05.08.2013 Aufrufe

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen <strong>und</strong> Arbeiten <strong>in</strong><br />

<strong>Produktionsschulen</strong><br />

Für Jugendliche, die durch Schulverweigerung, Schul- oder Ausbildungsabbruch<br />

aus dem Bildungs- <strong>und</strong> Ausbildungssystem herauszufallen drohen oder bereits<br />

herausgefallen s<strong>in</strong>d, wurden verschiedene Förderstrategien entwickelt, damit sich<br />

für sie Chancen eröffnen, schulische Abschlüsse nachzuholen <strong>und</strong> <strong>in</strong> Ausbildung<br />

oder Arbeit e<strong>in</strong>zumünden. Außerhalb des regulären Schulsystems haben sich für<br />

diese Zielgruppen Angebote etabliert, die produktionsorientiertes Lernen <strong>in</strong> den<br />

Mittelpunkt ihres Förderkonzeptes stellen. Diese Förderkonzepte arbeiten auf<br />

dem Gebiet der vorberuflichen Bildung <strong>und</strong> Qualifizierung, der Berufsvorbereitung<br />

<strong>und</strong> Berufsorientierung <strong>und</strong> der Berufsausbildung.<br />

Träger<br />

Viele Bildungs- <strong>und</strong> Beschäftigungsträger oder Träger der Jugendberufshilfe verfügen über<br />

langjährige Erfahrungen dar<strong>in</strong>, wie berufliche Förderangebote für Jugendliche betriebsförmig<br />

organisiert werden können. Sie verfügen außerdem häufig über e<strong>in</strong>e Ausstattung<br />

mit Werkstätten, Geräten <strong>und</strong> Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> haben Erfahrung mit praxisorientiertem<br />

Lernen.<br />

Deutsche <strong>Produktionsschulen</strong> arbeiten <strong>in</strong> unterschiedlichen Trägerschaften <strong>und</strong><br />

Rechtsformen <strong>und</strong> werden aus verschiedenen Töpfen (ESF, B<strong>und</strong>, Länder, Kommunen,<br />

Landkreise, Agentur für Arbeit, Jobcenter, Stiftungen, Spenden u. a.) f<strong>in</strong>anziert. Ihre<br />

Existenz ist daher <strong>in</strong> aller Regel nicht langfristig gesichert <strong>und</strong> sie s<strong>in</strong>d deshalb auf (weitere)<br />

Förderprogramme angewiesen oder darauf, dass die zuständigen Landesm<strong>in</strong>isterien/Kommunen<br />

gegenüber dem Ansatz der <strong>Produktionsschulen</strong> aufgeschlossen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Anschluss- bzw. e<strong>in</strong>e Regelf<strong>in</strong>anzierung übernehmen. Die Vielzahl an<br />

Programmen <strong>und</strong> Geldgebern mit ihren unterschiedlichen Modalitäten ist auch dafür verantwortlich,<br />

dass sich unter dem Label „Produktionsschule“ Projekte versammeln, die sich<br />

h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Zielgruppen, ihrer Konzepte, ihrer Laufzeiten etc. deutlich unterscheiden.<br />

BEISPIEL PRODUKTIONSSCHULE ALTONA<br />

Irene Hofmann-Lun<br />

Dr. Cort<strong>in</strong>a Gentner (Universität Hannover)<br />

Bernd Reschke (Werk-statt-Schule e.V. Hannover )<br />

37<br />

Die Produktionsschule Altona ist e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>nützige GmbH, die von Berufsschullehrern aus Unzufriedenheit<br />

mit dem herkömmlichen Berufsvorbereitungsjahr <strong>in</strong>s Leben gerufen wurde. Durch<br />

Unterstützung von Hamburger Unternehmen <strong>und</strong> auf der Basis e<strong>in</strong>es Senatsbeschlusses konnte<br />

sich die Produktionsschule <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Werkhof <strong>in</strong> Hamburg etablieren. Heute erfolgt die F<strong>in</strong>anzierung<br />

wesentlich über die Hamburger Behörde für Bildung <strong>und</strong> Sport, aus Mitteln aus dem europäischen<br />

Sozialfonds sowie aus e<strong>in</strong>em selbst erwirtschafteten Eigenanteil, der etwa 13% der<br />

Mittel beträgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!