05.08.2013 Aufrufe

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

in Schülerfirmen, Jugendhilfebetrieben und Produktionsschulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LITERATUR & LINKS<br />

zum Thema <strong>Produktionsschulen</strong><br />

www.buntstift-kassel.de<br />

www.buntstift-kassel.de/pdf/konzept_05.pd<br />

www.bv-produktionsschulen.de<br />

www.fach-werk-m<strong>in</strong>den.de<br />

www.kolp<strong>in</strong>g-bfz-gt.de/produktionsschule<br />

www.produktionsschule-altona.de<br />

www.produktionsschule-barth.de<br />

www.produktionsschulen-mv.de<br />

www.ps-westmecklenburg.de<br />

www.werkstatt-im-kreis-unna.de<br />

www.werkstattschule.de<br />

Bojanowski, A. (1996): Die Produktionsschule.<br />

In: Deder<strong>in</strong>g, H. (Hg.): Handbuch zur arbeitsorientierten<br />

Bildung. München/Wien, S. 479 – 500.<br />

Bullan, K./Johannsen, Th./Schmidt-Mildner, G. K./Schwarzbach,<br />

D. (1991): Produktionsschule <strong>in</strong> Hamburg. Konzeption e<strong>in</strong>es<br />

Modellversuchs. 3. Auflage. Vere<strong>in</strong> Produktionsschule <strong>in</strong><br />

Hamburg u. a.<br />

Gentner, C. (2006): Was leisten <strong>Produktionsschulen</strong> für<br />

Schulverweigerer? Aus e<strong>in</strong>em Modellprojekt an der Kasseler<br />

Produktionsschule BuntStift. In: Gentner, C./ Mertens, M. (Hg.):<br />

Null Bock auf Schule? Schulmüdigkeit <strong>und</strong> Schulverweigerung<br />

aus Sicht der Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis. Münster, S. 213 – 232.<br />

Gentner, C. (2005): Produktionsschule – e<strong>in</strong> Angebot für<br />

Schulverweigerer? Aus e<strong>in</strong>em Modellprojekt des BuntStift<br />

Kassel e.V. In: Bojanowski, A./ Ratsch<strong>in</strong>ski, G./ Straßer, P. (Hg.):<br />

Diesseits vom Abseits – Studien zur beruflichen<br />

Benachteiligtenförderung. Bielefeld, S. 151 – 174.<br />

Kipp, M./Rapp, Th. (Hrsg.) (2004): BerufsBildung <strong>in</strong> der<br />

globalen NetzWerkGesellschaft: Quantität – Qualität –<br />

Verantwortung. Dokumentation der 13. Hochschultage<br />

Berufliche Bildung vom 10. bis 12. März 2004. Bielefeld.<br />

Kipp, M./Lütjens, J./Spreth, G./Weise, G. (Hrsg.) (2000):<br />

Produktionsorientierung <strong>und</strong> <strong>Produktionsschulen</strong>. Tagungsband<br />

der Hochschultage Berufliche Bildung 2002. Bielefeld.<br />

Reschke, B. (2006): Die Werk-statt-Schule Hannover als alternatives<br />

Bildungsangebot. In: Gentner, C./ Mertens, M. (Hg.):<br />

Null Bock auf Schule? Schulmüdigkeit <strong>und</strong> Schulverweigerung<br />

aus Sicht der Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis. Münster, S. 321 – 330.<br />

Schöne, R. (Hrsg.) (2004): Vergleichende Studie zum aktuellen<br />

Entwicklungsstand von <strong>Produktionsschulen</strong> <strong>in</strong> Dänemark,<br />

Österreich <strong>und</strong> Deutschland. Chemnitz.<br />

Schulte, E. (2004): Die Weiterentwicklung der beruflichen<br />

Benachteiligtenförderung im Handlungsfeld Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe.<br />

E<strong>in</strong> Zukunftsszenario. Analysen, Feststellungen<br />

<strong>und</strong> Vorschläge. Expertise im Auftrag der B<strong>und</strong>esarbeitsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Jugendsozialarbeit (BAG JAW) e.V. Bonn.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!