21.08.2013 Aufrufe

Fakultät für Physik und Astronomie - Upgrade/Reorganisation www ...

Fakultät für Physik und Astronomie - Upgrade/Reorganisation www ...

Fakultät für Physik und Astronomie - Upgrade/Reorganisation www ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W irk u n g s q u e rs c h n itt [b a rn /A to m ]<br />

Materials. Der Gesamtwirkungsquerschnitt setzt sich zusammen aus den Einzelwirkungsquerschnitten<br />

der zu Beginn von Abschnitt 2.1 genannten Prozesse:<br />

σges = σP hoto + σCompton + σP aar + σandere<br />

(2.3)<br />

Die einzelnen Beiträge sowie der Gesamtwirkungquerschnitt sind <strong>für</strong> Germanium in<br />

Abbildung 2.1 als Funktion der Photonenenergie dargestellt.<br />

1 0 0 0 0 0 0<br />

1 0 0 0 0 0<br />

1 0 0 0 0<br />

1 0 0 0<br />

1 0 0<br />

1 0<br />

1<br />

0 ,1<br />

0 ,0 1<br />

L -K a n te<br />

K -K a n te<br />

R a y le ig h -S tre u u n g<br />

C o m p to n -S tre u u n g<br />

P h o to a b s o rp tio n<br />

P a a rb ild u n g im K e rn fe ld<br />

P a a rb ild u n g im E le k tro n e n fe ld<br />

G e s a m t<br />

1 E -3<br />

1 E -3 0 ,0 1 0 ,1 1 1 0 1 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

P h o to n e n e n e rg ie [M e V ]<br />

Abbildung 2.1: Dominierende Wechselwirkungsprozesse von Photonen mit Germanium<br />

<strong>und</strong> deren Wirkungsquerschnitte, die zugr<strong>und</strong>eliegenden Daten<br />

stammen aus [30].<br />

2.1.2 Photoabsorption<br />

Beim Prozess der Photoabsorption handelt es sich um die Absorption eines Photons<br />

unter Emission eines geb<strong>und</strong>enen Elektrons. Um den Impuls des einfallenden Pho-<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!