24.08.2013 Aufrufe

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

Modellierung des Wasserhaushalts des Unteren und ... - Espace

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IAWG Ottobrunn Seite 10<br />

<strong>Modellierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Wasserhaushalts</strong> <strong>des</strong> Mittleren <strong>und</strong> <strong>Unteren</strong> Maingebietes Oktober 2005<br />

Für das Untersuchungsgebiet werden Abfluss- <strong>und</strong> meteorologischen Daten zur Verfügung<br />

gestellt. Von den Niederschlagsstationen wurden in einer vorangegangenen Arbeit diejeni-<br />

gen in das Modell übernommen, die innerhalb eines Umkreises von 20 km um das Untersu-<br />

chungsgebiet liegen. Bei der Zusammenstellung der Klimastationen wurde der Umkreis auf-<br />

gr<strong>und</strong> der geringeren Stationsdichte auf 60 km ausgeweitet. Die Auswahl der Stationen ist<br />

unabhängig von der zeitlichen Verfügbarkeit der Niederschlags- <strong>und</strong> Klimadaten (Blasy u.<br />

Øverland, 2005).<br />

Die Tabelle 3 gibt einen Überblick über die verfügbaren Messstellen mit hydro-<br />

meteorologischen Daten. Die räumliche Verteilung der Klima- <strong>und</strong> Niederschlagstationen ist<br />

in Abbildung 4 dargestellt.<br />

Tab. 3: Verfügbare zeitbezogene Daten<br />

Datenart Format Anzahl der Stationen<br />

Abluss LFW 42<br />

Niederschlag ASCii 322<br />

Luftdruck ASCii 28<br />

Lufttemperatur ASCii 111<br />

Relative Luftfeuchte ASCii 111<br />

Sonnenscheindauer ASCii 47<br />

Wind ASCii 108<br />

Abb. 4: Räumliche Verteilung der Klima- <strong>und</strong> Niederschlagstationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!