24.08.2013 Aufrufe

Antennen ausfahren, besser verstehen, anders reagieren - Diversity ...

Antennen ausfahren, besser verstehen, anders reagieren - Diversity ...

Antennen ausfahren, besser verstehen, anders reagieren - Diversity ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu vernebeln. Das macht es schwierig, den potenziellen<br />

Nutzen von Gründungsberatung zu kommunizieren.<br />

Als Stärke der russischsprachigen Gründungsinteressierten<br />

darf die Transformationserfahrung<br />

(Stichwort: Perestrojka) gelten, ferner der große<br />

Nachholbedarf, eine sehr hohe Belastbarkeit und eine<br />

gewisse Risikobereitschaft.<br />

Folgende Erkenntnisse über das Gründungsverhalten<br />

von MigrantInnen scheinen beratungsrelevant zu<br />

sein:<br />

Wissen über kulturelle Herkunft und kulturelle Prägung<br />

der Gründungsinteressierten kann dem Berater<br />

helfen, sich in deren Denk- und Handlungsstrukturen<br />

<strong>besser</strong> hinein zu versetzen und seine<br />

Beratungsstrategien flexibler zu gestalten.<br />

GründungsberaterInnen brauchen ein breiteres<br />

Spektrum an Beratungsstrategien: Die systematische<br />

Step-by-Step-Methode wäre zu ergänzen durch die<br />

Fähigkeit, sich auf einen multi-aktiven Stil einzulassen<br />

und mit ihm zu arbeiten. Der Umgang mit diversen<br />

Stilen des Gründens müsste dazu erlernt werden.<br />

Die Zugehörigkeit zu bestimmten Einwanderergenerationen<br />

und der Zugang zu Bildung und Ausbildung<br />

scheinen eine besondere Rolle zu spielen:<br />

Wer in 2. oder 3. Generation im Zielland Deutschland<br />

lebt und über eine solide Ausbildung verfügt,<br />

kann dem Stil des Step-by-Step offensichtlich mehr<br />

abgewinnen als Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft,<br />

des Zeitpunkts der Einwanderung und ihrer<br />

Sozialisation eher einem multi-aktiven Stil zuneigen.<br />

Wer in 1. Generation im Zielland Deutschland arbeiten<br />

oder gründen wollte oder will, ist auch mit einer<br />

hochwertigen Ausbildung oftmals durch tiefsitzende<br />

Erfahrungen seiner Vergangenheit und des<br />

kulturellen Systems, aus dem er kommt, so geprägt,<br />

29<br />

dass er Gründungsberatungsangebote nicht in vollem<br />

Umfang nutzen kann.<br />

Fazit: Ein individualisierendes Vorgehen in der<br />

Gründungsberatung ist notwendig. Es geht nicht darum,<br />

alte oder neue kulturelle Stereotypen den<br />

Gründungsinteressierten mit Migrationshintergrund<br />

zwanghaft überzustülpen. Wissen über kulturell geprägte<br />

Gründungsstile soll vielmehr helfen, individualisierende<br />

Beratungsstrategien zu entwickeln. Die<br />

diversen Stile des Gründens können kulturell bedingt<br />

sein, sie können aber auch Ausdruck der Persönlichkeit<br />

sein. Das genaue Hinschauen auf die Person,<br />

ihr Vorhaben und die Situation, in der sie sich<br />

befindet, ist angesagt!<br />

Dr. Barbara Weißbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!