16.08.2013 Aufrufe

Sinn und Möglichkeiten der Prävention bei psychischen Erkrankungen

Sinn und Möglichkeiten der Prävention bei psychischen Erkrankungen

Sinn und Möglichkeiten der Prävention bei psychischen Erkrankungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Da<strong>bei</strong> befinden sich die Psychiatrie-Erfahrenen mit ihren Empowerment-Strategien mitten im<br />

Zentrum des Pr‰ventions-Diskurses!<br />

So wurde z.B. im Projekt Ges<strong>und</strong>heitsziele.de <strong>der</strong> St‰rkung <strong>der</strong> Patientensouver‰nit‰t hohe<br />

Priorit‰t einger‰umt, einschliefllich <strong>der</strong> St‰rkung <strong>der</strong> Patientenrechte <strong>und</strong> des<br />

Beschwerdewesens- zwei St¸tzen des Empowerments mit zugleich hohe pr‰ventiver<br />

Relevanz.<br />

(Zu weiteren Aspekte <strong>der</strong> ÑPr‰vention als Selbsthilfeleistungì <strong>der</strong> Psychiatrie-<br />

Erfahrenen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Angehˆrigen siehe Ö)<br />

Chronische Krankheit - o<strong>der</strong> Chronische Hilfe?<br />

Die erstarkende Psychiatrie-Erfahrenen-Power <strong>und</strong> <strong>der</strong>en erstarkendes Selbstbewusstsein<br />

beginnt uns noch etwas an<strong>der</strong>es zu lehren, was mˆglicherweise sehr tiefgreifende<br />

Ver‰n<strong>der</strong>ungen nach sich ziehen wird.<br />

Schaut man sich z.B. unsere Praxis in den Wohneinrichtungen, einschliefllich des betreuten<br />

Wohnens an, scheinen unsere Vorstellungen von einem eigenartigen Verst‰ndnis chronisch<br />

psychisch kranker Menschen befallen zu sein, n‰mlich <strong>der</strong> Vorstellung, chronische<br />

Erkrankung bedeute chronische Hilfe!<br />

Kˆnnte es sich auch umgekehrt verhalten?<br />

Unser Erleben <strong>der</strong> von uns selbst gemachten Versorgungsstrukturen, in die man nicht ganz<br />

leicht hinein, aber deutlich schwieriger wie<strong>der</strong> heraus kommt (vorausgesetzt, man benimmt<br />

sich nicht daneben!) f¸hrt dazu, dass wir chronisch helfen wollen - <strong>und</strong> dem muss nat¸rlich<br />

auch unser Bild <strong>der</strong> Objekte unseres Begehrens entsprechen: nur Chronikern kann man<br />

chronische Hilfe angedeihen lassen!<br />

Da unterliegen wir einem kategorial gleichen Irrtum wie Kraepelin mit seiner Dementia<br />

Praekox: er sah diese Verl‰ufe - allerdings waren sie Ausfluss des Anstaltsystems.<br />

Und wenn nun heute <strong>bei</strong> uns von den potentiell zu begl¸ckenden Zielpersonen einige die<br />

unterst¸tzenden, fˆr<strong>der</strong>nden, rehabilitierenden Hilfen nicht annehmen wollen o<strong>der</strong> kˆnnen -<br />

dann neigen wir dazu, diese Hilfeverweigerer als Krankheitsuneinsichtige o<strong>der</strong><br />

Systemsprenger zu stigmatisieren!<br />

Zum Gl¸ck ist die Einsicht gewachsen, dass diese als krankheitsuneinsichtig <strong>und</strong><br />

systemsprengend stigmatisierten Hilfeverweigerer f¸r bestimmte Hilfen sehr wohl zug‰nglich<br />

sind, wenn ihren sehr individuellen Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong> Ressourcen angemessen begegnet<br />

wird!<br />

Das HotelPlus <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wohnwagen am Bahndamm - <strong>bei</strong>de sind terti‰r-pr‰ventiv!<br />

In dem Kapitel dieses Bandes ÑMit <strong>der</strong> Krankheit leben lernen <strong>und</strong> von <strong>der</strong> Krankheit leben<br />

lernenì haben wir uns auch diesen Blick erlaubt, n‰mlich die Chronifizierung als vielleicht<br />

kollektiven Prozess zu betrachten - nat¸rlich ohne zu vergessen, dass es lange, schwere <strong>und</strong><br />

leidvolle psychische <strong>Erkrankungen</strong> gibt; das soll uns aber nicht davon abhalten, zun‰chst<br />

einmal genau hinzuschauen, was wir selbst zur Chronifizierung <strong>bei</strong>tragen - <strong>und</strong> welchen Part<br />

z.B. Psychoedukation, Psychose-Seminare, Selbsthilfegruppen, harte individuelle Ar<strong>bei</strong>t an<br />

sich selbst <strong>und</strong> manches An<strong>der</strong>e <strong>bei</strong> <strong>der</strong> Ent-Chronifizierung spielen kˆnnen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!