09.08.2013 Aufrufe

AKL-Typologie - con.cept.S, Eva Schmitz

AKL-Typologie - con.cept.S, Eva Schmitz

AKL-Typologie - con.cept.S, Eva Schmitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>AKL</strong>-<strong>Typologie</strong> (Ein empirischer Ansatz zur Typologisierung von Call Centern) - 13 -<br />

2 Methodische Vorgehensweise<br />

Es ist deutlich geworden wie wichtig es ist, eine Call-Center-<strong>Typologie</strong> zu entwickeln, die einerseits<br />

empirisch fundiert ist und andererseits möglichst viele Kriterien einer Call-Center-Organisation<br />

berücksichtigt. Um, diesem Ziel näher zu kommen, wählten die drei vom BMBF geförderten<br />

Call-Center-Forschungsprojekte FREQUENZ, GECCO und INCCA eine Vorgehensweise, in deren<br />

methodischem Mittelpunkt eine Clusteranalyse steht. Als Voraussetzung dafür wurden zunächst<br />

Kriterien entwickelt, die Anhaltspunkte für eine Unterscheidung von Call Centern ergeben. Nach<br />

der durchgeführten Clusteranalyse werden die Ergebnisse interpretiert und Call-Center-Typen ausgearbeitet.<br />

Die Erstellung der Call-Center-<strong>Typologie</strong> lief in den folgenden Schritten ab:<br />

Es wurden 32 plausible Kriterien festgelegt, nach denen sich Call Center unterscheiden.<br />

Für jedes Kriterien wurden drei Ausprägungen formuliert.<br />

Etwa 40 Call Center wurden anhand dieser Kriterien beschrieben.<br />

Aus diesen Beschreibungen wurden mit dem statistischen Verfahren der Clusteranalyse (SPSS)<br />

fünf Call-Center-Cluster ermittelt.<br />

Die drei mehrfach besetzten Call-Center-Cluster wurden interpretiert<br />

und die einzelnen Kriterien hinsichtlich ihres Erklärungsgehaltes bewertet.<br />

Auf dieser Grundlage wurden drei grundsätzliche Call-Center-Typen identifiziert.<br />

Zur Einordnung von Call Centern in die Cluster bzw. zu einem Typ<br />

wurde ein Fragebogen konzipiert, angewendet und evaluiert.<br />

Abbildung 2 : Ablaufdiagramm der <strong>AKL</strong>-Typologisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!