14.08.2013 Aufrufe

Broschüre zur EnEV 2009 - Mein Ziegelhaus

Broschüre zur EnEV 2009 - Mein Ziegelhaus

Broschüre zur EnEV 2009 - Mein Ziegelhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dachs ist der Luftdichtheit besondere<br />

Aufmerksamkeit zu widmen (siehe<br />

hierzu Kapitel 7).<br />

Die folgenden Tabellen mit Aufbauten<br />

geneigter Dächer geben jeweils die<br />

U-Werte im Bereich der Sparren und im<br />

Gefachbereich wieder. Die Sparrenabstände<br />

liegen in der Regel zwischen 60<br />

und 75 cm. Die Sparrenbreiten liegen<br />

normalerweise zwischen 6 und 10 cm.<br />

Somit ergeben sich die prozentualen Anteile<br />

Sparren/Gefach zwischen 10/90<br />

und 15/85 Prozent. Höhere Sparrenanteile<br />

sind eher ungewöhnlich und sollten<br />

vermieden werden. (s. Tabellen 5.10 bis<br />

5.13) Die Ermittlung von U-Werten nach<br />

DIN EN ISO 6946 ermöglicht die Berücksichtigung<br />

der Wärmebrückenwirkung<br />

von Sparren und Gefach (s. Kapitel 4.1.2).<br />

Tabelle 5.13: U-Werte von Dächern mit Aufsparrendämmung. Raumseitig ist eine<br />

20 mm dicke Holzschalung angesetzt worden.<br />

Wärmeleitfähigkeit λ<br />

der Dämmschichten<br />

in W/(m · K)<br />

0,040<br />

0,035<br />

0,030<br />

0,025<br />

U-Wert in W/(m 2 ·K)<br />

Dicke der Dämmschicht in cm<br />

18 20 22 24<br />

0,21 0,19 0,17 0,16<br />

0,18 0,16 0,15 0,14<br />

0,16 0,14 0,13 0,12<br />

0,13 0,12 0,11 0,10<br />

* Der Sparrenbereich ist hier nicht ausgewiesen, da die Sparren vollständig im beheizten Bereich<br />

liegen und bei der U-Wert Ermittlung unberücksichtigt bleiben können.<br />

Tabelle 5.14: U-Werte von massiven Warmdächern mit Dämmung unterhalb der<br />

Dachhaut. Der massive, tragende Aufbau ist aus Beton mit d = 20 cm<br />

und mit λ = 2,1 W/(m·K) angerechnet worden.<br />

Wärmeleitfähigkeit λ<br />

der Dämmschichten<br />

in W/(m · K)<br />

0,040<br />

0,035<br />

0,030<br />

0,025<br />

U-Werte in W/(m 2 ·K)<br />

Dicke der Dämmschicht in cm<br />

18 20 22 24<br />

0,21 0,19 0,17 0,16<br />

0,18 0,17 0,15 0,14<br />

0,16 0,14 0,13 0,12<br />

0,13 0,12 0,11 0,10<br />

Tabelle 5.15: U-Werte von massiven Dächern mit Umkehrdämmung. Der massive,<br />

tragende Aufbau ist aus Beton mit d = 20 cm und mit λ = 2,1 W/(m·K)<br />

angerechnet worden. Unterhalb der Dachisolierung befindet sich<br />

keine Dämmung, so dass sich nach [R3] ein Zuschlagswert Δ U von<br />

0,05 W/(m 2 ·K) ergibt, der in den nachfolgenden Zahlenwerten schon<br />

enthalten ist.<br />

Wärmeleitfähigkeit λ<br />

der Dämmschichten<br />

in W/(m · K)<br />

0,040<br />

0,035<br />

U-Werte in W/(m 2 ·K)<br />

Dicke der Dämmschicht in cm<br />

18 20 22 24<br />

0,26 0,25 0,23 0,21<br />

0,23 0,22 0,21 0,19<br />

5. Tabellierte Baustoff-/Bauteilkennwerte<br />

Die Tabellen 5.14 und 5.15 beinhalten<br />

die U-Werte von Flachdächern mit zwei<br />

verschiedenen Dämmkonstruktionen.<br />

Dabei wird davon ausgegangen, dass<br />

die tragende Dachkonstruktion aus<br />

20 cm Stahlbeton besteht. Werden<br />

Ziegel-Elementdecken oder Ziegel-<br />

Einhängedecken verwendet, ergeben<br />

sich geringfügig günstigere U-Werte.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!