06.08.2013 Aufrufe

und arbeitsrechtliche Aspekte des Dopings im ... - sportrecht.org

und arbeitsrechtliche Aspekte des Dopings im ... - sportrecht.org

und arbeitsrechtliche Aspekte des Dopings im ... - sportrecht.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E. Arbeitsrechtliche <strong>Aspekte</strong> <strong>des</strong> <strong>Dopings</strong><br />

I. Berufsfußballer als Arbeitnehmer<br />

1. Man könnte meinen, dass ein Profifußballer auch regelmäßig Mitglied<br />

<strong>des</strong> Vereins sein wird, für den er spielen soll. Insoweit würde eine<br />

mitgliedschaftliche Bindung <strong>des</strong> Fußballers an den Verein entstehen.<br />

Diese Vereinsmitgliedschaft ist zur Teilnahme am Spielbetrieb entbehrlich.<br />

Außerdem ist heutzutage eine Tendenz zur Umwandlung der Profifußballabteilungen<br />

der Vereine in Kapitalgesellschaften auszumachen, so dass<br />

ein Profifußballer erst recht nicht Mitglied eines Vereins sein müsste.<br />

Letztlich muss dies nicht mehr näher ausgeführt werden, da steuerliche<br />

<strong>Aspekte</strong> dazu geführt haben, dass die Berufsfußballer – unabhängig von<br />

der Rechtsform der Profiabteilung – nicht mehr Mitglieder <strong>des</strong> Vereins<br />

sind.<br />

2. In der Rechtsprechung 130 <strong>und</strong> Literatur 131 ist schon lange geklärt, dass<br />

Lizenzfußballspieler als Arbeitnehmer anzusehen sind, da sie aufgr<strong>und</strong><br />

privatrechtlichen Vertrages <strong>im</strong> Dienst eines anderen in persönlicher Abhängigkeit<br />

tätig werden <strong>und</strong> zur Arbeit in einer von einem Dritten best<strong>im</strong>mten<br />

Arbeits<strong>org</strong>anisation verpflichtet sind.<br />

3. Da m.E. – als Berufsfußballer noch Mitglieder <strong>im</strong> Verein waren – der<br />

Schwerpunkt der vertraglichen Beziehungen zwischen Fußballer <strong>und</strong> Verein<br />

<strong>im</strong> Arbeitsrecht lag, hat sich durch diese steuerrechtliche Begebenheit<br />

keine Änderung ergeben.<br />

In der Rechtsprechung wurde diese Frage vor allem unter den Gesichtspunkten<br />

<strong>des</strong> Arbeitnehmerschutzes diskutiert, da zum Teil versucht wurde,<br />

durch vereinsrechtliche Lösungen das Arbeitsrecht zu umgehen. Das BAG<br />

hat insoweit auch klargestellt, dass gr<strong>und</strong>sätzlich arbeits- <strong>und</strong> körper-<br />

130<br />

So das BAG bereits <strong>im</strong> Jahre 1972: AP § 11 BUrlG Nr.10; aus der Folgezeit: BAG,<br />

NJW 1971, S.855; BAG, NJW 1980, S.470; EuGH, NJW 1996, S.505 ff.<br />

131<br />

Vgl. BAG, NZA 1993, S.750 ff.; Schaub, § 8 II. Nr.1: „Abgrenzung zum echten Amateursport<br />

(Nichtarbeitnehmer) danach, ob Tätigkeit zur Befriedigung von Fremdbedarf<br />

vorliegt oder die sportliche Betätigung zum Selbstzweck erfolgt.“; Börner, S.38 ff.; Preis,<br />

S.27 ff; Rüsing/Schmülling, SpuRt 2001, S.53.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!