05.08.2013 Aufrufe

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Praktikumsbetriebe <strong>und</strong> Jugendliche müssen zue<strong>in</strong>ander passen. Das bedeutet nicht nur,<br />

dass die Jugendlichen für die im Praktikumsbetrieb angebotenen Ausbildungsplätze<br />

Neigung <strong>und</strong> Eignung zeigen müssen. Es müssen auch sonstige Charakteristika von<br />

Jugendlichen <strong>und</strong> Betrieb Beachtung f<strong>in</strong>den. Was s<strong>in</strong>d die spezifischen Erwartungen an<br />

die Persönlichkeit der Jugendlichen? Fühlt sich der Jugendliche eher <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em überschaubaren<br />

Kle<strong>in</strong>stbetrieb wohl oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em größeren Betrieb mit stärker formalisierten<br />

sozialen Beziehungen? Die Passung zwischen Betrieb <strong>und</strong> Jugendlichen darf<br />

dabei nicht als statisch <strong>und</strong> unveränderbar betrachtet werden. Jugendliche können<br />

gezielt auf e<strong>in</strong>e spezifische betriebliche Situation <strong>und</strong> betriebliche Anforderungen vorbereitet<br />

werden.<br />

• Praktikumsbetriebe <strong>und</strong> Jugendliche dürfen mit Problemen nicht alle<strong>in</strong> gelassen werden.<br />

Um aber nachhaltige Misserfolgserfahrungen sowohl auf Seiten der Jugendlichen als<br />

auch auf Seiten der Betriebe zu verh<strong>in</strong>dern, muss die Praktikumsbetreuung durch<br />

Fachkräfte des Berufsvorbereitungsjahres bereit se<strong>in</strong>, bei Krisen zu <strong>in</strong>tervenieren <strong>und</strong><br />

geme<strong>in</strong>sam mit Betrieb <strong>und</strong> den Jugendlichen Problemlösungen zu erarbeiten.<br />

LITERATUR & LINKS<br />

zum Thema Berufsvorbereitungsjahr<br />

B<strong>und</strong>es<strong>in</strong>stitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2007):<br />

Aktuelle Tendenzen <strong>in</strong> der schulischen Berufsvorbereitung.<br />

E<strong>in</strong>e Expertise des Instituts für Berufspädagogik <strong>und</strong><br />

Erwachsenenbildung, Fachgebiet für Sozialpädagogik,<br />

Universität Hannover. Bonn.<br />

Förster, H. u. a. (Hrsg.) (2006): Am Individuum ansetzen.<br />

Strategien <strong>und</strong> Effekte der beruflichen Förderung von<br />

benachteiligten Jugendlichen. Übergänge <strong>in</strong> Arbeit Band 8,<br />

Verlag Deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut München.<br />

Hofmann-Lun, I. u. a. (2007): Schulabbrüche <strong>und</strong> Ausbildungslosigkeit.<br />

Strategien <strong>und</strong> Methoden zur Prävention. Übergänge<br />

<strong>in</strong> Arbeit Band 8, Verlag deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut München.<br />

Rauner, F. (2006): http://bildungsklick.de/a/50458/<br />

berufsorientierung-ist-<strong>in</strong>-deutschland-unterentwickelt/<br />

Solga, H. (2005): Ohne Abschluss <strong>in</strong> die Bildungsgesellschaft:<br />

Die Erwerbschancen ger<strong>in</strong>g qualifizierter Personen aus<br />

soziologischer <strong>und</strong> ökonomischer Perspektive. Opladen.<br />

www.bibb.de<br />

www.boki.mus<strong>in</strong>.de/produktion.htm<br />

www.bvj.tagung.de/dkumente.htm<br />

www.ibbw.de/Projekte<br />

www.perpetuum-novile.de/material/handreichung_BVJ.pdf<br />

www.ausbildungsvorbereitung.de/diatra<strong>in</strong><br />

www.marburger-produktionsschule.de<br />

www.marburger-modell.de<br />

www.bbzlebach.de<br />

produktionsschuleneumuehle@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!