliches<br />

<strong>Bennewitz</strong>“ sucht Mitstreiter!<br />

Bis Ende Oktober mussten die <strong>Bennewitz</strong>er davon ausgehen,<br />

dass es zukünftig kein weihnachtliches Markttreiben mehr geben<br />

wird. Aber das gehört nun der Vergangenheit an, denn es traf<br />

sich kürzlich eine Gruppe Leute, um an einem neuen Konzept<br />

für zukünftige Weihnachtsmärkte in <strong>Bennewitz</strong> zu tüfteln. Dirk<br />

Sonnek, Tobias Klump, Ken & Percy Schwarze, Bürgermeister<br />

M. Spalteholz, Mandy Rönckendorf und Bernd Laqua schrauben<br />

derzeit an neuen Ideen und Herangehensweisen. Dabei sind sie<br />

in jedem Fall auf Sponsoren und kreative Köpfe angewiesen, die<br />

sich mit neuen Finanzierungsvarianten, Sponsoring – Vorschlägen,<br />

TOMBOLA - Sachpreisen und ausgefallenen Aktionen &<br />

kulinarischen Schmankerln einbringen wollen. Außerdem wird<br />

nach einem neuen Marktnamen gesucht, bisherige Vorschläge,<br />

wie „<strong>Bennewitz</strong>er Punsch – Party“ oder „<strong>Bennewitz</strong>er WeihnachtsAllerlei“<br />

sind da nur ein Anfang. Sollte es also interessierte<br />

Gewerbetreibende mit konkreten Sponsoring – Ideen und weihnachtsbegeisterte<br />

Vereinsmitglieder oder sonstige <strong>Bennewitz</strong>er<br />

Bürger geben, die tatkräftig mit anpacken wollen, dann bitte<br />

einfach den Hörer in die Hand nehmen und los geht‘s! Wir freuen<br />

uns über jede Form der Mitwirkung und Unterstützung!<br />

<strong>Bennewitz</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

04. & 05. Dezember 2010<br />

von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Viele Grüße Mandy Rönckendorf<br />

03425/ 851844 und 0174/ 4449819<br />

Und was gibt es noch zu berichten? … Na ja, eigentlich sollte es<br />

ja ein Geheimnis bleiben, aber … am letzten Freitag Abend kurz<br />

vor Zehn staunten die Wichtel nicht schlecht als die Eingangstür<br />

des Jugendhauses mit einem Schlag aufsprang und ein von<br />

Glöckchen begleiteter kleiner Schneewirbel sich seinen Weg<br />

in‘s Büro bahnte und einen rot flauschigen Umschlag auf den<br />

Schreibtisch wehte.<br />

Eifrig fingerten die Kollegen einen goldenen Brief heraus, in dem<br />

wie folgt geschrieben stand: „Ho Ho Ho, habe von <strong>Bennewitz</strong>er<br />

Wichtelwerkstatt gehört. Meine Wichtel sind wohl auf, keiner<br />

krank, Alle gut gelaunt & fleißig, so dass Zeit für vorweihnachtlichen<br />

Kurzbesuch bleibt!“ ...<br />

Mit aufgeregten Grüßen<br />

Eure Mandy Rönckendorf<br />

675-Jahr-Feier– Verkauf der<br />

DVD – Fotobuch – Fotobroschüre<br />

DVD<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

leider sind bei einigen der bisher verkauften DVD technische<br />

Probleme insofern aufgetreten,<br />

- dass das Abspielen nicht funktionierte<br />

- Verzerrungen usw. aufgetreten sind<br />

- oder z. B. die DVD an einer bestimmten Stelle stehengeblieben<br />

ist.<br />

Wir sind bemüht, alle Probleme zu Ihrer Zufriedenheit zu klären,<br />

benötigen aber etwas Zeit.<br />

Bis dahin können alle nicht funktionierenden DVD zurückgegeben<br />

und entweder die 10 Euro zurückerstattet oder ab dem<br />

07.12.2010 umgetauscht werden (nur zu den Öffnungszeiten<br />

– siehe unten – Zimmer 04, Kellergeschoss)..<br />

Ab dem 07.12.2010 werden alle Mängel abgearbeitet. Unser Ziel<br />

ist, jedem Bürger diesbezüglich alle Erwartungen zu erfüllen.<br />

Bitte melden Sie sich bis dahin – vorerst nur telefonisch<br />

– unter der Nummer 03425/89 32 34 bei Frau Wagner.<br />

Fotobuch<br />

Alle bestellten Fotobücher (mit festem Einband für 35,-- Euro)<br />

können ab sofort zu den Öffnungszeiten<br />

Dienstag von 09 bis 12.00 Uhr und 13 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag von 09 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr<br />

Freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

im Zimmer 04 – Kellergeschoss abgeholt werden.<br />

Pssst...<br />

Geheime Briefpost in<br />

Wichtelwerkstatt eingetroffen...<br />

Rund 600 Kinder, Mütter und Väter sollen in diesem Jahr beschaulich<br />

schön auf Ihre Kosten kommen. Ob im Rahmen einer<br />

liebevoll vorbereiteten Weihnachtsfeier mit Backen, Basteln,<br />

Singen und Tanzen oder aufgesucht von der mobilen Rot-<br />

Weiß-Brigade, die mit winterlich frostigen Schneeflocken und<br />

Blumentopfsteckern im Sternformat weihnachtlich einstimmen<br />

wollen. Ein Menge Arbeit, aber vor allem ein riesiger Spaß, auf<br />

den sich die Wichtel Rosi, Maritta & Mandy wie verrückt freuen.<br />

Das Bastelmaterial ist bereits bestellt, die Weihnachtstanne für<br />

den Saal des Jugendhauses ausgeguckt und die neuen Lämpchen<br />

der Gaubenbeleuchtung auf Hochglanz poliert. So kann es am<br />

22. November pünktlich zum Werkstattbeginn losgehen.<br />

Fotobroschüre<br />

Nach jetzigem Stand können die bestellten Exemplare der Fotobroschüre<br />

ab 07.12.10 ebenfalls bei Frau Wagner in Zimmer<br />

04 – Kellergeschoss abgeholt werden.<br />

Bei Frau Wagner liegen Muster für das Fotobuch bzw. die Fotobroschüre<br />

zum Ansehen aus.<br />

Nachbestellungen sind jederzeit möglich.<br />

Doris Richter


Der DRK-<br />

Blutspendedienst<br />

sagt allen Blutspendern herzlichen<br />

Dank<br />

Auch im Jahr 2010 konnte der DRK-Blutspendedienst Ost<br />

zahlreichen Patienten bei Krankheit oder nach Unfällen mit<br />

Blutkonserven helfen. Grundlage dafür waren die vielen bereitwilligen<br />

Blutspender. Ihnen gebührt allerhöchster Dank und<br />

Anerkennung!<br />

Der letzte Blutspendetermin dieses Jahres in <strong>Bennewitz</strong><br />

findet am Samstag, dem 18.12.10 zwischen 09.00 und<br />

12.00 Uhr, im Jugendhaus, Dorfstr. 29 statt.<br />

Leider ist die Blutspende noch etwas „Besonderes“. Dabei sollte<br />

es normal sein, dass jeder gesunde Mensch zwischen 18 und<br />

71 Jahren zumindest von Zeit zu Zeit Blut spendet. Normalität<br />

ist es schließlich auch, dass jedem - auch jedem der noch nie<br />

Blut gespendet hat - im Notfall geholfen wird. Leider verlässt<br />

sich der überwiegende Teil der Bevölkerung dann darauf, dass<br />

Blutkonserven immer bereitstehen. Durch die Beteiligung von<br />

nur ca. 3% der Bevölkerung an Blutspendeaktionen ist fast nie<br />

ein ausreichender Vorrat im Kühllager des Blutspendedienstes<br />

vorhanden. Dadurch entstehen immer wieder Engpässe, die nur<br />

schwer zu überbrücken sind. Unter Umständen müssen dann<br />

geplante Operationen verschoben werden. Schon 1% mehr<br />

Blutspender würden ausreichen, die Situation zu stabilisieren.<br />

Bitte helfen Sie mit Ihrer Blutspende, denn für einen Patienten<br />

ist die Gesundheit das beste Geschenk! Allen Blutspendern<br />

wünschen wir für 2011 alles Gute!<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

Ausschreibung einer<br />

Tagesveranstaltung<br />

Im Fußballverein haben Sie einen Jugendlichen der offensiv die<br />

rechte Meinung vertritt? Die rechte Szene infiltriert auch Ihren<br />

Verein? Sie wissen nicht den Argumenten entgegenzutreten und<br />

sehen keinen Ausweg mehr? Sie haben Angst, sind unsicher<br />

und suchen Hilfe?<br />

Am 20.11.2010 lädt die Initiative Demokratie und Zivilcourage<br />

gemeinsam mit ARBEIT UND LEBEN Sachsen und gefördert<br />

durch die Bundeszentrale politische Bildung sowie dem Weltoffenen<br />

Sachsen zu einem Workshop „Bunte Vielfalt gegen<br />

braunen Mief“ ein.<br />

Im THW Borna wollen wir uns gemeinsam dem Thema des<br />

„Neuen Nazis“ stellen und uns den Zeichen, Codes und Parolen<br />

der rechten Szene nähern sowie Handlungsstrategien und Diskussionsleitfäden<br />

gegen den „braunen Mief“ entwickeln.<br />

In unserem Workshop werden nicht nur rechte Jugend- und<br />

Subkulturen im Zentrum stehen, sondern auch die aktuelle Lage<br />

im Landkreis. Wir werden Unterstützungsstrukturen aufzeigen<br />

und Ihnen zeigen, dass es Möglichkeiten gibt dem braunen Mief<br />

den Nährboden zu entziehen.<br />

Seien Sie dabei und arbeiten Sie mit an einer antirassistischen,<br />

demokratischen Gesellschaft und mehr Zivilcourage in Ihrem<br />

Verein, in ihrer Stadt oder Gemeinde sowie in Ihrem Familienund<br />

Freundeskreis!<br />

Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei, für einen kleinen Imbiss<br />

ist gesorgt.<br />

Ort: THW Ortsverband Borna, Kasernenstraße 2,<br />

04552 Borna (Am Bahnhof)<br />

Zeit: Samstag, 20.11.2010, 9.00 bis 16.30 Uhr<br />

Anmeldung bitte bis zum 16.11.2010 beim<br />

KJR Landkreis Leipzig e.V. unter Tel: 034345/559734<br />

oder sieger@kjr-ll.de.<br />

L andschaftspflegeverband<br />

Muldenl and e.V.<br />

Landleben lohnt sich - Geld für<br />

Bauvorhaben und Investitionen in<br />

Dörfern und Kleinstädten jetzt<br />

beantragen<br />

Das Regionalmanagement Leipziger Muldenland informiert am<br />

16.11.2010 zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Gemeindeamt<br />

in <strong>Bennewitz</strong> mit einem Informationsstand über die<br />

Möglichkeiten für Bauvorhaben oder Investitionen im ländlichen<br />

Raum finanzielle Zuschüsse zu beantragen. Fördermittel stehen<br />

unter anderem für geplante Umbaumaßnahmen an leerstehenden<br />

Gebäuden zum Wohn- oder gewerblichen Zweck, Dach- und<br />

Fassadensanierungen bereits gewerblich genutzter Gebäude<br />

oder für Abrissmaßnahmen nicht mehr sanierungsfähiger Gebäude<br />

zur Verfügung. Welche Möglichkeiten es darüber hinaus<br />

auch im Bereich Landtourismus oder für soziale und kulturelle<br />

Einrichtungen gibt, erfahren Sie bei den Ansprechpartnern vor<br />

Ort. Dass Landleben sich tatsächlich lohnt, sieht man z.B. an<br />

einem Fördersatz von bis zu 50% für junge Familien, die sich<br />

ein unbewohntes Gebäude für den eigenen Wohnsitz ausbauen<br />

wollen. Auch für Geschäftsausstattungen von Betrieben der<br />

Grundversorgung (zum Beispiel gewerblich betriebene Einrichtungen<br />

der Alten- oder Kinderbetreuung, Lebensmittel, Post,<br />

Friseur, medizinische Dienstleistungen) gibt es Fördersätze von<br />

bis zu 50%. Am Stand erhalten Sie neben umfangreichem Informationsmaterial<br />

auch Auskünfte zu den notwendigen Antragsunterlagen,<br />

den Antragsweg und den Bewilligungsstellen. Wer<br />

zu diesem Termin verhindert ist, hat in den nächsten Wochen<br />

die Möglichkeit, den Informationsstand auch in anderen Städten<br />

und Gemeinden der Region zu besuchen. Außerdem erhalten<br />

Sie Informationen unter Tel. 03437/707071 oder im Internet<br />

unter www.leipzigermuldenland.de.<br />

LEADER-Region soll<br />

Energiekonzept erhalten -<br />

Bürgermeister unterzeichnen<br />

Kooperationsvereinbarung<br />

Mit der Unterschrift unter die Kooperationsvereinbarung für die<br />

Erstellung eines regionalen Energie- und Klimaschutzkonzept der<br />

LEADER-Region Leipziger Muldenland fiel am 28.10.2010 im<br />

Wilhelm-Ostwald-Park in Großbothen der offizielle Startschuss.<br />

Elf der 19 Kommunen LEADER-Region Leipziger Muldenland<br />

wollen zukünftig gemeinsam enger zum sparsamen Einsatz von<br />

Energie und zum regionalen Ausbaus erneuerbarer Energien<br />

zusammenarbeiten. „Für die Unterzeichnung haben wir die<br />

historische Wirkungsstätte des Physiknobelpreisträgers Wilhelm


Ostwald in Großbothen gewählt. Nicht umsonst heißt eines der<br />

Gebäude im Park ‚Haus Energie‘.“, so Matthias Wagner, vom<br />

Regionalmanagement, das die Kooperation zwischen der LEA-<br />

DER-Region, den Bürgermeistern und dem Landschaftspflegeverband<br />

Muldenland e.V. bisher koordiniert hat. Umfangreiche<br />

Unterstützung erhielt das Vorhaben in der Vorbereitung auch<br />

von der Sächsischen Energieagentur SAENA. Das geplante Energiekonzept<br />

soll die Potenziale für erneuerbare Energien in der<br />

Region ermitteln und den elf beteiligten Kommunen Vorschläge<br />

unterbreiten, wie ein sparsamer Einsatz von Energie zukünftig<br />

zu erreichen ist. Die acht Kommunen der LEADER-Region, die<br />

sich nicht direkt an der Konzeption beteiligen, sind allerdings<br />

keineswegs außen vor. Gemeinsam sollen zukünftig die Menschen<br />

in der Region zum Thema Energieeffizienz und Einsatz<br />

erneuerbarer Energien noch stärker sensibilisiert werden. Die<br />

LEADER-Region Leipziger Muldenland hat sich in den letzten<br />

Jahren bereits zu einem wichtigen Standort von Anlagen zur<br />

Erzeugung von erneuerbaren Energie etabliert. Auf die Erfahrungen<br />

und das Know-How der vielen Akteure soll zukünftig<br />

zum Beispiel im Rahmen eines regionalen Netzwerkes Energie<br />

zurückgegriffen werden, um gemeinsam Projekte zu realisieren<br />

– ganz getreu dem Motto der Region: Leipziger Muldenland gibt<br />

gesunde Energie. Informationen zum Energie- und Klimaschutzkonzept<br />

erhalten Sie beim Regionalmanagement Leipziger<br />

Muldenland unter Tel. 03437/707071 oder zukünftig unter<br />

www.leipzigermuldenland.de.<br />

Adventsbasteln:<br />

13. 11. 2010 14 – 16 Uhr & 17 – 19 Uhr<br />

20. 11. 2010 14 – 16 Uhr & 17 – 19 Uhr<br />

27. 11. 2010 14 – 16 Uhr & 17 – 19 Uhr<br />

Nikolausbasteln:<br />

04. 12. 2010 14 – 16 Uhr & 17 – 19 Uhr<br />

Adventsbasteln und Nikolausbasteln für Erwachsene und<br />

Kinder ab 6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen),<br />

Preis: 20,00 Euro je Erwachsener und 5,00 Euro je Kind.<br />

Der Preis beinhaltet Anleitung, Material und kleine Nascherei.<br />

Als kleines Highlight freuen Sie sich auf<br />

unsere exotischen Pflanzen.<br />

(Bitte nur mit Voranmeldung, da die Plätze begrenzt sind.)<br />

Tourismusverein Leipziger<br />

Neuseenl and e.V.<br />

Präsentation „Marketingstrategie<br />

Leipziger Neuseenland“<br />

Am 26. Oktober 2010 hatte der Tourismusverein Leipziger<br />

Neuseenland e.V. in das Bürgerrathaus der Stadt Markranstädt<br />

geladen, um die zukünftige Marketingstrategie für das Leipziger<br />

Neuseenland vorzustellen und zu diskutieren.<br />

Prof. Dr. Rein vom beauftragten Büro „BTE -Tourismusmanagement<br />

& Regionalentwicklung“ aus Berlin erläuterte vor<br />

zahlreichen geladenen Gästen das Konzept. Die Wichtigkeit eines<br />

gästespezifischen und themenorientierten Marketings wurde<br />

dabei besonders hervorgehoben, um sich von den touristischen<br />

Wettbewerbern abgrenzen zu können. Großstadtflair, Wasserwelten<br />

und Regionalkultur sind die einzigartigen Merkmale, die<br />

das Leipziger Neuseenland auszeichnen. Aufgabe ist es nun,<br />

mit attraktiven Angeboten die potentiellen Zielgruppen für das<br />

Leipziger Neuseenland – Familien mit Kindern, anspruchsvolle<br />

Genießer sowie Fun- u. Aktivurlauber – anzusprechen! Zukünftig<br />

werden die Produktlinien Aktiv & Fit, Kultur erfahren sowie Spaß<br />

& Entspannung für die ganze Familie stärker im Mittelpunkt des<br />

Regionalmarketings stehen. Herr Prof. Rein appellierte nochmals<br />

eindringlich an alle regionalen Leistungsträger und Kommunen,<br />

das Thema Qualität und Zertifizierung weiter auszubauen, um<br />

Leistungsvorteile zu erreichen.<br />

Die anschließende Diskussion zeigte das große Interesse an<br />

der stetigen Weiterentwicklung der Marketingstrategie, damit<br />

auch in Zukunft ein deutlicher Zuwachs des Gäste- und Übernachtungsaufkommens<br />

im Leipziger Neuseenland verzeichnet<br />

werden kann.<br />

Auftraggeber des Gutachtens: Tourismusverband „Sächsisches<br />

Burgen- und Heideland“ e.V.<br />

Gefördert durch: Europäischer Landwirtschaftsfond für die<br />

Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER), Entwicklungsprogramm<br />

für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR)<br />

Eigenmittel: Landkreis Nordsachsen, Landkreis Leipzig, Stadt<br />

Leipzig<br />

HBB Müller – KLEEGALERIE –<br />

Exotische Pflanzen & Exklusive Geschenke<br />

Kaffee Tee Vanille Baumwolle Kakao<br />

Erdnüsse Ginkgo Banane Zuckerrohr<br />

große Auswahl an Citrusgehölzen, Zistrosen und Palmen<br />

HBB Müller – Kleegalerie<br />

Grubnitzer Dorfstr. 2a<br />

04828 <strong>Bennewitz</strong> OT Grubnitz<br />

hbbmueller1@gmx.de · 03425-88 70 940<br />

Montag – Freitag 9 – 18 Uhr<br />

Samstags<br />

9 – 12 Uhr<br />

Samstags 9 – 12 Uhr


Geburtstage<br />

im Dezember 2010<br />

Ignatzek, Reinhold 70. Geburtstag Schmölen 01.12.<br />

Leopold, Hilmar 70. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 01.12.<br />

Lewandrowski, Erich 75. Geburtstag Schmölen 01.12.<br />

Tapper, Brigitte 70. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 02.12.<br />

Altmann, Ruth 84. Geburtstag Altenbach 03.12.<br />

Gey, Hans 80. Geburtstag Deuben 03.12.<br />

Hoffmann, Ingrid 70. Geburtstag Deuben 03.12.<br />

Pomplitz, Christa 81. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 04.12.<br />

Wagner, Helene 82. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 07.12.<br />

Schmidt, Rolf 83. Geburtstag Altenbach 09.12.<br />

Bobe, Ilse 90. Geburtstag Schmölen 12.12.<br />

Jähne, Kurt 89. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 13.12.<br />

Wahrn, Hildegard 91. Geburtstag Bach 13.12.<br />

Böhme, Herbert 86. Geburtstag Bach 16.12.<br />

Freiwald, Isa 70. Geburtstag Schmölen 16.12.<br />

Hartmann, Horst 83. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 16.12.<br />

Schuster, Gerda 87. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 18.12.<br />

Rossa, Ilse 86. Geburtstag Deuben 21.12.<br />

Münch, Christa 81. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 22.12.<br />

Rowek, Alfred 70. Geburtstag Rothersdorf 22.12.<br />

Schnippa, Wolfgang 70. Geburtstag Zeititz 22.12.<br />

Seher, Dietrich 75. Geburtstag Altenbach 22.12.<br />

Prochnow, Ilse 70. Geburtstag Altenbach 23.12.<br />

Gerlach, Christa 84. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 24.12.<br />

Schmidt, Christa 75. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 24.12.<br />

Beilfuß, Manfred 80. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 26.12.<br />

Pittlik, Siegfried 70. Geburtstag <strong>Bennewitz</strong> 26.12.<br />

Nagel, Anita 82. Geburtstag Deuben 27.12.<br />

Alheit, Heinz 87. Geburtstag Deuben 29.12.<br />

Krieger, Elvira 70. Geburtstag Leulitz 29.12.<br />

Menacher, Brigitte 70. Geburtstag Pausitz 29.12.<br />

Cwik, Rita 83. Geburtstag Schmölen 30.12.<br />

Der Bürgermeister und<br />

die Mitarbeiter der <strong>Gemeindeverwaltung</strong><br />

gratulieren recht herzlich!<br />

Es ist wieder soweit...<br />

... der Kalender mit den Bleistiftzeichnungen von Ullrich Kaluba ist<br />

bei uns und in den örtlichen Buchhandlungen ab sofort erhältlich.<br />

Dieses mal erstrahlt er in sonnigem Gelb und beinhaltet wie immer<br />

zauberhafte Motive aus Wurzen und den umliegenden Ortschaften.<br />

DRUCKEREI BODE GmbH<br />

Domplatz 12 • 04808 Wurzen · Tel.: (03425) 90 54-3<br />

email: db.wurzen@t-online.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!